Betriebliche Altersversorgung in kleinen und mittleren Unternehmen: Opting-out-Modell als Chance – Großer Nachholbedarf im Mittelstand (FOTO)

Betriebliche Altersversorgung in kleinen und mittleren Unternehmen:   Opting-out-Modell als Chance – Großer Nachholbedarf im Mittelstand (FOTO)

Betriebliche Altersversorgung (bAV) für alle, gerade auch für
Geringverdiener und Teilzeitbeschäftigte: Um dieses Ziel zu
erreichen, setzt der Mittelstand in Deutschland große Hoffnungen auf
das Opting-out-Modell. Fast drei Viertel (72 Prozent) der befragten
kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sind überzeugt, dass
ein kollektives Einbeziehen der Arbeitnehmer in die bAV mit
individueller Widerspruchsmöglichkeit die Verbreitung deutlich
steiger

Die neue VORSORGE SofortRente invest: Renditechancen am Kapitalmarkt jetzt auch in der Rentenzeit nutzen (FOTO)

Die neue VORSORGE SofortRente invest: Renditechancen am Kapitalmarkt jetzt auch in der Rentenzeit nutzen (FOTO)

Die VORSORGE Luxemburg Lebensversicherung – eine
Tochtergesellschaft der ERGO Versicherungsgruppe – bietet eine neue
Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag an: Bei der VORSORGE
SofortRente invest fließen die Beiträge in einen Wachstumsfonds, der
in Aktien- und Zinsmärkte investiert. Das gilt nicht nur in einer
Ansparphase, sondern auch während des Rentenbezugs. Auf diese Weise
erhalten sich Kunden die Ertragschancen an den Kapitalmärkten auch in
der Rentenphas

(Korrektur Urheber der Meldung: Rentenplus darf nicht täuschen)

Bitte beachten Sie, dass der Absender der Meldung
der SoVD Sozialverband Deutschland und nicht der DBR Deutscher
Behindertenrat rpt. nicht Deutscher Behindertenrat ist.

"Trotz der erfreulichen Rentenerhöhung in diesem Jahr drohen den
Rentnerinnen und Rentnern längerfristig wieder geringere Anpassungen.
Denn der politische Wille, das Rentenniveau weiter abzusenken, bleibt
ungebrochen", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer zur heute vom Kabinett
beschlossenen Rentenanpa

Winkelmeier-Becker: Recht der Syndikusanwälte muss endlich Rechtssicherheit schaffen

Bundesjustizminister Maas muss Gesetzeslücken bei
der berufsständischen Altersversorgung schließen

Das Bundesjustizministerium hat einen Entwurf zur Neuordnung des
Rechts der Syndikusanwälte vorgelegt. Hierzu erklärt die rechts- und
verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Elisabeth Winkelmeier-Becker:

"Wir begrüßen, dass Bundesjustizminister Maas nunmehr einen
Gesetzentwurf für die Neuordnung des Rechts der Sy

DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin

Am 21.04.2015 fand die Beirats- und Fachausschusssitzung des DUK Versorgungswerk e.V. in Berlin statt. Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhauses in Berlin und Vorsitzender des Beirats und Ulrich J. Pfaffelhuber, stellvertretender Vorsitzender DUK Versorgungswerk e.V. begrüßten die zahlreich erschienenen Teilnehmer und eröffneten die Sitzung.
Wie auch in den vergangenen Jahren, standen auch diesmal wichtige Themen au

Trügerische Sicherheit: was bleibt wirklich übrig von der Rente?

Millionen Deutsche vertrauen auf die gesetzliche Rente und glauben darin ein sicheres Polster für das Alter gefunden zu haben. Doch nach Abzug der Steuer-, Sozial-, Krankenkassen- und Sozialversicherungsbeiträge bleibt davon zum Schrecken vieler Rentner nicht viel übrig. Im Jahr 2015 sind 70 Prozent der Rente ab dem Zeitpunkt des Renteneintritts steuerpflichtig geworden. Ab 2040 soll die Rente sogar vollständig steuerpflichtig sein. Kleine Renten bis 1.191 Euro sind zwar aktu

Randstad Arbeitsbarometer 1/2015: Deutschlands Arbeitnehmer arbeiten länger und sorgen vor (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer 1/2015: Deutschlands Arbeitnehmer arbeiten länger und sorgen vor (FOTO)

Seit Kurzem gibt es für Erwerbstätige die Möglichkeit, schon mit
63 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen. Doch die Arbeitnehmer
Deutschlands sind skeptisch, dass diese Chance viele nutzen werden.
Die Mehrheit glaubt sogar, dass sie länger arbeiten muss, als es das
gesetzliche Renteneintrittsalter (derzeit 65 Jahre) vorsieht. Das
geht aus dem aktuellen Randstad Arbeitsbarometer hervor. Zusätzlich
verlassen sich die Beschäftigten nicht nur auf den Arbeitge

Weiß: „Crowdworker“ müssen ausreichend gegen Altersarmut abgesichert sein

Veränderungen in der Arbeitswelt Rechnung tragen

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales hat die Frage der
Alterssicherung von Solo-Selbstständigen aufgeworfen, deren Zahl mit
wachsender Verbreitung des "Crowdworkings" weiter zunehmen wird.
Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Wir müssen den Veränderungen in der Arbeitswelt, die insbesondere
von der Digitalisierung ge

Ruhestandsplanung – Neue Online-Anwendung für Vermittler veranschaulicht Vorteile von Kapitalanlage und garantiertem Einkommen

Aegon setzt zur Unterstützung ihrer Vermittler
auf eine innovative Online-Anwendung. Mit dem neuen EinkommensPlaner
können wichtige den Ruhestand betreffende Fragen einfach und
anschaulich beantwortet werden. Weiter kann dem Kunden verständlich
erklärt werden, wie sich das garantierte Einkommen bei steigenden
Kursen erhöhen aber niemals fallen kann.

Mit der Aegon Secure DepotRente bietet der Versicherer Aegon in
Deutschland eine Rentenlösung an, die die Vo