Die Debeka Lebensversicherung hat ihr Angebot im
Bereich der privaten Rentenversicherung um ein zusätzliches
Altersvorsorgekonzept erweitert: die chancenorientierte
Rentenversicherung. Sie reagiert damit auf die Niedrigzinspolitik der
Europäischen Zentralbank und koppelt die möglichen Leistungen in
hohem Maße von der Zinsentwicklung ab.
Die neue Vorsorgevariante bietet den Kunden nach wie vor die
Möglichkeit, sich die bewährten Vorteile der
Debeka-Rentenv
"Die veröffentlichten Zahlen zeigen eindringlich,
wie unverzichtbar der Mindestlohn ist. Es versteht sich von selbst,
dass es jetzt darauf ankommt, die Regelungen konsequent umzusetzen.
Denn der Mindestlohn hat eine primäre Funktion im Ringen um mehr
Lohngerechtigkeit." Dies erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer
anlässlich von Medienberichten über eine Studie des Statistischen
Bundesamtes, wonach immer mehr Erwerbstätige ein Einkommen unterhalb
de
Zu den Medienberichten über eine Aufweichung des
Mindestlohnes erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Dieser Vorstoß erfolgt zu einer Unzeit. Denn Millionen Menschen
in Deutschland blicken mit enormer Hoffnung auf jeden Schritt der
Politik, um das in den letzten Jahren entstandene soziale
Ungleichgewicht auszugleichen. Der Mindestlohn spielt dabei
zweifellos eine zentrale Rolle. Er darf nicht nur ein Symbol für
faire Löhne sein, sondern muss in der Tat
Verbraucher können jetzt beim Abschluss eines
Berufsunfähigkeitsschutzes bis zu mehreren tausend Euro bei der
Prämie sparen. Voraussetzung: Der Vertrag muss auf Dezember 2014
rückdatiert werden.
Was bringt 2015 finanziell? Während die Energiepreise auf breiter
Front sinken, steigt der Beitragssatz zur gesetzlichen
Pflegeversicherung und auch für Kassenpatienten kann das neue Jahr
durch mögliche Zusatzbeiträge teurer werden. Teurer wird mit dem
J
Immer die neuesten Smartphones und aktuellsten
Modetrends der jeweiligen Saison, Essen gehen in Restaurants und
nicht mehr zu Hause kochen, Ferien in fernen Ländern dieser Welt: Die
Jugend setzt eindeutig auf Konsum, statt das Geld für später zu
sparen. Die Älteren dagegen sammeln ihr Erspartes im Sparstrumpf und
wägen auch kleine Investitionen sorgsam ab.
Doch stimmt das wirklich? Um Finanzangelegenheiten und die
Altersvorsorge ranken sich viele Mythen. Wie die
Von den Renditechancen des Aktienmarkts
profitieren, ohne das Risiko von Kursverlusten tragen zu müssen – das
ist der Wunsch vieler Menschen in Zeiten verschwindend kleiner
Zinsen. Mit der neuen NÜRNBERGER DAX®-Rente 1) der NÜRNBERGER
Lebensversicherung AG (NLV) ist das möglich. Das Produkt hat bereits
unabhängige Tester überzeugt.
Die NÜRNBERGER DAX®-Rente ist eine Rentenversicherung, bei der der
Kunde die Möglichkeit hat, sich an der Wert
Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist die
Direktversicherung das effektivste Angebot für die betriebliche
Altersversorgung der Mitarbeiter. Die neue ERGO Betriebs-Rente
Garantie bietet bewährte Sicherheit, viel Flexibilität bei der
Beitragszahlung und gute Ertragschancen in allen Zinsphasen. Eine
Besonderheit ist die Zusatzversicherung gegen Erwerbsunfähigkeit ohne
Gesundheitsprüfung und zu gleichem Beitrag für alle Berufsgruppen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ)
hat eine Studie zum Thema "private Altersvorsorge" durchgeführt, die
im Dezember 2014 veröffentlicht wurde. Dafür wurden die Experten vom
Fernsehsender n-tv beauftragt, Riester- und Rürup-Renten im Hinblick
auf Service und Leistung zu testen. Mit der höchsten Punktzahl belegt
die Debeka Lebensversicherung im Gesamtergebnis jeweils den ersten
Platz und geht als Sieger aus der Analyse hervor. Im Det
Die Zeit für eine nachhaltige Reform des deutschen
Rentenversicherungssystems wird nach Einschätzung von Hans-Werner
Sinn, dem Präsidenten des Münchner Ifo-Instituts, knapp. Die
deutsche, durchweg kinderfeindliche Steuer- und Abgabenpolitik habe
Kinderlose und Kinderarme zur wahlentscheidenden Klientel werden
lassen. Eine strategische Mehrheit für eine Reform, die neben dem
monetären auch den generativen Beitrag zur Rentenversicherung in
Rechnung stelle, sei
Die Basisrente wird ab Januar 2015 attraktiver. Der
bisherige Förderrahmen wird aufgestockt und zukünftig dynamisiert.
Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat der Bundesrat zugestimmt.
Die Fördergrenzen waren seit der Einführung der Basisrente im Jahr
2005 unverändert geblieben. Das jetzt verabschiedete
Zollkodexanpassungsgesetz sieht vor, dass der förderfähige
Höchstbetrag für Beiträge zu einer Basisversorgung künftig
dynam