In Hamburg sind am Dienstag die bundesweit ersten Staatsverträge mit Muslimen unterschrieben worden. Der Bürgermeister der Hansestadt, Olaf Scholz (SPD), würdigte die Unterzeichnung der Verträge mit den islamischen und alevitischen Religionsgemeinschaften des Bundeslandes als "Meilenstein" und als Zeichen des Respekts gegenüber den Muslimen. Es wurde unter anderem vereinbart, dass in Hamburg die islamischen Feiertage mit den christlichen gleichgestellt werden s
Unionsfraktion und Bundesregierung bereiten sich darauf vor, verfolgte syrische Christen in Deutschland aufzunehmen. Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hält das für erforderlich, wenn sich die Lage in Syrien weiter verschlimmern und der Verfolgungsdruck gerade gegenüber Christen erhöhen sollte. In einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" erinnert Kauder daran, dass kürzlich Flüchtlinge aus d
ARD-Politmagazin Panorama greift Ergebnisse auf –
Konfessionslosenverband fordert politische Konsequenzen
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA)
veröffentlicht heute auf seiner Webseite die Ergebnisse einer Studie
zu Auswirkungen des diskriminierenden kirchlichen Arbeitsrechts.
Vorab hatte das ARD-Politmagazin Panorama bereits einige Details
aufgegriffen und Studienleiterin Corinna Gekeler interviewt. "Die
Kirchen setzen sich über die Menschenr
Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat am heutigen Sonntag vor der
Synode der EKD in Timmendorfer Strand den mündlichen Ratsbericht
eingebracht. Schneider stellte über seinen Bericht als Titel die
Anfangszeile des Chorales "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude" von
Johann Konrad Allendorf (1693-1773) aus dem Evangelischen Gesangbuch,
dessen Strophen den Bericht glieder
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss das Verhältnis zwischen den Religionen "von Toleranz und Respekt getragen sein". Dazu müsse man sich auch mit anderen Religionen auskennen, sagte die Bundeskanzlerin in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Wir sollten den Diskurs führen, wir sollten nicht relativieren, wo Glaubensfragen im Zentrum der Debatte stehen, und wir sollten uns als Christen vor allen Dingen auch nicht scheuen, für unse
Polenz (CDU) : Familienzusammenführung für
Syrer in Deutschland prüfen / Türkei unterstützen / Ukraine: Wahl
entspricht nicht unseren Maßstäben
Bonn/Münster, 29. Oktober 2012 – Ruprecht Polenz begrüßte im
PHOENIX-Interview Überlegungen, syrische Bürgerkriegsflüchtlinge bei
Angehörigen in Deutschland aufzunehmen. "Es wäre eine Möglichkeit,
wirklich zu prüfen, ob man diese Art der vorübergehen
"Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat
ihren Preis. Europa aber hat vor allem einen Wert." So heißt es in
einem Diskussionspapier, das der Rat der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) anlässlich des am heutigen Donnerstag beginnenden
Gipfels der Europäischen Union in Brüssel veröffentlicht hat. Der
Text trägt den Titel "Für eine gemeinsame Zukunft in einem geeinten
Europa – Ein Wort der Evangelischen Kirche in Deutschla
PHOENIX berichtet am Dienstag, 16. Oktober 2012, ab
11.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel, SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier, FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle und
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) hat die Auszeichnung der Europäischen Union mit dem
Friedensnobelpreis gewürdigt. "Diese Auszeichnung drückt eine große
Anerkennung für das Friedensprojekt Europa aus", sagte der
stellvertretende Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Jochen
Bohl, am Freitag in Hannover. "Sie bietet einen Anlass, im
gegenwärtigen Krisenmanagement einen Moment innezuhalten und als
Bürgerin und B&u