EBC*L International unterstützt Nachprüflinge, indem es diesen einen kostenlosen Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm "Easybusiness" ermöglicht. Victor Mihalic, Vorsitzender von EBC*L Wirtschaftszertifikate International, ersucht diese Info an alle, die direkt oder indirekt betroffen sein können, weiter zu leiten: Leidende SchülerInnen, mitleidende Eltern, LehrerInnen, Elternverbände, Schülervertretungen, Bildungsdirektionen etc Weiter
Die Schreibkompetenz von Kindern verschlechtert sich seit einigen Jahren zunehmend, wie eine Studie des Schreibmotorik-Instituts in Heroldsberg und dem Verband für Bildung und Erziehung belegt. "Das Thema ist vielschichtig", sagt Susanne Salata. Die Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) arbeitet innerhalb eines deutsch-französisch-luxemburgischen Projekts an einem Programm mit, das Schulen als Schreibmotorik-Schule zertifiziert. Vier Pilot-Schulen geh
Die gute Nachricht: Mit digitalem Lernen kann dieses Bildungsmanko schnell gelöst werden
"Der Verbreitungsgrad betriebswirtschaftlichen Know-hows ist noch geringer als von Bildungsexperten angenommen. Lediglich 8 von 342 TeilnehmerInnen – also weniger als 3 % – waren in einer internationalen Studie in der Lage, eine EBC*L Betriebswirtschafts-Prüfung ohne spezifische Vorbereitung zu bestehen. Die Prüfung testet grundlegendes, in der Praxis mindestens erforderliches Wirtscha
"Wir brauchen IT-Administratoren an Schulen und müssen unsere Lehrkräfte auf digital gestützten Unterricht vorbereiten", fordert Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands. "Es kann nicht sein, dass der Bundesrechnungshof ausgerechnet die Einstellung des Digitalpakts Schule fordert, ohne eine Alternative vorzuschlagen. Es muss jetzt gehandelt werden. Nur mit der Digitalisierung können wir in Zukunft noch eine gute
Obwohl Bremen im neu eingeführten Bewertungsmaßstab "Digitalisierung" Platz 1 belegt, ist es Schlusslicht im Gesamtranking des INSM-Bildungsmonitors. Hier können nach wie vor Sachsen und Bayern als Klassenbeste glänzen. Ihnen folgen Thüringen und Hamburg auf den Plätzen 3 und 4. Am anderen Ende der Skala belegen Brandenburg und Nordrhein-Westfalen punktgleich den 13. Platz. Sachsen-Anhalt rutscht auf den 15. Platz vor dem Schlusslicht Bremen.
Im Whitepaper Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld (https://www.brainix.org/_files/ugd/722685_09cef62edb6e4b6880e677ee3d173b54.pdf) wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfort
An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten Notstand.
Der Bayerische Rundfunk baut sein Lernangebot "Telekolleg" schrittweise zu einem digitalen und multimedialen Angebot um und geht dabei für die ARD neue Wege auf dem Lizenzsektor: Der überwiegende Teil der ab 2023 verfügbaren Neuproduktionen für das digitale Lernformat "kolleg24" wird unter der CC-Lizenz "CC BY-SA" veröffentlicht, unter anderem in der Themenwelt "Lernen" in der ARD Mediathek und bei ARD alpha.
Wie baut man eine Brücke, damit man sie überqueren kann und sie nicht einbricht? Die Kinder der Grundschule Hoppstädten-Weiersbach haben sich heute diesem Thema gewidmet und im Projekt "KiTec – Kinder entdecken Technik" eigene Brücken konstruiert. Vertreter der KSB Stiftung, des Umwelt-Campus Birkenfeld und der Wissensfabrik haben den Termin begleitet. Die KSB Stiftung und die Wissensfabrik unterstützen gemeinsam mit den Regionalpaten, dem Umwelt-Campus Birke
Harris, ein globaler Anbieter von Branchensoftware, erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit der Übernahme des ganzheitlichen Schulportal-Softwareanbieters AixConcept GmbH (AIX).
Mit über 19 Jahren Erfahrung bietet AIX mit MNSpro eine IT-Administrations-Produktsuite für öffentliche und private Schulen und Schulträger an, mit der diese Netzwerk, Hardwaregeräte und Nutzerprofile aufsetzen, kontrollieren, verwalten und ihren digitalen Unterricht organisiere