„Crash-Kurs fürs Leben“ für Hamburger-Oberstufenschüler!

Frank Hoffmann Immobilien unterstützt die Initiative Zukunftstag!

Frank Hoffmann Immobilien unterstützt die Initiative Zukunftstag!

Ob zur Ausbildung, zum Auslandspraktikum oder um dauerhaft auszuwandern, die Europäische Union ermöglicht es ihren Bürger:innen im EU-Ausland eine Stelle zu finden. Die Europäische Union als Sprungbrett Weltbürger zu werden.
Die selbstständige Aneignung von Lernstoff an weiterführenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien) nach neuesten didaktischen Prinzipien mit den Mitteln moderner Software zu ermöglichen, hat sich die Stiftung Digitale Bildung zum Ziel gesetzt. Damit werden neue Unterrichtsmodelle wie "Flipped Classroom" unterstützt, die den Präsenzunterricht von den Aufgaben der Stoffvermittlung entlasten. Im Unterricht entsteht Freiraum für die Vertiefung

Das Experimentierset für Grundschulkinder, Kunos coole Kunststoff-Kiste, ist das Aushängeschild der Bildungsarbeit bei PlasticsEurope Deutschland. Mit den Kunststoff-Experimenten können schon die Jüngsten spielerisch für die Naturwissenschaften begeistert werden. Nun wird Kuno mit Hilfe des Petrochemieunternehmens Unipetrol in Tschechien eingeführt.
Knapp zehn Jahre nach Einführung des ersten Kuno-Sets an einer Schule in Deutschland begann Kuno, sich auch a
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv teilen 72 Prozent der befragten Bundesbürger die Auffassung, dass das deutsche Schulsystem überholt und veraltet ist. 22 Prozent finden nicht, dass das auf das Schulsystem in Deutschland zutrifft. Die Auffassung, das deutsche Schulsystem sei überholt und veraltet, teilen Ostdeutsche (81%), Befragte mit Kindern im Haushalt (80%) sowie die Anhänger der SPD (78%), der Grünen (87%) und der FDP (80%) etwas hä
Die Volkshochschulen und die Kultusministerien der Länder sind sich einig: Die Digitalisierung der Weiterbildung ist eine Herausforderung von gesamtstaatlicher Dimension. Dies ist der Tenor eines Positionspapiers der Kultusministerkonferenz, an dem neben dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) auch andere Weiterbildungsträger und die kommunalen Spitzenverbände mitgewirkt haben. Mit dem Positionspapier beschreibt die Kultusministerkonferenz den erforderlichen Handlungsrahmen,
Nach der teilweisen Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen hat der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Dario Schramm den hohen Bürokratismus in der Schulpolitik kritisiert: "Das Thema Luftfilter ist sinnbildlich dafür, was in der Bildungspolitik in den letzten anderthalb Jahren passiert ist. Wir haben ein Hilfsprogramm der Bundesregierung über 200 Milliarden Euro. Davon ist, zumindest mein Stand, kein einziger Cent abgerufen worden. Das liegt an der hohen b
+++ PIRATEN fordern Gefährdungsanalyse und mehr Investitionen in Luftfilteranlagen +++ Sofortmaßnahmen zur digitalen Fortbildung der Lehrkräfte +++ NRW hat Aufholungsbedarf beim Digitalisierungsfortschritt +++
Für den Einsatz für unsere Kinder während der Coronapandemie verdienen Lehrkräfte, die neben den Pflegeberufen die größten Herausforderungen in den letzten 18 Monaten zu bewältigen hatten, unseren größten Respekt. Zum Weltle
Wenn es um die Folgen der Corona-Pandemie für das Schulsystem geht, richtet sich der Blick bislang vor allem auf Schüler*innen und Lehrkräfte. Doch die Pandemie belastet und beansprucht auch die Schulleitungen. Eine Studie der Hochschule Fulda, der Universität Bielefeld und der Universität Trier liefert nun Ergebnisse zu arbeitsbedingten Stressbelastungen, zu gesundheitsriskanten Strategien der Arbeitsbewältigung und zur gesundheitlichen Beanspruchung der schulisc
Für Kinder und Jugendliche der Klassen vier bis sechs gibt es ab sofort die Fremdsprachen-Challenge Wingy Wombat. Das neue Online-Angebot von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Begabungsförderung in Deutschland, ermöglicht einen niedrigschwelligen, mehrsprachigen und spielerischen Zugang zu anderen Kulturen und Sprachen.
Unter www.wingy-wombat.de erhalten Schülerinnen und Schüler am Übergang von Primarstufe zu Sekundarstufe I die Chance,