AfD will deutsches Rentensystem retten

Mit einer "verpflichtenden kapitalgedeckten
Zusatzrente als Staatsfond" für alle will die AfD den drohenden
Kollaps des Rentensystems abwenden. Mit einem nach der Kinderzahl
gestaffelten Beitrag kann das Alterseinkommen sicherer werden. Dabei
sollen Familien mit mehreren Kindern eindeutig besser gestellt
werden. Gegenüber Kinderlosen reduziert sich die Zahlung mit jedem
Kind um ein Drittel.

"Unsere kinderarme Gesellschaft bildet eine Ursache für die
Schie

„Kein Plan von Rente?“ – So behalten Berufseinsteiger denÜberblick bei der Altersvorsorge

Gedankenlose Jugend? – Von wegen!
Berufseinsteiger setzen sich sehr wohl mit dem Thema Altersvorsorge
auseinander. 44 Prozent der unter 30-Jährigen glauben zudem, dass die
gesetzliche Rente für ihr Auskommen im Alter nicht ausreichen
wird.(1) CosmosDirekt erklärt die gängigsten Vorsorgeformen und
verschafft Durchblick im Vorsorgedschungel.

Mehr als ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen (26 Prozent) sorgen
bereits mit einer Riester- oder Rürup-Rente für s

Gehen, Sehen, Sprechen: Zurich bringt Schutzbrief für Grundfähigkeiten (FOTO)

Gehen, Sehen, Sprechen: Zurich bringt Schutzbrief für Grundfähigkeiten (FOTO)

Die Zurich Versicherung führt die im Jahr 2013 gestartete
Produktoffensive fort und bietet mit dem neuen
"Grundfähigkeits-Schutzbrief" ab sofort finanzielle Sicherheit für
den Fall des Verlustes bestimmter grundlegender Fähigkeiten wie das
Gehen, Sehen oder Sprechen. Bereits bei Verlust einer der
versicherten Grundfähigkeiten oder bei Eintritt einer der
versicherten Beeinträchtigungen erhalten Kunden eine monatliche
Rente, wenn der Verlust oder

ifaa: Rente mit 70 – individuellen mitarbeiterspezifischen Lösungen gehört die Zukunft (FOTO)

ifaa: Rente mit 70 – individuellen mitarbeiterspezifischen Lösungen gehört die Zukunft (FOTO)

Das Thema Rente mit 70 wird aktuell von verschiedenen Positionen
kontrovers diskutiert. Für viele Mitarbeiter steht fest, sie möchten
flexibel und individuell in Rente gehen. Die Unternehmen möchten
Fachkräfte mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Betrieb halten. Das
Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) zeigt
praxisnah, wie ein flexibler Übergang vom Arbeitsleben ins
Rentenalter gelingen kann.

"Für Unternehmen und Mitarbeit

Finger weg von neuen Lebens- und Rentenversicherungen

Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin
Finanztip rät davon ab, zum Sparen neue Lebens- oder
Rentenversicherungen zu nutzen. Die niedrigen Zinsen und die hohen
Kosten sorgen dafür, dass sich diese Produkte nicht mehr lohnen. Von
1,25 Prozent Garantiezins verbleiben im Durchschnitt nur 0,42
Prozent. Und auch das nur, wenn man 25 Jahre durchhält. Darüber
hinaus sind kaum Überschussbeteiligungen zu erwarten, weil die
Versicherer das Geld für ältere

Viel besser als ihr Ruf: Für wen sich die Riester-Rente wirklich lohnt

Wie viel Geld bleibt mir im Alter zum Leben?
Viele Deutsche fürchten, ihren Lebensstandard im Ruhestand nicht mehr
halten zu können. Eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von
CosmosDirekt ergab, dass gerade einmal 15 Prozent der Befragten
glauben, mit der gesetzlichen Rente auszukommen. (1) Wer sich im
Alter nicht finanziell einschränken möchte, muss rechtzeitig privat
vorsorgen. Eine Möglichkeit ist die Riester-Rente. CosmosDirekt
zeigt, für wen si

Erdland: Geldpolitik der EZB ist „Zumutung“

Die Deutsche Versicherungswirtschaft übt scharfe
Kritik an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.

Das Programm der EZB zum milliardenschweren Aufkauf von Anlagen
führe zu einer "Geldschwemme", sagte Verbandspräsident Alexander
Erdland am Montag dem rbb-Inforadio. Für die Kunden von
Lebensversicherungen sei das eine "Zumutung", weil ihre Erträge für
die Altersvorsorge weiter geschmälert würden.

Durch den angek&uu

Euro-Rentenfonds lohnen nicht mehr

Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin
Finanztip rät Kleinanlegern aktuell von der Anlage in klassische
Euro-Rentenfonds ab. "Wegen der extrem niedrigen Zinsen für
europäische Staatsanleihen sind bei diesen Wertpapieren langfristig
keine guten Renditen zu erwarten – und zwar egal wie sich die Zinsen
entwickeln", sagt Geldanlage-Experte Dr. Manuel Kayl. Bei
Zinssteigerungen drohten sogar historisch ungewöhnliche Verluste, wie
eine Analyse von Finanzti

Deutsch-uruguayisches Sozialversicherungsabkommen bringt Vorteile für Rentner und Beschäftigte

Am 1. Februar 2015 tritt das zwischen Deutschland
und Uruguay geschlossene Sozialversicherungsabkommen in Kraft. Von
dem Abkommen profitieren Rentner und Beschäftigte beider Länder.
Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Wer in Deutschland und Uruguay gearbeitet hat, genießt durch das
Abkommen zukünftig Vorteile bei der Rente. Unter anderem können die
für einen Rentenanspruch notwendigen Versicherungszeiten nun in
beiden Län