Insgesamt 21 Auszeichnungen an Pädagogen
und Projekte aus neun Bundesländern vergeben / 15 Lehrkräfte auf
Initiative ihrer Schüler für besonderes pädagogisches Engagement
geehrt / Sechs innovative Unterrichtsprojekte ausgezeichnet: Von der
Mars-Mission über Herzkissen und Rassismus in Kinderbüchern zu
Tablet-Einsatz im Unterricht, einem Wirtschaftsclub und Unterricht im
ganzen Stockwerk / Knapp 3.500 Schüler und Lehrkräfte beteiligten
sich a
Sie sind gerade mal 3 mm dünn, bis zu 90 cm lang –
und öffnen ein Universum von Möglichkeiten: Die innovativen WIKKI
STIX Bastelstäbchen aus den USA sind dabei, den österreichischen und
deutschen Markt zu erobern.
Fensterbilder für Weihnachten, ein Windlicht für Mama, eine
individuelle Geschenkverpackung, Tiere oder Gegenstände in allen
Formen und Farben; Kreativität ohne Grenzen. WIKKI STIX sind Fäden
aus Acrylgarn, überzogen mit einer
Der Gießener Modeladen GOTLANDS Fashion macht mit einer Spende an die Bangladesch-Organisation NETZ im wahrsten Sinne des Wortes Schule. Ladeninhaber Nico Seifert unterstützt im Norden Bangladeschs den Neubau einer Grundschule.
Welche Rolle spielen Menschen mit Behinderung in
unserer Gesellschaft? Einmal im Jahr, am internationalen Tag der
Menschen mit Behinderung, wird flächendeckend auf sie aufmerksam
gemacht. Doch wie sieht es in der restlichen Zeit für immerhin mehr
als 9% der gesamten Bevölkerung aus, die in Deutschland als
schwerbehindert gelten? Findet Inklusion so, wie es die
Behindertenrechtskonvention vorsieht, statt? "Es ist ein laufender
Prozess.", stellt Irini Tsangaveli, Er
Erleben, wie die Wirtschaft tickt und selbst was unternehmen: In
Schülerfirmen entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Geschäftsideen
und übernehmen Aufgaben wie in einem Unternehmen.
Ein Jahr lang konnten sich Schülerfirmen für das – bundesweit
einmalige – Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN der Deutschen Kinder-
und Jugendstiftung (DKJS) bewerben. Gestern wurden die drei Besten
von 90 Qualitätssiegelträgern in Wolmirstedt (Sachen-Anhalt) mit
Gesamtes Spektrum: Von der Kita bis zur beruflichen Qualifikation
– Trendthema: Wie digitale Medien den Unterricht unterstützen
Wie lehren und lernen wir in der Zukunft, welche Konzepte und
Instrumente unterstützen die Bildungsprozesse, und worauf müssen sich
Fach- und Lehrkräfte einstellen? Bildungsträger stehen vor großen
Herausforderungen, die neue Ansätze erfordern. Die didacta 2015, die
weltgrößte Bildungsmesse, auf der im kommen
Im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland hat
das Institut für Demoskopie Allensbach eine aktuelle,
bevölkerungsrepräsentative Studie unter Schülerinnen und Schülern an
allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Deutschland zum Thema
Berufsorientierung durchgeführt. Begleitend dazu wurde auch ein
repräsentativer Querschnitt von Eltern befragt. Die Ergebnisse
offenbaren teils große Informationslücken unter den Jugendlichen, zu
deren
Gemeinsam mit mehr als 40 informatikbegeisterten
Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland wollen Studierende des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vom 8. bis 9. November programmieren.
Ihre Projektideen für die 16-stündige Veranstaltung mit dem Titel
"Code Night" reichten die jugendlichen Teilnehmer im Vorfeld ein.
Meist geht es darum, Software für einfache Spiele oder nützliche Apps
zu entwickeln.