Die Qualität von Bildungskonzepten hat sich seit dem PISA-Schock
von 2001 deutlich verbessert – vor allem durch freie Träger, die die
traditionellen Konzepte der staatlichen Einrichtungen in Frage
stellen und dank ihrer modernen Ansätze viel Zulauf haben. Laut
Statistischem Bundesamt ist die Zahl der privaten Schulen zwischen
den Schuljahren 1992/93 und 2013/14 um 76,1 Prozent gestiegen. Das
hohe persönliche Engagement macht die Initiatoren dieser
Bildungseinrichtu
Sie haben keinen Hundetrainer in der Nähe? Sie brauchen qualifizierte Hilfe, wollen jedoch kein Vermögen ausgeben? Dann melden Sie sich jetzt bei DeinHundeCoach.de an!
Die Bundesländer erreichen im Vergleich zum Vorjahr
nur noch geringe Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit ihrer
Bildungssysteme. Fortschritten bei den Kindertagesstätten und
ganztägigen Betreuungsangeboten stehen Rückschritte bei der
Integration gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt der Bildungsmonitor
2015. Die Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) bewertet anhand
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle behauptet:
"Die Unterrichtsversorgung in Bayern ist sichergestellt." "Stimmt
nicht", kontert FREIE WÄHLER-Bildungsexperte Günther Felbinger: "Das
neue Schuljahr hat noch nicht einmal begonnen und schon wieder
versucht Spaenle die Menschen mit Schönfärberei in die Irre zu
führen. Besonders dreist ist seine Behauptung, dass zusätzliche
Mittel aus dem Nachtragshaushalt bereits zur Verfügung st&uu
Anja aus Nürnberg beginnt am ersten September
ihre Lehre zur Versicherungskauffrau bei der NÜRNBERGER Versicherung.
Das ist ihr erster Schritt ins Berufsleben. Ihre Pläne für die
Zukunft sind groß, doch sie weiß auch, dass es so manchen
Stolperstein gibt, der diese Pläne durcheinanderbringen kann. Um kein
unnötiges Risiko einzugehen, trifft sie sich schon vor ihrem
Ausbildungsbeginn mit einem ihrer zukünftigen Kollegen und lässt sich
zum Th
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die
Bundesländer zu einem verstärkten Engagement im Bereich der
politischen Bildung in Schulen auf. "Die rechtsextremistischen
Ausschreitungen der letzten Tage und Wochen zeigen deutlich, dass bei
der politischen Bildung in Deutschland an vielen Stellen dringender
Handlungsbedarf besteht. Gerade in Schulen kann politisches Interesse
geweckt werden, das belegen Umfragen des Deutschen Kinderhilfswerkes
immer wieder. Fächer wie Politik,
Unfallrisiko Schulweg / Haftung bei deliktunfähigen
Kinder
In den ersten Bundesländern gehen die großen Ferien schon bald
wieder zu Ende. Viele Eltern haben ein mulmiges Gefühl, wenn ihre
Kinder sich alleine auf den Weg zur Schule machen. Noch ist es
morgens hell, aber nicht mehr lange, und die Kleinen müssen morgens
schon im Dunklen los. Statistiken zeigen, dass es immer wieder zu
tragischen Verkehrsunfällen mit Kindern kommt. Doch wie sind Schüler
Neue Medien sind aus den Schulen nicht mehr
wegzudenken. Und mit WLAN lässt sich der Schulunterricht so flexibel
und mobil wie möglich gestalten. Daneben sind Schüler und Lehrer
selbst mit ihren privaten mobilen Geräten im Klassenzimmer unterwegs
und können während der unterrichtsfreien Zeit auch durchs Netz
surfen. Aber: In der digitalen Informationsgesellschaft sind Schulen
keine Inseln der Sorglosigkeit. Gerade machen Schlagzeilen einer
gehackten Schul-Web
An der Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid gibt
es im neuen Schuljahr nicht nur erstmals Islamischen
Religionsunterricht, sondern zugleich werden evangelische,
katholische und muslimische Schülerinnen und Schüler phasenweise
gemeinsamen Religionsunterricht haben.
"Ein Verständnis von Religion und Glauben, der Lebenshilfe
bedeutet und Menschen zueinander führt, kann nicht zuletzt auch dazu
beitragen Vorurteile abzubauen", erklärte Schulleiterin An
Über 250 Jungunternehmer aus 36 europäischen Ländern kämpften mit
ihren Teams vom 28. bis 30. Juli 2015 in Berlin bei der 26th JA
Europe Company of the Year Competition darum, Europas beste
Schülerfirma zu werden. Am Ende konnte das deutsche Unternehmen
RAUTECK sich über den Heimsieg freuen.
"Norddeutsch. Authentisch." So lautet der Slogan von RAUTECK. Mit
ihrer norddeutschen, authentischen Art haben die Schülerinnen und
Schüler der