Kabinett beschließt Neuregelung der Beschneidung

Nach der heftigen Diskussion über die Beschneidung jüdischer und muslimischer Jungen hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine Gesetzesregelung auf den Weg gebracht. Der Eingriff bei Jungen soll demnach straffrei bleiben, dabei müssen aber die Regeln der ärztlichen Kunst eingehalten werden. Ein Kind muss also im Zweifel eine Betäubung oder Narkose bekommen. Die Eltern müssen sich laut dem Kabinettsbeschluss zudem vor dem Eingriff über die Risiken informieren. &qu

Graumann: Politiker haben für Beschneidungsgesetz Lob und Respekt verdient/ „Wir sind doch keine Gruppe von Sadisten und Masochisten“

Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats
der Juden in Deutschland, begrüßt den Gesetzentwurf der
Bundesregierung zur Beschneidung. "Der Gesetzentwurf ist sehr
gelungen und geglückt", sagte er im PHOENIX-Interview. Die Politik in
Deutschland habe zügig, verantwortungsbewusst und sensibel gehandelt.
"In diesem Fall haben unsere Politiker viel Lob und Respekt
verdient."

Zur geplanten Qualifikation von Beschneidern bemerkte Graumann:
"Wir

Gelobtes Land? Evangelische Orientierungshilfe zum Thema Land und Staat Israel erschienen

Die Situation im Nahen Osten ist gegenwärtig
sowohl aufgrund der politisch instabilen Lage in vielen Staaten wie
auch durch den sich zuspitzenden Konflikt zwischen Iran und Israel
besonders spannungsgeladen. Gerade viele Christinnen und Christen
fragen angesichts dieser Entwicklungen nicht nur nach politischen
Lösungswegen, sondern auch nach einem angemessenen Verständnis des
Staates Israel und damit verbunden nach einer theologisch
verantworteten und zeitgemäßen

PHOENIX-LIVE – Heute, Dienstag, 09. Oktober 2012, ab 15.00 Uhr: Merkel und Samaras zur Schuldenkrise

PHOENIX überträgt am heutigen Dienstag, 9. Oktober
2012, ab ca. 15.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Bundeskanzlerin
Angela Merkel und Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras in
Athen. Bereits ab 11.00 Uhr beschäftigt sich PHOENIX ausführlich mit
den Themen Rettungsschirm und Euro-Krise sowie den griechischen
Protesten.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Deutsche Gemeinde in Athen feiert 175jähriges Bestehen EKD-Auslandsbischof beim Festgottesdienst am Sonntag

Am kommenden Wochenende feiert die
deutschsprachige evangelische Gemeinde in Athen ihr 175jähriges
Bestehen. Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Martin Schindehütte, wird die Predigt im Festgottesdienst am
Sonntag um 10 Uhr halten. Bereits am Samstag ist ein Empfang in der
Residenz des deutschen Botschafters geplant.

"Die deutsche Gemeinde in Athen steht für Versöhnung und
Zusammenhalt in Europa", so der Auslandsbischof im Vor

Ethikrats-Vorsitzende plädiert für Kinder-Veto bei Beschneidung

Die Vorsitzende des Ethikrates Christiane Woopen plädiert dafür, bei einer rituellen Beschneidung von Jungen auch den Willen des Kindes einzubeziehen und Kindern ein Vetorecht zuzugestehen. Woopen sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", muslimische Kinder, die anders als jüdische in aller Regel erst später beschnitten würden, müssten nach ihrem Einverständnis gefragt werden. "Und wenn ein Kind deutlich macht, dass es nicht will, dann müssen di

Zeitung: Regierung einigt sich auf Gesetzentwurf zur Beschneidung

Die Bundesregierung hat sich nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) auf einen Gesetzentwurf zur Beschneidung von Jungen geeinigt. Die Regelung im Kindschaftsrecht soll es Eltern unter bestimmten Voraussetzungen erlauben, an ihrem Sohn die Beschneidung der Penis-Vorhaut aus religiösen oder hygienischen Gründen vornehmen zu lassen. Der abgestimmte Gesetzentwurf, der der Zeitung vorliegt, soll bereits am Mittwoch nächster Woche im Kabin

Fachpolitiker lehnen Eckpunkte zur Beschneidung ab

Das Eckpunktepapier des Bundesjustizministeriums zur gesetzlichen Regelung der Beschneidung von Jungen stößt bei Fachpolitikern von CDU, SPD und den Grünen auf Ablehnung. Eckhard Pols (CDU), Mitglied der Kinderkommission des Bundestages, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", "wir dürfen das nicht einfach so durchwinken, es geht um den Schutz der Kinder". In dem Eckpunktepapier werde die Religionsfreiheit über das Kindeswohl gestellt, e

Debatte um Mohammed-Film: Friedrich gegen Verschärfung des Strafrechts

In der Debatte um den islamfeindlichen Mohammed-Film aus den USA hat sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) gegen eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. "Ich bin dagegen, dass wir bei jeder konkreten Situation mit Strafrechtsverschärfungen und mit Gesetzesänderungen antworten", sagte Friedrich am Sonntag im Deutschlandfunk. Der islamfeindliche Film sei in Deutschland zudem von den Bestimmungen zur Kunst- und Meinungsfreiheit gedeckt, so der Innenmi

1 66 67 68 69 70 96