Erste Absolventenstudie zu Montessori-Schulen in Deutschland: Selbstständig und selbstbewusst in die Zukunft

Montessori-Absolvent:innen stellen ihren Schulen ein differenziertes, durchweg positives Zeugnis aus. Als positive Erfahrungen werden Selbstständigkeit, Gemeinschaft und Wertschätzung genannt. Beruflich interessieren sich die ehemaligen Schüler:innen besonders für den sozialen, wirtschaftlichen und kreativen Bereich.

Ein großer Teil (88 %) der befragten Absolvent:innen gibt an, sie würden wieder auf eine Montessori-Schule gehen. Diese Aussage korreliert mit drei

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für Eine Welt – Eine Welt für alle“ für ihr Engagement aus (FOTO)

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für Eine Welt – Eine Welt für alle“ für ihr Engagement aus (FOTO)

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin über 230 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für Eine Welt – Eine Welt für alle" ausgezeichnet. Tausende junge Menschen deutschlandweit und an Deutschen Auslandsschulen hatten sich im Rahmen des Wettbewerbs mit den globalen Herausforderungen zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung befasst.

Ministerin Schulze w&uum

Change at the top of equalizent Vienna

Marietta Adlbrecht succeeds Monika Haider as CEO of equalizent Ltd.

Marietta Adlbrecht will take over the sole management of equalizent Vienna with around 70 employees on July 1, 2022. The 54-year-old originally studied education and most recently held management positions in business.

Monika Haider will remain a shareholder and in the future will focus more on the establishment and development of competence centers for the deaf in other European countries. She continues to be the ball mothe

Wechsel an der Spitze von equalizent Wien

Marietta Adlbrecht folgt Monika Haider als Geschäftsführerin der equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH nach.

Marietta Adlbrecht übernimmt zum 1. Juli 2022 die alleinige Geschäftsführung von equalizent Wien mit rund 70 Mitarbeitenden. Die 54-Jährige studierte ursprünglich Pädagogik und hatte zuletzt leitende Funktionen in der Wirtschaft.

Monika Haider bleibt Gesellschafterin und wird sich künftig verstärkt um Aufbau und Entwicklung von Komp

Engagement für gute Ganztagsschulen: Bayerischer Landesverband gegründet

Zu den wichtigsten bildungspolitischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte gehört zweifellos der Ausbau von Ganztagsschulen: Bereits mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler nutzen deutschlandweit bereits ein solches Angebot, und mit dem ab 2026 beginnenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erhält diese Entwicklung einen weiteren Impuls.

Ganztagsschulverband als Netzwerk und Interessenvertretung

Seit über 60 Jahren engagiert sich der aktuell bund

Karliczek: „Wir bringen kreative Jugendliche zusammen.“

BMBF lädt Preisträgerinnen und Preisträger der Schülerwettbewerbe ein zu einem zweitägigen Dialog über Bioökonomie.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt Preisträgerinnen und Preisträger bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerbe heute und morgen zu einem Dialog zum Thema Bioökonomie ein. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:

"Wir brauchen junge Menschen, die kreativ sind und neue Ant

MDR-Talk zum Thema „Keine Lehrer – dumme Schüler?“

Jahrelang bekam Sachsen-Anhalts Landesregierung den Lehrermangel nicht in den Griff – mit spürbaren Folgen. Die neue Regierung muss nun liefern. Die Runde bei "Fakt ist!" aus Magdeburg diskutiert am Montag (15. November 2021) darüber und fragt: Sind Sachsen und Thüringen dabei weiter? Zu sehen ist der MDR-Talk ab 20.30 Uhr im Livestream auf mdr.de/tv sowie um 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek.

Das Schuljahr ist wieder angelaufen, vielero

Schön/Haase: Künftige Koalitionsparteien lassen Kommunen im Stich

Unionsantrag zur Verlängerung von Förderfristen beim Ganztagsausbau aufs Abstellgleis geschoben

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verlängerung der Förderfrist beim beschleunigten Ausbau der Ganztagsbetreuung im Grundschulalter beraten. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Christian Haase