Initiative Pro Riester: Reformen zur Riester-Rente nutzen Verbrauchern mehr als neues Standardprodukt

Die Initiative Pro Riester lehnt ein neues Riester-Standard-Produkt als wenig hilfreich ab. Es würde die Produktlandschaft nur unnötig komplexer gestalten und die Verbraucher weiter verunsichern. Effektiver und damit sinnvoller ist es, die Riester-Rente weiter zu entwickeln, bürokratische Hürden zu reduzieren und damit Kosten zu senken. „Den Millionen von Kunden hilft ein entschlacktes Modell der Riester-Rente […]

Frauen in Führungspositionen / Mädchen-Zukunftstag beim Sozialverband SoVD

Der Sozialverband SoVD beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Girls– Day. Der Aktionstag findet am 26. April 2018 statt und richtet sich an Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe. „Der Mädchen-Zukunftstag ist aus guten Gründen ein echter Renner. Denn der Tag bietet die Möglichkeit, einen Blick auf spannende Arbeitsfelder zu werfen. Damit möchten wir […]

Geringverdiener: Zuschüsse machen Betriebsrenten attraktiv / Repräsentative Aon Hewitt Umfrage zum Betriebsrentenstärkungsgesetz (FOTO)

Sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sind die staatlichen Zuschüsse für Geringverdiener die interessanteste Neuerung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG). Es ist zum Jahresbeginn 2018 in Kraft getreten. Bei einer repräsentativen Umfrage des Beratungsunternehmens Aon Hewitt stand dieser Punkt mit 44 Prozent (Arbeitnehmer) bzw. 56,8 Prozent (Arbeitgeber) der Nennungen deutlich an der Spitze. An zweiter Stelle stand […]

Immobilien-Verrentung: Marktführer sucht 200 neue Kooperationspartner / Umsatz soll verdoppelt werden

Die Verrentung von Immobilien war früher ein Nischenprodukt. Doch seit etwa drei Jahren kommt Bewegung in den Markt. Das Interesse an Immobilien-Leibrenten steigt massiv – jeder fünfte Haus- oder Wohnungseigentümer zeigt sich inzwischen offen für die Verrentung. Damit bieten sich auch Vermittlern mit Immobilienerfahrung große Chancen. Jeder vierte Immobilieneigentümer kann im Alter gerade so von […]

Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand

Neues Buch von Werner Siepe: Richtg Steuern sparen im Ruhestand

Auch im Ruhestand lohnt es sich, richtig Steuern zu sparen. Die optimale Steuergestaltung beherzigt dabei die beiden Grundsätze „Nicht ohne Steuern sparen“ und „Nicht nur nach Steuern steuern“. Steuersparmöglichkeiten rund um Rente und Pension gibt es zuhauf. Doch auch bei zusätzlichen Alterseinkünften wie Hinzuverdiensten sowie Miet- und Kapitaleinkünften lassen sich Steuern sparen. Viele konkrete Beispielrechnungen […]

Millionen Riester-Sparer fordern ihre Zulagen nicht ab

Staat spart hunderte Millionen Euro / Zulagen entscheiden über Pfändungsschutz Berlin, 18. April 2018 – Wegen des komplizierten Antragsverfahren lassen viele Riester-Sparer ihre staatlichen Zulagen verfallen. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 5/2018, EVT 19. April) anhand zuletzt verfügbarer Ministeriumszahlen ermittelte, waren es allein 2014 mehr als zwei Millionen Riester-Sparer, die ihre Zulagen nicht abforderten. Das […]

Fachkräfte bis ins hohe Alter halten / Flexirentengesetz und Betriebsrentenstärkungsgesetz für ihren Betrieb nutzen (FOTO)

Von einem Tag auf den anderen plötzlich Rentner zu sein und keine Aufgabe mehr zu haben: Mit diesem Gedanken konnte sich Eberhard Schmidt nicht anfreunden. Der 63-Jährige arbeitet seit über 35 Jahren als Ingenieur in einem großen Betrieb in Norddeutschland – und will dies auch nach Erreichen des Rentenalters weiterhin tun. Zugute kommt ihm dabei […]

Was darf ich als Rentner hinzuverdienen?

Was darf ich als Rentner hinzuverdienen?

Wer auf eine gesetzliche Rente angewiesen ist, gehört selten zu den Wohlhabenden im Lande. Gerade bei Frauen reichen die monatlichen Bezüge oft nur für das Nötigste. Um sich auch mal größere Anschaffungen leisten zu können, gehen immer mehr Rentner einer Beschäftigung nach und bessern so das magere Altersruhegeld auf. Wichtig sind dabei die Hinzuverdienstgrenzen – […]

Pensionsrückstellungen: Finanzieller Kraftakt vor allem für den Mittelstand

In der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen die Direktzusagen für Betriebsrenten vor allem für mittelständische Unternehmen in Deutschland eine erhöhte finanzielle Belastung dar. Das geht aus einer Analyse von Atradius hervor, für die der internationale Kreditversicherer 22.000 deutsche Abnehmer seiner Kunden analysiert hat. Erhöhter Druck lastet demnach speziell auf Firmen in der Finanz-, Elektronik- und Lebensmittelbranche. Bei […]

Hartz IV bedarfsgerecht anpassen und Sanktionen abmildern / Zur aktuellen Debatteüber Hartz IV erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

„Die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Hartz IV auf den Prüfstand zu stellen, ist eine gute Nachricht. Denn die aktuellen Regelungen wirken folgenschwer auf Millionen Betroffene. Insbesondere ältere, geringqualifizierte und behinderte Menschen spüren das. Zusätzlich haben sie kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb gehören die bisher geltenden Sanktionen abgemildert. Neben einem bedarfsgerechten Regelsatz sind […]