Wünsche, Sorgen, Perspektiven: BRAVO präsentiert neue Ausbildungsstudie zur „Generation Z“ / Erste Online-Untersuchung in Kooperation mit blicksta

Mit Beginn des neuen Lehrjahrs Anfang September
sind wieder zehntausende Ausbildungsplätze unbesetzt – trotz
intensiver Bemühungen der Unternehmen. Was erwarten Jugendliche von
ihrem ersten Arbeitgeber? Wie und wo informieren sie sich über einen
Ausbildungsplatz und was sind dabei die wichtigsten
Entscheidungskriterien? Antworten liefert die erste Ausbildungsstudie
von BRAVO in Kooperation mit der Berufsorientierungsplattform
blicksta, ein Produkt der zum Bertelsmann-Konzern

Zwei von fünf Kindern wird die Unterrichtsstunde zu lang (FOTO)

Zwei von fünf Kindern wird die Unterrichtsstunde zu lang (FOTO)

Eine Unterrichtsstunde dauert an deutschen Schulen in der Regel 45
Minuten. Nicht zuletzt durch die G8-Reform, das achtjährige
Gymnasium, wird die Länge von Schulpolitikern, Lehrern und Eltern
heiß diskutiert. Das LBS-Kinderbarometer hat 11.000 neun- bis
14-jährige Schüler nach ihrer eigenen Meinung befragt: 60 Prozent der
Kinder empfinden die Länge einer Unterrichtsstunde als genau richtig,
für 38 Prozent sollte sie kürzer sein. Allerdings gibt es

Experimente³: Forschen an Grundschulen den GANZenTAG (FOTO)

Experimente³: Forschen an Grundschulen den GANZenTAG (FOTO)

Bis zu 250 Personen können am 7. November kostenlos an der
Fortbildung in Raunheim teilnehmen. Ab heute ist die Anmeldung
möglich. Die dritte Veranstaltung dieser Art ist für alle hessischen
Grundschullehrkräfte konzipiert, schließt aber in diesem Jahr auch
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ganztag und Betreuung ein.
Wer dabei sein will, sollte schnell sein, denn erfahrungsgemäß sind
die Plätze sehr begehrt.

"In multiprofessione

„Ein Tag Azubi“ am 30.9.2015: Berichtsheft Pro kostenlos zum Aktionstag

"Chef, Berichtsheft ist fertig!"
Wieviele Azubis jetzt wohl seufzen und denken: "Ach wäre ich doch
schon so weit." Mit der Software "Berichtsheft Pro" ist das
Pflichtprogramm jeder Ausbildung einfacher und schneller zu
bewältigen.

Am 30. 9. 2015 findet die bundesweite Aktion "Ein Tag Azubi"
statt. Zu diesem Tag kooperieren Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.
V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck und die Garsidis Webdesign &

Ausbildungsmesse Sprungbrett 2015: Ein Stand, viel Auswahl

Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett
präsentieren sich wieder acht Chemieunternehmen auf einem gemeinsamen
Stand. Am 25. und 26. September können alle, die an einer Ausbildung
in der Chemie- Industrie interessiert sind, mit Azubis, Ausbildern
und Personalverantwortlichen sprechen. Die Firmen bieten 18
verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an.

Ludwigshafen. Acht Unternehmen auf einem Stand. Das bedeutet viel
Auswahl, kurze Wege und gute Vergleichsmögli

SUPER RTL lüftet den Vorhang: DreamWorks-Stars „Der gestiefelte Kater“ und „King Julien“ kommen in deutscher Erstausstrahlung ins TOGGO Serien-Kino / Start: Fr., 18.9. und 9.10., 19.45 Uhr& 19.15 Uhr

Die Kooperation zwischen DreamWorks Animation, dem
weltbekannten Studio hinter Evergreens wie "Shrek" oder "Madagascar",
und SUPER RTL gehört zu den erfolgreichsten Partnerschaften der
jüngeren deutschen TV-Geschichte. Nachdem die Kalifornier vor zwei
Jahren einen exklusiven Content-Vertrag mit dem Kölner Sender
eingingen, avancierte bereits das erste Format zum absoluten
Publikumsliebling: "Dragons", der Serienableger des Kinoblockbusters
&quot

Präsidentin des Deutschen Städtetages übernimmt Schirmherrschaft für den 9. Deutschen Kongress Schulverpflegung am 29.10.2015 in Göttingen

Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt
Ludwigshafen am Rhein und Präsidentin des Deutschen Städtetages hat
die Schirmherrschaft über den 9. Deutscher Kongress Schulverpflegung
am 29.10.2015 in Göttingen übernommen. Im Bezug auf den Kongress
betont sie: "Der Deutsche Städtetag ist offen für eine Diskussion
über verbindliche Qualitätsstandards der Bundesländer u. a. zur
ernährungsphysiologischen Qualität einer Mittag

Politik und Stiftungen gemeinsam für die Begabtenförderung / Karg-Stiftung und ICBF-Stiftung formulieren die „Münsterschen Empfehlungen zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher“

Am 12.September 2015 wurden in
Münster anlässlich des 5. Münsterschen Bildungskongresses an den
Hamburger Staatsrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, Dr.
Michael Voges, die "Münsterschen Empfehlungen" durch die
Karg-Stiftung und die Stiftung Internationales Centrum für
Begabungsforschung (ICBF-Stiftung) übergeben. Voges nahm das Papier
in seiner Funktion als Vorsitzender der KMK-Amtschefkommission
"Qualitätssicherung in S