– Über 230 Schüler:innen haben am Medienwettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten teilgenommen
– Die nominierten Beiträge setzen sich mit Themen wie sexueller Belästigung oder Grenz- und Schulschließungen während der Corona-Pandemie auseinander
– Der Wettbewerb ermutigt 13- bis 19-Jährige mit journalistischem Handwerkszeug Geschichten zu recherchieren, die sie und andere bewegen
Berlin (ots) – Wer darf zu Podiumsdiskussion eingeladen wer
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat die Vereinbarung der Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen begrüßt, das Pilotprojekt HPI Schul-Cloud in den Regelbetrieb zu überführen und die Weiterentwicklung zu sichern. Die Schaffung der datensouveränen digitalen Infrastruktur für den Schulunterricht war seit 2017 von der Bundesregierung gefördert worden. Das Pilotprojekt endet wie geplant Ende Juli 2021. Institutsdirektor Prof. Christoph Mein
Homeschooling, Wechselunterricht, Präsenzunterricht – das aktuelle Schuljahr war und ist eine gewaltige Herausforderung für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Das wichtigste Thema bis zum Ende des Schuljahres und darüber hinaus ist jetzt, die durch Corona entstandenen Lernlücken kompetenzbasiert zu identifizieren und zu schließen. Cornelsen bietet genau für diesen Zweck die perfekte Lösung an, die bis Ende Juli 2021 kostenfrei ausprobiert wer
+++ Aufhebung des Kooperationsverbots +++ Handbremse im deutschen Schulsystem lösen +++ Bildungsföderalismus verhindert Bildungsgerechtigkeit +++
Das Kooperationsverbot im Grundgesetz schreibt vor, dass Bund und Länder nur in Ausnahmefällen "bei der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre zusammenwirken" dürfen [1,2].
Im Grundsatzprogramm der Piratenpartei Deutschland ist schon seit 2013 beschrieben, dass "Bildungsprozesse bundesweit einhe
– Perspektivenwechsel erforderlich: Situation und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen müssen jetzt in den Fokus rücken.
– Bewusstseinswandel unverzichtbar: Fehlende Interaktion und Betreuung, ausgefallene Stunden und geringere Lernzeit lassen sich nicht in einem Sommer aufholen.
– Bildungswende notwendig: Statt Standardantworten braucht es künftig individuelle Lösungen, die persönliche Lernpfade und Förderung flächendeckend ermöglichen.
Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 11. September 2021, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2021". Das Motto lautet: "Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler".
Den Hauptvortrag hält Dr. h.c. Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, zum Thema "Die Verantwortung von
Anlässlich des Starts des Regelbetriebs macht sich der MENTOR-Bundesverband e.V. stark für die schnelle Integration von Lesementor*innen und externen Lernpartner*innen in den Schulalltag.
Die Geschäftsleitung der INDIKON GmbH im Schwarzwald gibt bekannt, dass das umfassende System für die digitale Schule erweitert wurde um ein neues classroom management und Visavid als DSGVO-konformes Konferenztool. Bei Visavid, der bayrischen Musterlösung, ist INDIKON sogar der erste zertifizierte Deutschland-Partner. Die Komplettlösung ist kostengünstig und erprobt: Das sensationelle IT-System für Schulen (auch Verwaltungen und Business) erobert den Markt. Seit 201
Seit einem Jahr hilft "weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung" Lehrkräften dabei, das Thema Desinformation nachhaltig in den Unterricht zu integrieren und die eigenen Kompetenzen im Umgang mit Falschinformationen und Verschwörungsideologien auszubauen.
Das kostenlose Blended-Learning-Fortbildungsprogramm (http://www.weitklick.de) bietet Lehrenden an allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen und in der Berufsbildung zwölf Online-Le