Wechsel an der Spitze von equalizent Wien

Marietta Adlbrecht folgt Monika Haider als Geschäftsführerin der equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH nach.

Marietta Adlbrecht übernimmt zum 1. Juli 2022 die alleinige Geschäftsführung von equalizent Wien mit rund 70 Mitarbeitenden. Die 54-Jährige studierte ursprünglich Pädagogik und hatte zuletzt leitende Funktionen in der Wirtschaft.

Monika Haider bleibt Gesellschafterin und wird sich künftig verstärkt um Aufbau und Entwicklung von Komp

Engagement für gute Ganztagsschulen: Bayerischer Landesverband gegründet

Zu den wichtigsten bildungspolitischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte gehört zweifellos der Ausbau von Ganztagsschulen: Bereits mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler nutzen deutschlandweit bereits ein solches Angebot, und mit dem ab 2026 beginnenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erhält diese Entwicklung einen weiteren Impuls.

Ganztagsschulverband als Netzwerk und Interessenvertretung

Seit über 60 Jahren engagiert sich der aktuell bund

Karliczek: „Wir bringen kreative Jugendliche zusammen.“

BMBF lädt Preisträgerinnen und Preisträger der Schülerwettbewerbe ein zu einem zweitägigen Dialog über Bioökonomie.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt Preisträgerinnen und Preisträger bundesweiter Schüler- und Jugendwettbewerbe heute und morgen zu einem Dialog zum Thema Bioökonomie ein. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:

"Wir brauchen junge Menschen, die kreativ sind und neue Ant

MDR-Talk zum Thema „Keine Lehrer – dumme Schüler?“

Jahrelang bekam Sachsen-Anhalts Landesregierung den Lehrermangel nicht in den Griff – mit spürbaren Folgen. Die neue Regierung muss nun liefern. Die Runde bei "Fakt ist!" aus Magdeburg diskutiert am Montag (15. November 2021) darüber und fragt: Sind Sachsen und Thüringen dabei weiter? Zu sehen ist der MDR-Talk ab 20.30 Uhr im Livestream auf mdr.de/tv sowie um 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek.

Das Schuljahr ist wieder angelaufen, vielero

Schön/Haase: Künftige Koalitionsparteien lassen Kommunen im Stich

Unionsantrag zur Verlängerung von Förderfristen beim Ganztagsausbau aufs Abstellgleis geschoben

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verlängerung der Förderfrist beim beschleunigten Ausbau der Ganztagsbetreuung im Grundschulalter beraten. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Christian Haase

Modernes Schulzentrum in Nürnberg: Drees& Sommer lenkt größtes kommunales Bauvorhaben in Nordbayern (FOTO)

Modernes Schulzentrum in Nürnberg: Drees& Sommer lenkt größtes kommunales Bauvorhaben in Nordbayern (FOTO)

Das größte kommunale Bauvorhaben Nordbayerns nimmt Fahrt auf. In den kommenden sieben Jahren entwickelt sich das Schulzentrum Südwest in Nürnberg zu einem modernen Standort für etwa 2500 Schülerinnen und Schüler. Rund 190 Millionen Euro investiert die Stadt in den Neubau von zwei Schulen, dem Sigmund-Schuckert-Gymnasium und der Peter-Henlein-Realschule. Neben einer modernen Lernumgebung entstehen hier großzügige Sportanlagen sowie eine Schul- und

Starke Kinder, starke Bildung / CJD Kongress „Bildung& Teilhabe in Zeiten der Pandemie“

Kinder und Jugendlichen gehören zu den Verlierern der Corona-Pandemie. Das gesellschaftliche Versprechen von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit konnte unter den Rahmenbedingungen von Lockdown und Homeschooling noch weniger eingelöst werden als in den Zeiten vor Corona. Die Kluft ist größer geworden. Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) möchte den Fokus auf dieses Thema lenken. Deshalb veranstaltete das deutschlandweit ak

Lernsoftware BRAINIX in Online-Schule weltweit im Einsatz / Stiftung Digitale Bildung arbeitet mit weiterer Testschule zusammen

Seit Anfang Oktober 2021 setzt die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule die Lernsoftware BRAINIX in den Fächern Englisch und Mathematik ein. BRAINIX passt optimal zum differenzierten, schülerzentrierten Unterrichtskonzept der innovativen, ortsunabhängigen Schule. Die Online-Schule unterrichtet Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Eltern im Ausland leben, nach deutschem Gymnasial-Lehrplan. Damit wird BRAINIX, das bisher an verschiedenen Gymnasien in Bayern getest