Das Finanzmagazin Focus-Money zeichnet die
Betriebsrente der führenden Liechtensteinischen Versicherung
PrismaLife als "Beste Direktversicherung" aus. Mit PrismaRentDV
nutzen Arbeitnehmer ein steuerlich gefördertes Vorsorgewunder mit
hohen Ablaufleistungen.
Arbeitgeber schätzen die Direktversicherung als
Steuerungsinstrument zur Motivation und langfristigen Einbindung der
Arbeitnehmer im Unternehmen. Bei diesem Durchführungsweg der
betrieblichen Altersvor
Manche Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern am
Ende des Jahres einen Bonus als Anerkennung ihrer Leistungen aus.
Doch die Freude über das Weihnachtsgeld ist oft getrübt, denn nach
Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleibt in der Regel nur ein
geringer Teil der Sonderzahlung übrig. Dagegen reibt sich der Fiskus
die Hände, denn das Extrageld erhöht das Bruttogehalt und damit den
anrechenbaren Steuersatz des Arbeitnehmers. Wer sein Zusatzgeld vor
dem staatlichen Zu
Im Rahmen eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom
11.12.2007 (BAG vom 11.12.2007 – 3 AZR 249/06 -, NZA 2008, 532) wurde
deutlich herausgearbeitet, dass Arbeitgeber und Versicherer im Rahmen
der betrieblichen Altersversorgung (bAV) eine gesamtschuldnerische
Haftung für Verstöße gegen das AGG (Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz) zu übernehmen haben. So betont das BAG
ausdrücklich, dass das AGG auch für die bAV gilt – es sei denn das
Betriebsrentenrecht enth
Wer als Selbstständiger fürs Alter vorsorgen
und gleichzeitig Steuern sparen will, sollte über eine Basisrente
nachdenken. Dieser Rentenversicherungsvertrag, auch Rürup-Rente
genannt, ist wegen der hohen steuerlichen Förderung besonders für
Selbstständige und Gutverdiener interessant. Und: Für viele
Selbstständige ist die Rürup-Rente die einzige Möglichkeit zur
Altersvorsorge mit staatlicher Förderung. CosmosDirekt gibt Tipps,
wa
Das Thema der Rentenlücke betrifft heute und vor
allem zukünftig nicht nur den Normalverdiener, sondern in besonderem
Maße auch Geschäftsführer und andere Führungskräfte. Gerade dieser
Personenkreis, der gerne als Gut- oder Besserverdiener bezeichnet
wird, steht bei Renteneintritt jedoch vor einer besonders großen
Rentenlücke. "Grund hierfür ist zum einen die geringere Anzahl an
Versicherungsjahren aufgrund von Studium, Promotion ode
Spätestens mit Mitte 40 sollten Sparer
eine Bestandsaufnahme bei der Altersvorsorge machen. Dazu rät die
Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften. Denn in
diesem Alter haben die meisten mehr als die Hälfte auf ihrem Weg bis
zum Ruhestand zurückgelegt. Anhand der jährlichen Renteninformation
und privater Vorsorgeverträge ist zu erkennen, ob sie mit dem bis
dahin angesparten Polster im Zeitplan liegen.
Die Ankündigung der Deutschen Rentenversicherung Bund, die Renten könnten 2012 im Westen Deutschlands um 2,3 Prozent und im Osten um 3,2 Prozent steigen, hat Walter W. Kaiser, Geschäftsführer von Kaiser & Partner, ausdrücklich begrüßt. Ebenso sei die Aussicht, dass der Beitragssatz von 19,9 auf 19,6 Prozent reduziert wird, ein positives Signal an die heutigen Beitragszahler.
Gleichzeitig wies Kaiser darauf hin, dass inflationsbereinigt von der Erhöhu
Zurich erweitert ab Oktober 2011 das Produkt
"Pensionsplan 11" der Deutschen Pensionsfonds AG (DPAG) um zwei
Produktbausteine. Neben der Variante Top können die Kunden künftig
zwischen den Bausteinen Basic oder Basic Plus wählen. Die
Produktbausteine unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad des
Nachschussrisikos. Bei der Produktvariante Basic ist dieses Risiko
hoch, bei Basic Plus moderat und bei Pensionsplan 11 Top minimiert.
Dies äußert sich au
Die führende Liechtensteinische Versicherung
PrismaLife AG setzt beim Abschluss von Versicherungsverträgen auf
Transparenz gegenüber den Kunden. Es gibt keine versteckten Kosten,
Vertragstreue wird belohnt und die Kunden profitieren durch höhere
Ablaufleistungen.
Die Vorteile am Beispiel der Fondsgebundenen Rentenversicherung
mit der separaten Kostenausgleichsvereinbarung (KAV): Alle Beratungs-
und Einrichtungskosten werden transparent beim Vertragsabschluss
abgebil