Als erstes Projekt in Leipzig wird die Agenda-Gruppe der Freien Schule in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement von Schülern und Lehrern der Freien Schule Leipzig gewürdigt. Seit Jahren beschäftigt sich die Agenda-Gruppe mit Nachhaltigkeitsthemen. Mi
Ein Großteil der Personalverantwortlichen hält große Stücke auf
Tutoren in der berufsbegleitenden Weiterbildung. Dies geht aus der
aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland
2013" hervor. Die Studie wurde im Auftrag der Studiengemeinschaft
Darmstadt (SGD) unter 307 Personalverantwortlichen in deutschen
Unternehmen durchgeführt.
Wer Fragen stellt, lernt dazu! Dies gilt für die berufliche
Weiterbildung ebenso wie f&uu
Wie schaffe ich einen guten Schulabschluss? Wo
liegen meine Stärken und Talente? Welche Ausbildungsberufe kommen für
mich in Frage? Der Einstieg in den Beruf stellt besonders für
Jugendliche des Hauptschulzweiges eine große Herausforderung dar. Auf
dem Bildungspolitischen Forum "Arbeitsmarkt 2030: Jugendliche von
heute, Fachkräfte von morgen!" fiel der Startschuss für 209
Teilnehmer des Bildungsprogramms "Zeig, was Du kannst!". Sie kommen
a
Wanderpokal geht an die Schüler der Hamburger Grundschule
Sternschanze / Barclaycard finanziert das Alsteruferturnier mit
17.000 Euro / Die Bank fördert die Einführung von Schach als
Unterrichtsfach und unterstützt Modellversuch der Grundschule
Genslerstraße
Das größte Schulschachturnier der Welt wurde heute mit spannenden
Partien und einem knappen Sieg des rechten Alsterufers beendet. Mit
einem Endstand von 655,5 zu 648,5 konnten die Schulen de
Klassenzimmer in Deutschland spiegeln die Vielfalt der Gesellschaft wider: Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist eine zentrale Herausforderung der Bildungslandschaft. Schulen müssen darauf reagieren und Bedingungen schaffen, die Kinder und Jugendliche bei unterschiedlichen Voraussetzungen dennoch gleiche Chancen bieten. Eine Querschnittsaufgabe, bei der die Schulleitung eine tragende Rolle spielt. Welche Bausteine gehören zu diesem Weg? Wie können die L
Zum Amtsantritt der neuen Bundesbildungsministerin
Johanna Wanka, erklärt der Bundesvorsitzende des Jungen
Wirtschaftsrates, Nils-Oliver Freimuth: "Stärkere Zusammenarbeit
zwischen Schulen und Unternehmen – Wirtschaft muss eigenes Fach an
allen Schulen in Deutschland werden"
"Auch wenn Bildungspolitik Länderaufgabe ist: Die neue
Bundesbildungsministerin sollte sich dafür stark machen, dass Kindern
und Jugendlichen an allen Schulen Deutschlands wirtscha
Die Jugendpresse Deutschland e.V. und die SCHUFA
Holding AG suchen den Gewinner des Publikumspreises "Finanzkompetenz
& Du". Bis zum 25. Februar 2013 kann jeder Beiträge von
Nachwuchs-Journalisten auf www.finanzkompetenz-und-du.de lesen und
bewerten. Der Gewinner mit den meisten Stimmen wird auf der
Preisverleihung am 09. März in Berlin vorgestellt.
Die Jugendpresse Deutschland e.V. in Berlin und die SCHUFA Holding
AG in Wiesbaden richten den Schüler-Schreibw
Berlin, 11. Februar 2013 – "Durch kooperatives Lernen und Lernlandschaften zur modernen Schule" ist das Thema eines Symposiums, zu dem die Initiative D21 am 20. Februar 2013 im Rahmen der didacta einlädt. Rolf Schönenberger, Schulleiter der Sekundarschule in Bürglen (Schweiz) und Dozent an der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen, wird im Anschluss an seinen Vortrag zum Thema "Kulturwandel an den Schulen auf allen Ebenen Fördern" mit den Ta