Mit seinen Äußerungen zum getrennten Sportunterricht für Mädchen und Jungen ist SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück auf scharfe Kritik in seiner Partei gestoßen. Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky, sagte dazu im Nachrichtenmagazin "Focus": "Das ist nicht Stand der SPD." Steinbrücks Begründung, man nehme Rücksicht auf religiöse Gefühle sei "ein sehr gefährlicher Weg&quo
Die Gruppe der Laizisten bei den Sozialdemokraten fordert für das Bundestagswahlprogramm der SPD eine Abschaffung der kirchlichen Privilegien durch den Staat. "Wir werden Anträge zur Änderung des Wahlprogramms einbringen, um eine klare Trennung von Staat und Kirche zu erreichen", sagte Adrian Gillmann, Bundessprecher der sozialdemokratischen Laizisten, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". "Darin fordern wir die Abschaffung der Kirchensteuer, die ersatz
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer, hat Äußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück zur Geschlechtertrennung beim Sportunterricht scharf widersprochen. Böhmer sagte der "Bild": "Peer Steinbrück irrt. Schule, gerade der Sportunterricht, ist ein Ort des sozialen Lernens. Hier lernen Mädchen und Jungen von klein auf, gleichberechtigt miteinander umzugehen. Und dass Herkunft, Religion und Hautfarb
Im Rahmen seiner Romreise vom 6. bis 9. April
wird der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, am Montag, 8. April, mit Papst
Franziskus zusammen treffen. Es ist die erste Privataudienz für einen
Deutschen bei dem neugewählten Papst.
Medienvertreter sind im Anschluss herzlich eingeladen zu einem
kurzen
Pressegespräch am 8. April um 15 Uhr
im Dekanat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Italien (ELKI)
Via Aurelia A
Die FDP hat der Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück nach einem für Mädchen und Jungen getrennten Sportunterricht bei Muslimen energisch widersprochen. "Steinbrück liegt falsch", sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir wollen Integration auf der Basis unserer Grundrechte – und dazu gehört die Gleichberechtigung von Mann und Frau", so Döring. Die Diskussion um die Koed
Der Bürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), kritisiert Steinbrücks Empfehlung zur Geschlechtertrennung beim Schulsport. "Das ist eine sehr unglückliche Äußerung von Herrn Steinbrück", sagte Buschkowsky im Gespräch mit der "Welt". "Junge Leute brauchen moderne gesellschaftliche Orientierung – in Ergänzung oder auch im Gegensatz zu tradierten Familienriten. Mädchen- und Jungenschulen hatten wir vor 150
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat sich bei einer sogenannten "Klartext"-Veranstaltung für getrennten Sportunterricht von muslimischen Mädchen und Jungen ausgesprochen. "Wenn die Schulen es einrichten können, sollten sie da Rücksicht auf die religiösen Gefühle nehmen und getrennten Sportunterricht anbieten", sagte Steinbrück am Mittwochabend in Berlin, berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe). Hintergrund war die Fra
Nach dem Brand in einem Kölner Wohnhaus, bei dem auch türkische Bewohner verletzt wurden, hat der Vorsitzende des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, die Ermittlungen kritisiert. "Sicherheitsbehörden sollten nicht vorschnell einen rechtsradikalen Hintergrund ausschließen, sondern durch akribische Spurensuche überzeugen. Das haben sie leider in der Vergangenheit, etwa bei der NSU-Ermittlung, nicht getan", sagte Mazyek den Zeitungen der W
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat den vereitelten Anschlag von Salafisten auf den Chef der rechtsextremen Partei Pro-NRW vor wenigen Tagen mit dem Mord durch Islamisten an Theo van Gogh in den Niederlanden im Jahr 2004 verglichen. "Es ist auf jeden Fall eine neue Dimension, dass gewaltbereite Dschihadisten neben Anschlägen auch gezielte Attentate auf einzelne Personen planen. Ähnliche Situationen kennen wir etwa aus den Niederlanden, wo Theo van Gogh 2004 ermordet