Vor Islamkonferenz: NRW-Integrationsminister kritisiert Friedrich

Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor der heutigen Islamkonferenz kritisiert. "Minister Friedrich hat schwerpunktmäßig auf die Extremismus-Bekämpfung gesetzt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Aber bei allem Respekt: Die Deutsche Islamkonferenz ist keine Konferenz zu Fragen der inneren Sicherheit. Es geht um die Wahrnehmung von Bed&uu

Westerwelle ruft zu Kampf gegen Antisemitismus in Ungarn auf

Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung des Jüdischen Weltkongresses in Budapest hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) zum Kampf gegen den zunehmenden Antisemitismus in Ungarn aufgerufen. "Antisemitismus und Intoleranz dürfen wir niemals hinnehmen – nirgendwo auf der Welt und ganz besonders nicht in Europa", sagte Westerwelle der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung". Die freie Entfaltung jüdischen Lebens in Europa sei ihm dabei ein g

Integration von Muslimen: Altkanzler Schmidt skeptisch

Altkanzler Helmut Schmidt hat sich skeptisch über die Aussichten geäußert, muslimische Migranten in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. "Ich bin sehr skeptisch, was die Einwanderung aus islamischen Kulturen angeht", sagte Schmidt in einem gemeinsamen "Spiegel"-Gespräch mit Gerhard Schröder. "Bei den Türken, bei den Leuten aus dem Libanon und den islamischen Staaten insgesamt" sehe er ein Problem, so Schmidt. Viele der Zugewandert

Integrationsministerin Öney fordert mehr Aufklärung über den Islam

Die Integrationsministerin von Baden-Württemberg, Bilkay Öney (SPD), fordert mehr Aufklärung über den Islam. Die in der Türkei geborene Ministerin sagte der "Welt": "Auch junge Muslime selbst sind manchmal schlecht über den Islam informiert. Ethikunterricht oder Projekte zur Toleranzerziehung an den Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten." Öney sieht auch die Muslime in der Verantwortung, etwas für wechselseitige Toleranz z

Studie: Jeder zweite Deutsche hält Islam für Bedrohung

Jeder zweite Deutsche hält den Islam für eine Bedrohung. Zu diesem Ergebnis kommt laut der "Welt am Sonntag" der neue "Religionsmonitor" der Bertelsmann Stiftung. 50 Prozent, der Deutschen sind zudem überzeugt, dass der Islam nicht nach Deutschland passt. Dieser Ansicht sind auch 18 Prozent der Muslime in Deutschland. Er zeigt: Die Hälfte der Bevölkerung teilt nicht die Auffassung von Ex-Bundespräsident Christian Wulff, dass der Islam nach Deutsc

Studie: Demokratieverständnis bei Muslimen ausgeprägter als bei Ostdeutschen

Das Demokratieverständnis ist bei Muslimen in Deutschland offenbar ausgeprägter als bei Ostdeutschen. Zu diesem Ergebnis kommt laut der "Welt am Sonntag" der neue "Religionsmonitor" der Bertelsmann Stiftung. Während 80 Prozent der Muslime den Satz "Die Demokratie ist eine gute Regierungsform" bejahen, sind es bei den Ostdeutschen nur 76 Prozent. In Westdeutschland liegt die Zustimmung bei 88 Prozent. Unter den Konfessionen ist die Zustimmung bei den P

Spitzengespräch von CDU und EKD

Das Präsidium der CDU Deutschlands ist unter
Leitung der Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, am
heutigen Montag in Berlin mit dem Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) unter Leitung des Ratsvorsitzenden, Dr. h.c.
Nikolaus Schneider, zusammengetroffen.

Auf der Agenda des Meinungsaustausches standen unter anderem
Fragen der Ökumene, der Europapolitik, Grundfragen der Ethik sowie
aktuelle Entwicklungen auf dem Sozialmarkt in Deutschland und Fragen
der F

Ausbildungsprojekt „radio-starter multimedial“ gibt Starthilfe in den Journalismus

Viele junge Menschen träumen davon in
den Medien zu arbeiten. Doch wer heute einen Job in Radio-, TV- oder
Onlineredaktion anstrebt, steht vor besonderen Herausforderungen: Die
Konkurrenz ist groß – viele Mitbewerber haben das gleiche Ziel; es
fehlt an journalistischer Praxis oder einfach an den richtigen
Kontakten.

Das Ausbildungsprojekt "radio-starter multimedial" setzt genau an
dieser Stelle an: Es bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen
Start in den Jou

Goldener WebFish für digitale Gemeindemenschen Verleihung des EKD-Internet-Award am 4. Mai auf dem Kirchentag

Das evangelische Portal www.gemeindemenschen.de
gewinnt 2013 den goldenen WebFish. Aus rund 80 eingereichten
Angeboten hatte eine Jury acht Angebote für die Online-Abstimmung
über die besten christlichen Webseiten nominiert. Mit dem silbernen
WebFish wird das Online-Angebot www.karmeliten.de des katholischen
Karmelitenordens ausgezeichnet. Den WebFish in Bronze erhält
www.theopop.de – ein Blog, das sich mit religiösen Phänomenen in der
Populärkultur aus spezi

Kauder warnt: Ägypten droht weitere Radikalisierung

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) warnt vor einer islamistischen Radikalisierung in Ägypten und der Gefahr für die dort lebenden Christen: "Ägypten droht eine weitere Radikalisierung", sagte Kauder der "Welt". "Die koptischen Christen machen sich darüber größte Sorgen. Denn sie sind schon jetzt das Opfer vieler Eruptionen von Gewalt." Erst in der vergangenen Woche hatten Extremisten einen Anschlag auf die Sankt-Markus-Kathedrale