Bundestagsvizepräsident Thierse: Katholische Kirche hat Nachteile im Politikbetrieb

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sieht die katholische Kirche im politischen Betrieb im Nachteil. "Die evangelische Kirche erweist sich in vielen Fragen als geschmeidiger, während die katholische Kirche eine strengere Verbindlichkeit auch in moralischen Fragen artikuliert", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Damit sei der Konflikt mit dem unvermeidlichen Pragmatismus in der Politik programmiert. In der Debatte um die Präimplantationsdiagnosti

Daniel Pipes: Der Exodus religiöser Minderheiten aus islamischen Ländern im Nahen Osten hat ein beispielloses Ausmaß angenommen / Der US-Historiker sprach gestern in Bern bei CSI

Daniel Pipes: Der Exodus religiöser Minderheiten aus islamischen Ländern im Nahen Osten hat ein beispielloses Ausmaß angenommen / Der US-Historiker sprach gestern in Bern bei CSI

Daniel Pipes wies zunächst auf eine um sich greifende
Verunsicherung der muslimischen Gesellschaften des Nahen Ostens hin.
Obwohl ihnen ihr Prophet versichert habe, sie seien die beste aller
Religionsgemeinschaften, die jemals die Erde bevölkert hätten, seien
viele ihrer Länder heute wirtschaftlich ruiniert. In Ägypten sind
gemäß Pipes wegen des anhaltenden Rückgangs der Devisenreserven und
der Tourismuszahlen sogar Hungersnöte zu befü

EKD-Ratsvorsitzender ruft zum Gebet für bedrängte und verfolgte Christen auf/ Zum Tode verurteiltem Pastor im Iran gilt besondere Aufmerksamkeit

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, ruft dazu
auf, in den Gottesdiensten an diesem Sonntag für die Freilassung des
im Iran inhaftierten Pastors Yousef Nadarkhani zu beten. Der zweite
Sonntag in der Passionszeit, der Sonntag Reminiszere, der in diesem
Jahr auf den 4. März fällt, ist seit 2010 in der evangelischen Kirche
der Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen gewidmet. "Es ist
f

Integrations-Studie: Türkische Gemeinde wirft Friedrich Stimmungsmache vor

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vorgeworfen, mit der Veröffentlichung der jüngsten Islam-Studie Stimmung gegen Migranten machen zu wollen. "Es ist ein bisschen befremdlich, dass diese Studie nicht in den dafür zuständigen Arbeitsgruppen der Islamkonferenz diskutiert wird, bevor sie an die Öffentlichkeit geht", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Ich

Gemeinsam in der Gemeinde Fußball schauen Evangelische Kirche macht „public screening“-Angebot zur EURO 2012

Auch zur Fußballeuropameisterschaft in diesem
Sommer, der EURO 2012, die vom 8. Juni bis 1. Juli in Polen und der
Ukraine stattfindet, hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
für die Kirchengemeinden der Gliedkirchen der EKD wieder ein
Servicepaket geschnürt, dass die öffentliche Vorführung von
Fernsehbildern für die Liveübertragung von Spielen der Euro 2012
ermöglicht. Das Angebot wird von der UEFA seit neustem als "public
screening&

Bundesregierung fordert Iran zur Freilassung von zum Tode verurteilten Pfarrer auf

Die Bundesregierung fordert das iranische Regime mit Nachdruck dazu auf, den zum Tode verurteilten Pfarrer Youcef Nadarkhani umgehend freizulassen. "Ich fordere vom Iran mit allem Nachdruck, die Hinrichtung Youcef Nadarkhanis zu unterlassen und ihn sofort freizulassen", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) der "Bild am Sonntag". Das dem Pfarrer vorgeworfene Verhalten sei kein Verbrechen, sondern "nicht mehr als die Ausübung der auch im Iran v&ouml

Afghanistan: Erneut Tote bei Protesten gegen Koran-Verbrennung

In Afghanistan hat es bei weiteren Protesten gegen die Verbrennung von Koran-Exemplaren erneut mehrere Tote gegeben. Medienberichten zufolge starben mindestens neun Menschen. In der afghanischen Hauptstadt Kabul und mehreren anderen Städten im ganzen Land versammelten sich auch am Freitag wieder Tausende Demonstranten. Die Internationale Schutztruppe ISAF hatte Anfang der Woche eingeräumt, dass Soldaten auf dem US-Stützpunkt in Bagram muslimische Schriften wie den Koran "unan

Wolfgang Schmidt wird neuer Propst in Jerusalem / Badischer Pfarrer folgt im September Propst Uwe Gräbe nach

Der badische Pfarrer Wolfgang Schmidt wird neuer
evangelischer Propst in Jerusalem.

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die
Berufung des badischen Pfarrers, die das Kuratorium der Evangelischen
Jerusalem-Stiftung ausgesprochen hatte, in seiner heutigen Sitzung in
Hannover bestätigt. Der 52-jährige Theologe folgt Propst Uwe Gräbe
nach, der das Propstamt seit 2006 in Jerusalem innehat. Schmidt wird
sein Amt voraussichtlich im September 2012 antreten.

EKD-Ratsvorsitzender fordert bessere Rüstungsexportkontrolle „Deutschland verdient an der weiteren Verschuldung Griechenlands“

Sperrfrist: 23.02.2012 14:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Eine transparente, parlamentarisch kontrollierte
Rüstungsexportpolitik hat der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, gefordert. In
seinem Hauptvortrag beim Exportkontrolltag des Bundesamtes für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle am Donnerstag, 23. Februar, in
Müns

Afghanistan: Tote bei Protesten nach Koran-Verbrennung

Nach der Koran-Verbrennungen auf dem US-Stützpunkt Bagram ist es bei Protesten in der afghanischen Hauptstadt Kabul und weiteren Städten zu schweren Ausschreitungen gekommen. Dabei wurden nach Angaben der Behörden acht Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt. Die Demonstranten griffen lokalen Medienberichten zufolge Polizeibeamte mit Steinen an. Außerdem seien Geschäfte und Fahrzeuge angezündet worden, teilweise wurde auf die Polizei geschossen. In Dsch