Das zurückliegende Schuljahr war ein wahrer Kraftakt für alle Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler, die Tag für Tag Großartiges geleistet haben. Damit alle nun die Unterstützung bekommen, die sie benötigen und damit die Bildungsschere nicht noch weiter auseinandergeht, bietet Cornelsen unter dem Motto Aufholen.Auffrischen.Durchstarten. maßgeschneiderte Hilfe an. Auf der Webseite cornelsen.de/schulstart (https://www.cornelsen.de/empfe
Die bei privaten Nutzern und Unternehmen allseits beliebte Organisations- und Kollaborationsplattform "Cling – Dein Schreibtisch in der Cloud (https://cling.com/?utm_source=presse&utm_medium=pm&utm_campaign=PR.DE.PM_202106)" hat vor mehr als einem Jahr den Weg in die Klassenzimmer der Obersee-Schule Berlin gefunden und beweist: Digitaler Unterricht ist nicht bloß ein Notnagel im Corona-Lockdown, sondern eine sinnvolle Ergänzung im Lehrbetrieb.
Frühe Förderdiagnostik ist der Schlüssel zu mehr Chancengerechtigkeit von Kindern: Unter dieser Annahme hat ein bundesweites Netzwerk mit dem Namen "Digital-Initiative Bildung und Gesundheit" seine Arbeit aufgenommen. Als Schirmfrauen agieren Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär. Praktisches Anschauungsobjekt sind mehrere Initialschulen u.a. im westfälischen Hagen. Es zeigt si
Bürgermeister Michael Ludwig unterstrich im Panel die Bedeutung der öffentlichen Hand: In der ?Stunde Null? nach der Pandemie gelte es, ?Schwung mitzunehmen für die Zeit nach Corona?. Ludwig rechnet vor: Siebenhundert sogenannte ?Re-Kommunalisierungen? habe es EU-weit zuletzt gegeben; also Dienstleistungen bzw. Services, die vorab privatisiert wurden und dann wieder in die Kommunen-Verantwortung geholt wurden: ?Denken […]
Wien hat bereits 2019 ein riesiges Projekt zur Modernisierung der Schulen mit moderner WLAN-Ausstattung und neuen digitalen Lernmethoden gestartet. 40 Millionen Euro wurden für die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen investiert. Im Rahmen des Projektes ?Schule Digital? wurden von der MA-01 Wien Digital bisher 76 Schulen an 53 Schulstandorten mit WLAN ausgestattet. Nun soll […]
Wien hat bereits 2019 ein riesiges Projekt zur Modernisierung der Schulen mit moderner WLAN-Ausstattung und neuen digitalen Lernmethoden gestartet. 40 Millionen Euro wurden für die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen investiert. Im Rahmen des Projektes ?Schule Digital? wurden von der MA-01 Wien Digital bisher 76 Schulen an 53 Schulstandorten mit WLAN ausgestattet. Nun soll […]
76 Schülerinnen und Schüler haben bei der Bundesrunde der 60. Mathematik-Olympiade Medaillen gewonnen. Die Preisträger setzten sich gegen insgesamt über 150.000 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland durch. Die Sieger qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) im Dezember.
197 Mathe-Asse hatten sich für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren musst
In der Zeit vom 2. August bis 10. September bietet die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung den Schülerinnen und Schülern in Deutschland die Möglichkeit, Lernlücken auf eine neue Art auszugleichen. Sie können die innovative Lernsoftware BRAINIX mit mehrstufigem Feedback-System inklusive künstlicher Intelligenz und Fachbetreuung nutzen. Das "BRAINIX Sommercamp" bietet über den Ausgleich von Wissenslücken hinaus die Möglichkeit zum Ken
Das Netzwerk Digitale Bildung beteiligt sich am diesjährigen deutschlandweiten Digitaltag 2021 mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. Am morgigen Freitag den 18. Juni 2021 geht es von 10 – 11 Uhr online um das Thema "Schulentwicklung ist Standortentwicklung". Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Berufsschullehrkräfte Joachim Maiß und Marcus Neubronner, Head of Sensor Inte
Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung hat sich das Ziel gesetzt, mit multimedialer, multisensorischer und KI-gesteuerter Lernsoftware den Lernerfolg an deutschen Schulen deutlich zu steigern. Nach erfolgreichen ersten Pilottests im Oktober/November 2020 wird ab dieser Woche die zweite Serie von Schultests an drei bayerischen Gymnasien in Beilngries, Germering und Oberviechtach gestartet. Erstmals kommt dabei ein neuartiger Vokabeltrainer mit künstlicher Intelligenz zum Einsatz. I