Auf Einkommenserhöhungen für die Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern des hessischen Landesdienstes im Gesamtvolumen von
durchschnittlich 4,87 Prozent für die kommenden 24 Monate haben sich
Gewerkschaften und Landesregierung am 15. April 2015 in Dietzenbach
geeinigt. Zum 1.3.2015 steigen die Gehälter um zwei Prozent, zum
1.4.2016 werden sie um weitere 2,4 Prozent, mindestens aber 80 Euro
(Mindestbetrags-Regelung bis einschließlich Entgeltgruppe 9, ab
Entgeltgruppe
Paula Johannsons aufrüttelndes Buch "Gefangen im System Schule – Mobbing und Gewalt unter Lehrern" berichtet anschaulich darüber, wie Mobbing auch unter Kollegen stattfinden kann.
Vom 3. bis 5. Juli 2015 präsentiert die YOU Berlin
auf dem Messegelände und im Sommergarten ein buntes Angebot sowie
viele Informationen rund um Ausbildung und Karriere. Bereits jetzt
können die Hauptstädter ihre Kreativität beweisen: Die Leitmesse für
Jugendkultur ruft mit 98.8 KISS FM zu einem Schülerwettbewerb auf.
Beide Partner arbeiten seit vielen Jahren zusammen und richten nun
erstmals einen gemeinsamen Contest aus: Gesucht wird Berlins neuer
YouT
Vor 100 Jahren gründete Paul Emil Hartnack eine Sprachenschule. Durch innovative Wissensvermittlung wurde sie zu einer der bekanntesten Fremdsprachenschulen Deutschlands.
Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 30 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland
vom 7. bis 11. April am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die
Jugendlichen lernen, wie man mit Hilfe von Programmierkenntnissen
Probleme aus der realen Welt lösen kann. Dazu arbeiten sie in Gruppen
an spannenden Aufgabenstellungen eines Unternehmens und helfen diesem
so die Arbeitsabläufe zu optimieren und den Gewinn zu steigern. Die
Jugendlichen können
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat die
unmittelbare Zusage der Länder Bayern, Hamburg und Rheinland-Pfalz
für eine Übernahme des Tarifabschlusses für die Landesbeschäftigten
auf die Landes- und Kommunalbeamtinnen und -beamten begrüßt.
Gleichzeitig forderte der dbb Chef alle übrigen Länder auf, die
Einigung zwischen Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft deutscher
Länder (TdL) ebenfalls zeit- und wirkungsgleich auf ihre Beamt
Die Einigung in den Verhandlungen mit der
Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 28. März 2015 in Potsdam hat
der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb beamtenbund und
tarifunion, Willi Russ, als tragfähigen Kompromiss bezeichnet: "Die
lineare Einkommenserhöhung um durchschnittlich 4,61 Prozent,
mindestens 75 Euro, stellt sicher, dass die Beschäftigten im
öffentlichen Dienst der Länder in den kommenden zwei Jahren einen
echten Realloh
Dr. Tagrid Yousef, Gewinnerin des
Deutschen Lehrerpreises 2012 in der Kategorie "Schüler zeichnen
Lehrer aus", ist Mitglied der deutschen Delegation für den
diesjährigen "International Summit on the Teaching Profession" (ISTP)
in Banff/Kanada. Der Summit ist eine gemeinsame Bildungsveranstaltung
der OECD, von Education International (Internationaler Fachverband
der Bildungsgewerkschaften) und des ausrichtenden Landes. Dr. Tagrid
Yousef wurde in Paläst
In Berlin soll die schon lange angekündigte
Jugendberufsagentur nach rbb-Informationen in Marzahn-Hellerdorf,
Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg starten.
Offiziell auswählen wird der Rat der Bürgermeister die vier
Startbezirke am Donnerstagvormittag (19.3.).
Mit Hilfe der Jugendberufsagentur will Berlin die hohe Quote
junger Menschen unter 25 Jahren ohne Berufsausbildung deutlich
senken. Sie soll Jugendliche so beraten und begleiten, dass
Auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt
für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder ist am 17.
März 2015 in Potsdam ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen.
"Offensichtlich müssen die Kolleginnen und Kollegen in den
Dienststellen und Betrieben ihren Arbeitgebern noch mehr Dampf
machen", kommentierte der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer
des dbb, Willi Russ.