Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im
vergangenen Jahr nicht weiter zurückgegangen. Das geht aus
vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die der Spitzenverband
der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV), heute in Berlin veröffentlicht hat.
Insgesamt kam es im vergangenen Jahr in der gewerblichen Wirtschaft
und im öffentlichen Sektor zu 880.326 meldepflichtigen
Arbeitsunfällen, was leicht &
"Nicht besonders glücklich" über den heute
verkündeten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum bisher in
einigen Landesverfassungen und Landesgesetzen verankerten
Kopftuchverbot für Lehrkräfte ist der Bundesvorsitzende des Deutschen
Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger.
Nach seiner Ansicht haben die bisherigen rechtlichen Bestimmungen
in den einzelnen Bundesländern, die das Tragen stark "appellativer
religiöser Zeichen" wi
Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts
erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Alexander Gauland:
Die Rücknahme des pauschalen Kopftuchverbotes durch das
Bundesverfassungsgericht ist klug. Sie ist es jedoch nur, vor dem
Hintergrund, dass in deutschen Schulen auch das Kruzifix
unangefochten und gängige Praxis ist. Denn es ist vollkommen richtig,
dass ein Kopftuch pauschal keine hinreichend konkrete Gefahr für den
Schulfr
Die Berliner Landesvorsitzende der Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft, Doreen Siebernik, hat das Recht der
angestellten Lehrer auf Streiks betont.
Siebernik sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, die Lehrer hätten
berechtigte Forderungen. Es gehe unter anderem um "eine gerechte
Bezahlung" und "eine Entgeldordnung für Lehrkräfte". Man werde keine
Ruhe geben und alles tun, um "in eine gute Verhandlungsposition mit
den Arbeitgebern zu kommen"
– didacta gibt wichtige Impulse für Vielfalt in der Bildung
– Aussteller und Veranstalter ziehen positive Bilanz
Optimale Lernräume, Chancen bietende Vielfalt, digitale Lehrmittel
– mit diesen und vielen weiteren Themen gab die didacta 2015 in
Hannover wichtige Impulse für die Bildungsbranche. Die weltweit
bedeutendste Bildungsmesse endet am 28. Februar nach fünf Messetagen
mit der positiven Bilanz der Aussteller und Veranstalter. Die
Deutsche Messe, die gemeinsam m
Das bundesweit operierende Nachhilfeinstitut Studienkreis und
einer der führenden Anbieter von Online-Kursen, examio, haben eine
strategische Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist, die
Vorteile der Präsenznachhilfe und des E-Learnings sinnvoll
miteinander zu kombinieren. In einem ersten Schritt arbeiten die
beiden Unternehmen ab sofort im Bereich der Abitur-Vorbereitung
zusammen.
Alle Studienkreis-Schüler können seit Anfang Februar ohne
zusätz
Die Masern grassieren in ganz Deutschland, vor
allem Berlin wird von einer Infektionswelle heimgesucht. Die Politik
zögert mit der Einführung einer Impfpflicht – die große Mehrheit der
Deutschen wäre dafür, zumindest in Schulen und KITAS.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 78
Prozent der Befragten für eine Impfpflicht in Schulen und
Kindergärten aus. 20 Prozent der Deutschen lehnen eine solche
Impfpflicht für Kinder ab
Mobile Anwendungen machen es längst
vor, nun können dreidimensionale Karten erstmals unkompliziert und
direkt im Geographieunterricht eingesetzt werden. Mit dem neuen Haack
Weltatlas hat der Ernst Klett Verlag den ersten digital unterstützten
Atlas entwickelt, der jede Region der Erde plastisch erfassbar macht.
Mit einer komfortablen Online-Anbindung, der direkten Verbindung
jeder einzelnen Atlaskarte mit Google Earth[TM] sowie dem neuen
Digitalen Unterrichtsassistenten bi