Islamischer Unterricht: CSU-Fraktion macht Modellversuch zum Wahlpflichtfach

Islamischer Unterricht als reguläres Wahlpflichtfach an bayerischen Schulen: Mit der Änderung des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes sorgt die CSU-Fraktion heute Abend im Landtag dafür, dass der bisherige Modellversuch im kommenden Schuljahr als Wahlpflichtfach fortgeführt wird. Künftig können Schüler dort, wo islamischer Unterricht angeboten wird, dann wählen, ob sie am Fach Ethik oder Islamischer Unterricht teilnehmen wollen. Derzeit ist das

Lern-App der Volkshochschulen als Kompass in der digitalen Datenwelt ausgezeichnet / App Stadt | Land | DatenFluss erhält Comenius Award

Die Lern-App "Stadt | Land | DatenFluss" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) ist heute mit dem Comenius-EduMedia-Award der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) prämiert worden. Die App, die auf spielerische Art und Weise für den sicheren Umgang mit Daten sensibilisiert, erhielt für ihre hohe didaktische und mediale Qualität eine der begehrten Comenius-Medaillen. "Die Auszeichnung ist für uns ein großer Ansp

Pädophilen im Internet keine Chance geben! / Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Aufklärungsfilm gegen Cybergrooming (FOTO)

Pädophilen im Internet keine Chance geben! / Landesanstalt für Medien NRW veröffentlicht Aufklärungsfilm gegen Cybergrooming (FOTO)

"Ich wüsste so gerne, wie du aussiehst, schick mir doch einmal ein Foto von dir." Pädophile Übergriffe im Internet, auch bekannt als Cybergrooming, beginnen meist mit harmlosen Fragen wie dieser. Soziale Netzwerke, Chats und Online-Spiele: Im Internet gehört der Kontakt zu Unbekannten für Kinder häufig zum Alltag – nicht ohne Risiko. Wer sich tatsächlich hinter einem fremden Online-Profil verbirgt, ist nie sicher zu erkennen. Das macht es den meist m&

Sprachtalente gesucht: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in neue Runde

Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 können sich ab sofort für den Wettbewerbslauf 2021/2022 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen anmelden. Der Leistungswettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache.

In welcher Fremdsprache die Schüler antreten, en

HANDWERKSKAMMER HALLE (Saale) wird EBC*L Center für Wirtschaftskompetenz – ANHANG

Europas führendes Wirtschaftszertifikat freut sich über einen prominenten Neuzugang.

Ab 1. Juli bietet das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale) Prüfungen und Vorbereitungs-Trainings zur Erlangung des internationalen Wirtschafts-Zertifikats EBC*L (auch bekannt unter Europäischer Wirtschaftsführerschein) an.

Dessen Leiter, Herr Alexander Hermanns, begründet diese strategische Entscheidung folgendermaßen: "Das EBCL Programm

HPI Schul-Cloud geht in Regelbetriebüber und verlässt das HPI

Die HPI Schul-Cloud hat sich in den vergangenen Jahren vom Pilotprojekt zur systemrelevanten IT-Infrastruktur für Schulen entwickelt und während der Coronapandemie für viele Tausend Schulen wichtige Unterstützung geleistet. Wie geplant wird das Entwicklungsprojekt nun zum 31. Juli 2021 am Hasso-Plattner-Institut enden und künftig von den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen, die landesspezifische Varianten der HPI Schul-Cloud anbieten, in den

Schulquiz-Fans können sich für TV-Auftritt auf kika.de bewerben / „Die beste Klasse Deutschlands“ sucht die Publikumsfrage fürs Superfinale im Ersten und bei KiKA

"Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) ist seit 2008 in der deutschen Medienlandschaft einzigartig. Wie kaum eine andere Sendung steht das Format für Wissensvermittlung und Wettbewerb mit Spannung und Unterhaltung. 2021 startet das größte Schulquiz Deutschlands im Herbst in die nächste Staffel.

Für den Ausstrahlungszeitraum im Oktober können sich "Beste Klasse"-Fans vom 28. Juni bis zum 30. Juli mit ihrer kreativen Idee zu einem Experim

Start der Aktion „Sag–s dem Horst“ für Sanierungsoffensive für Schulen jetzt: Deutsche Umwelthilfe fordert dazu auf, sanierungsbedürftige Schulen zu melden

– Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrende und betroffene Eltern können unter www.duh.de/projekte/sags-dem-horst/ Horst Seehofer Schulen nennen, die dringend saniert werden müssen
– DUH fordert Aufstockung der Mittel für die Schulsanierung und Abbau hoher bürokratischer Hürden
– Sanierungsoffensive für Schulen muss ins Klimaschutz-Sofortprogramm aufgenommen werden

Berlin (ots) – Aufgrund des desaströsen energetisc

Gemeinsam Lernlücken aufholen, Wissen auffrischen und ins neue Schuljahr starten

Das zurückliegende Schuljahr war ein wahrer Kraftakt für alle Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler, die Tag für Tag Großartiges geleistet haben. Damit alle nun die Unterstützung bekommen, die sie benötigen und damit die Bildungsschere nicht noch weiter auseinandergeht, bietet Cornelsen unter dem Motto Aufholen.Auffrischen.Durchstarten. maßgeschneiderte Hilfe an. Auf der Webseite cornelsen.de/schulstart (https://www.cornelsen.de/empfe