„Euer Morgen – Aufstehen und Aufdrehen“: TOGGO Radio gewinnt den Deutschen Radiopreis zum zweiten Mal in Folge (FOTO)

„Euer Morgen – Aufstehen und Aufdrehen“: TOGGO Radio gewinnt den Deutschen Radiopreis zum zweiten Mal in Folge (FOTO)

Ausgezeichnet in der Königsklasse: TOGGO Radio wurde gestern im Hamburger Schuppen 52 in der Kategorie "Beste Morgensendung" mit dem Deutschen Radiopreis 2022 prämiert. "Euer Morgen – Aufstehen und Aufdrehen" setzte sich so gegen die starke Konkurrenz von Hit Radio FFH und BR24 durch. Gelobt wurde von der Jury insbesondere die Kommunikation "ohne Zeigefinger […] in gut verständlicher Sprache" sowie die "Mischung aus Musik, Humor und lösu

Bis zu 4.000 Euro für Schulprojekt gewinnen / Schulwettbewerb SpardaImpuls startet

Ab sofort können sich wieder Grundschulen aus Baden-Württemberg beim Förderwettbewerb "SpardaImpuls" bewerben. Ab dem 8. November kann jede Bürgerin und jeder Bürger auf www.spardaimpuls.de kostenlos mitentscheiden, welche Schulprojekte gefördert werden sollen. Die 250 Schulen mit den meisten Stimmen erhalten bis zu 4.000 Euro. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg unterstützt innovative Schulprojekte in 2022 mit e

Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung: Informatikunterricht für alle Kinder ab Sekundarstufe I

Informatikunterricht fördert Geschlechtergerechtigkeit – Angebot in den Schulen nicht ausreichend – Spitzenreiter sind Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen – Massiver Nachholbedarf in allen anderen Bundesländern – Forderung des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung: Informatik als Pflichtfach für alle Kinder der Sekundarstufe I – Lücke von zirka 17.000 fehlenden Informatiklehrkräften schließen

Die gemeinsame Studie des Stifterverbandes und der Heinz Nixd

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“ (FOTO)

Gegen den Lehrkräftemangel: „New Work muss endlich im Lehrerzimmer ankommen“ (FOTO)

Mit dem neuen Schuljahr warten erneut große Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Corona-Pandemie dauert weiter an und deutschlandweit wollen tausende geflüchtete Schüler:innen aus der Ukraine integriert werden. Gleichzeitig gibt es bereits heute zu wenige Lehrkräfte – den Lehrer:innen droht Mehrarbeit. Um den Fachkräftemangel abzufedern, fordert die Weiterbildungsplattform fobizz jetzt attraktive New-Work-Angebote zu schaffen und "mehr Vertrauen und Un

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und die Dieter Schwarz Stiftung stärken gemeinsam Lehrkräfte im Tandem, die an ihrer Schule mehr Verantwortung übernehmen wollen (FOTO)

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und die Dieter Schwarz Stiftung stärken gemeinsam Lehrkräfte im Tandem, die an ihrer Schule mehr Verantwortung übernehmen wollen (FOTO)

Das bundesweite Förderprogramm Talea – Tandem Leadership for Learning, das die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung durchführt, richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die Führungsverantwortung anstreben oder neu übernommen haben. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotjahrgangs beginnt nun für weitere schulische Nachwuchsführungskräfte die Förderung. Innerhalb eines Jahres entwickeln die Te

Oberwiesenthal als „Eliteschule des Jahres 2021“ ausgezeichnet

Die Eliteschule des Sports Oberwiesenthal wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe mit dem Titel "Eliteschule des Jahres 2021" ausgezeichnet. Im Rahmen des Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination, der am vergangenen Wochenende in Oberwiesenthal gastierte, übergaben Herr André Leonhardt (Vorstandsvertreter Erzgebirgssparkasse) und Frau Laura Hohmann-Kießler (DOSB) den mit 10.000 Euro dotierten Preis an die Vertreterinnen d

Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern Ideen für die Schule von morgen mit 250.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative "Zukunft mitgemacht" Schulen in ganz Deutschland bei der Umsetzung von Projektwochen, die der Schulentwicklung dienen – sogenannten Schul-Hackathons. Interessierte Schulen können sich ab dem 31. August 2022 auf www.dkhw.de/hackathons bewerben. 25 ausgewählte Schulen werden ein Preisgeld von 10.000 Euro erhalten, mit dem sie die Entwicklung ihrer Schule voranbringen k&ou

TÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

+++ Ausbau der Infrastruktur für schwächere Verkehrsteilnehmer:innen notwendig +++ Frühkindliche Verkehrserziehung ausweiten +++ Im Jahr 2021 verunglückten 22.300 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren im Straßenverkehr +++ Diese Verkehrsregeln sollten Kinder zum Schulbeginn kennen +++

Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen wieder deutlich mehr Kinder am Straßenverkehr teil. Zwar sind seit den 1990er Jahren immer weniger Kinder verunglückt, doch in der Ze

Deine Idee, Deine Webseite: Schüler realisieren deutschlandweit gemeinsam IT-Projekte

Mit dem Digitalkolleg bringt das Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ab November wieder IT-nationale begeisterte Schülerinnen und Schüler weltweit digital zusammen. Im HPI Digitalkolleg erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam verschiedene Themenbereiche der Informatik und lernen im kostenlosen Programm über vier Monate lang, wie sie ihre digitale Zukunft selbst gestalten können. Wer mitmachen will, kann seine Online-Bewerbung zusammen mit einem Motivationsschreiben und einer Kopi