Experte in EDV, Office, Sprachen und Social Media werden
Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. präsentiert ihr neues Kursangebot.
Die AKADA Weiterbildung Bayer Leverkusen e. V. präsentiert ihr neues Kursangebot.
Digitale Neuheiten, ausgezeichnete Software und gemeinnützige Projekte präsentiert von co.Tec und seinen Partnern beim Bildungsgipfel im Flachland, der didacta 2015 in Hannover
Schulen und Kindergärten virtuell zu "durchwandern", kann bei der Wahl des passenden Instituts helfen. Zudem erleichtert es die Auffindbarkeit in Google.
HP stellt neue Produkte vor, die speziell für
Schulen und andere Bildungseinrichtungen entwickelt wurden. Ergänzt
wird das Portfolio durch Software-Pakete und
Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. Online-Kurse auf
PISA-Standard helfen Lehrkräften die IT-Angebote an den passenden
Stellen in den Unterricht einzubinden. Mit den ganzheitlichen
Lösungen und zusätzlichen Beratungsangeboten unterstützt HP
politische Entscheidungsträger bei
40 talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz
Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom 23. bis 25.
Januar zu Gast. Die 36 Schüler und vier Schülerinnen hatten an der
ersten Runde des 33. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf)
teilgenommen. Das Potsdamer Camp soll die Teilnehmer auf die
kniffligen Aufgaben der zweiten Runde vorbereiten. Die Jugendlichen
können bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige
Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI
Manfred Prinz zeigt im 48. Band der Schriftenreihe "Romanische Sprachen und Ihre Didaktik" die vielfältigen Möglichkeiten und Potenziale, welche durch Raptexte für den Fremdsprachenunterricht in der Schule entstehen
Köln. Auslandserfahrung sammeln trotz Schulzeitverkürzung ist eine besondere Herausforderung. Für die meisten Schüler bietet sich dafür im G8 vor allem die 10. Klasse an. Wer früh eingeschult wurde, beginnt diese oft schon mit 14 Jahren. Bislang war der Besuch einer öffentlichen High School in den USA allerdings erst ab 15 Jahren möglich. So mussten viele junge Zehntklässler auf das Traumziel USA verzichten. Jetzt bieten die Carl Duisberg Centren mit
Karl Michael Gietler enthüllt in seinem Buch "Harte Schule" den Ausnahmezustand an Schulen und die Folgen für Lehrer und Schüler.
Am 6. Januar verliehen Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im
Auswärtigen Amt, und Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen
Bundestages, die Preise an sieben Auslandsschulen. Bei der
Preisvergabe für die beiden Wettbewerbe "Beruf macht Schule –
Exzellenzpreis Berufsorientierung in der deutschen
Auslandsschularbeit" und "DAS – Gemeinsam lernen und leben –
Inklusion an Deutschen Auslandsschulen" zeichnete sich deutlich der
hohe Stellenwert
Als erste Schule in Nordrhein-Westfalen erhielt die Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Sekundarstufen I und II, den Titel „Weltethos-Schule“ und ist damit nun Teil eines Netzwerks aus bisher vier Weltethos-Schulen deutschlandweit. Mit großem Engagement hat die Schule zahlreiche Projekte zur interreligiösen und interkulturellen Wertevermittlung realisiert und sorgt damit für ein tolerantes und rücksichtsvolles Miteinander aller am Schulleben Beteiligten. Mit dem Titel „Weltet