Einfach besser in Englisch, Mathe oder Deutsch:
Cornelsen-Portal www.lerncoachies.de bringt digitale Medien in die Schule
Cornelsen-Portal www.lerncoachies.de bringt digitale Medien in die Schule
Zum Amtsantritt der neuen Bundesbildungsministerin
Johanna Wanka, erklärt der Bundesvorsitzende des Jungen
Wirtschaftsrates, Nils-Oliver Freimuth: "Stärkere Zusammenarbeit
zwischen Schulen und Unternehmen – Wirtschaft muss eigenes Fach an
allen Schulen in Deutschland werden"
"Auch wenn Bildungspolitik Länderaufgabe ist: Die neue
Bundesbildungsministerin sollte sich dafür stark machen, dass Kindern
und Jugendlichen an allen Schulen Deutschlands wirtscha
Interview mit Deutsch-Herausgeber Ekhard Ninnemann
Die Jugendpresse Deutschland e.V. und die SCHUFA
Holding AG suchen den Gewinner des Publikumspreises "Finanzkompetenz
& Du". Bis zum 25. Februar 2013 kann jeder Beiträge von
Nachwuchs-Journalisten auf www.finanzkompetenz-und-du.de lesen und
bewerten. Der Gewinner mit den meisten Stimmen wird auf der
Preisverleihung am 09. März in Berlin vorgestellt.
Die Jugendpresse Deutschland e.V. in Berlin und die SCHUFA Holding
AG in Wiesbaden richten den Schüler-Schreibw
Berlin, 11. Februar 2013 – "Durch kooperatives Lernen und Lernlandschaften zur modernen Schule" ist das Thema eines Symposiums, zu dem die Initiative D21 am 20. Februar 2013 im Rahmen der didacta einlädt. Rolf Schönenberger, Schulleiter der Sekundarschule in Bürglen (Schweiz) und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen, wird im Anschluss an seinen Vortrag zum Thema "Kulturwandel an den Schulen auf allen Ebenen Fördern" mit den Ta
Der dbb beamtenbund und tarifunion,
Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und
der privatisierten Bereiche mit über 1,2 Millionen Mitgliedern, hat
seinen diesjährigen Innovationspreis ausgeschrieben. Der Award, der
mit 50.000 Euro zu den höchstdotierten Preisen in der Bundesrepublik
Deutschland zählt, soll zum nunmehr dritten Mal Innovationen aus dem
öffentlichen Dienst würdigen. "Wir wissen um das großartige
Innovati
Bei den meisten Eltern von Grundschülern stehen
Hausaufgaben und Zeugnisse ganz oben auf der Tagesordnung. Aber oft
fehlt den Kindern die Motivation oder Lust zum Lernen. Ein- bis
mehrmals pro Woche helfen viele Eltern bei den Hausaufgaben. Das
ergab die Befragung von über 500 Eltern von Kindern im
Grundschulalter, durchgeführt im Auftrag von www.lernerfolg.de – der
Lernplattform für Grundschüler.
Für ein gutes Zeugnis gibt–s eine Belohnung. Der Meinung s
Auf dem Weg zum Abschlusszeugnis mit effektiver Nachhilfe schlechte Noten verbessern. Immer mehr Jugendliche nehmen Privatnachhilfe in Anspruch.
Interview mit Wolfgang Biederstädt zur optimalen Englischstunde
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 01.02.2013