Die Rentenversicherung werde das Haushaltsjahr 2014
voraussichtlich mit einem Überschuss in Höhe von rund 1,8 Milliarden
Euro und einer Nachhaltigkeitsrücklage in Höhe von rund 33,5
Milliarden Euro abschließen, erläuterte Annelie Buntenbach,
Vorsitzende des Bundesvorstandes, in ihrem Bericht an die heute in
Berlin tagende Bundesvertreterversammlung.
Vor allem durch die Mehrausgaben des Rentenpaketes und den ab 2015
geltenden niedrigeren Beitragssatz von 18,
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut
forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001
Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der
repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente – was
den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und
Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für
Bayern.
Bis zum Jahresende wird die Mütterrente aus dem
Rentenpaket abgearbeitet sein. Bereits 4,7 Millionen
Mütterrentenbescheide und 47.000 Bescheide zur neuen Rente ab 63
seien allein von der Deutschen Rentenversicherung Bund versandt
worden. Dies berichtete Gundula Roßbach, Direktorin bei der Deutschen
Rentenversicherung Bund, auf der heute in Berlin tagenden
Vertreterversammlung.
In ihrem Bericht ging Roßbach auch auf die Rentenneuanträge ein.
Danach seien von J
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die
Rentenversicherung als tragende Säule des Sozialstaats in Deutschland
gewürdigt. "Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt ein
prägendes Zeichen unseres lebendigen Sozialstaats", sagte sie am
Dienstag in einer Feierstunde zum 125-jährigen Bestehen der
gesetzlichen Rentenversicherung in Berlin. An dem Festakt im Berliner
Abgeordnetenhaus nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft
und Gesellschaft teil.
Die Initiative Ruhestandsplanung nimmt ab sofort
ihre Tätigkeit auf. Der Zusammenschluss von Marktexperten macht es
sich zur Aufgabe die Generation E – die erfahrenen, engagierten,
empathischen und eloquenten über 50-jährigen – durch qualifizierte
Berater und bedarfsgerechte Lösungen bei ihrer Ruhestandsplanung
professionell zu unterstützen.
"Finanzielle Ruhestandsplanung ist für uns eine unabhängige und
ganzheitliche Beratung", erklärt
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut
forsa hat im Mai dieses Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001
Personen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Schwerpunkte der
repräsentativen Studie mit dem Titel "Arbeit, Familie, Rente – was
den Deutschen Sicherheit gibt" waren die Aspekte Zufriedenheit und
Vorsorge. Dieser Faktencheck liefert die wichtigsten Ergebnisse für
Baden-Württemberg.
125 Jahre und kein bisschen antiquiert. Die
gesetzliche Rentenversicherung, die schon Generationen von Rentnern
in Deutschland den Ruhestand abgesichert hat, feiert Geburtstag.
1889 wurde das vom Reichstag in Berlin verabschiedete
"Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz" als Schlusspunkt eines
großen sozialpolitischen Gesetzespakets verkündet: 1883 wurde die
gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland eingeführt, 1884 die
Unfallversicherung und –
Echte "Zocker" sind in Deutschland eher selten
– dieses Stereotyp hat eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag
von CosmosDirekt bestätigt. (1) Nach eigenen Angaben wagen "nur" 28
Prozent der Bundesbürger auch mal ein Risiko, 71 Prozent gehen lieber
auf Nummer sicher. (2) Der CosmosDirekt-Faktencheck zeigt, wer sich
in Deutschland etwas traut und wer eher abwägt.
Von wegen Bohnerwachs und Spießigkeit – Boni und Spielbanken!
Seit 2002 können Deutsche mit Riester für ihre
spätere Rente vorsorgen – der Staat unterstützt Sparer mit Zulagen
und Steuervorteilen. Doch diese Form der Altersvorsorge bietet viel
Potenzial für Fehleinschätzungen. CosmosDirekt räumt mit drei
gängigen Riester-Irrtümern auf.
Seitdem es das Angebot gibt, haben sich nahezu 16 Millionen
Deutsche für eine staatlich geförderte Altersvorsorge mit der
Riester-Rente entschieden. (1) Doch tr
Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen
Rentenversicherung Bund tagt am 3. Dezember 2014 in Berlin. Die
Sitzung des Selbstverwaltungsorgans beginnt um 11:00 Uhr und findet
statt im
Steigenberger Hotel Berlin
Los-Angeles-Platz 1
10789 Berlin.
Die Sitzung der Bundesvertreterversammlung ist öffentlich.
Pressevertreter sind herzlich willkommen.
Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, spricht
ein Grußwort. Anschließend berichtet Annelie Bunt