Sprachtalente gesucht: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in neue Runde

Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 können sich ab sofort für den Wettbewerbslauf 2021/2022 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen anmelden. Der Leistungswettbewerb fördert junge Sprachtalente und möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache.

In welcher Fremdsprache die Schüler antreten, en

HANDWERKSKAMMER HALLE (Saale) wird EBC*L Center für Wirtschaftskompetenz – ANHANG

Europas führendes Wirtschaftszertifikat freut sich über einen prominenten Neuzugang.

Ab 1. Juli bietet das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle (Saale) Prüfungen und Vorbereitungs-Trainings zur Erlangung des internationalen Wirtschafts-Zertifikats EBC*L (auch bekannt unter Europäischer Wirtschaftsführerschein) an.

Dessen Leiter, Herr Alexander Hermanns, begründet diese strategische Entscheidung folgendermaßen: "Das EBCL Programm

HPI Schul-Cloud geht in Regelbetriebüber und verlässt das HPI

Die HPI Schul-Cloud hat sich in den vergangenen Jahren vom Pilotprojekt zur systemrelevanten IT-Infrastruktur für Schulen entwickelt und während der Coronapandemie für viele Tausend Schulen wichtige Unterstützung geleistet. Wie geplant wird das Entwicklungsprojekt nun zum 31. Juli 2021 am Hasso-Plattner-Institut enden und künftig von den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen, die landesspezifische Varianten der HPI Schul-Cloud anbieten, in den

Schulquiz-Fans können sich für TV-Auftritt auf kika.de bewerben / „Die beste Klasse Deutschlands“ sucht die Publikumsfrage fürs Superfinale im Ersten und bei KiKA

"Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) ist seit 2008 in der deutschen Medienlandschaft einzigartig. Wie kaum eine andere Sendung steht das Format für Wissensvermittlung und Wettbewerb mit Spannung und Unterhaltung. 2021 startet das größte Schulquiz Deutschlands im Herbst in die nächste Staffel.

Für den Ausstrahlungszeitraum im Oktober können sich "Beste Klasse"-Fans vom 28. Juni bis zum 30. Juli mit ihrer kreativen Idee zu einem Experim

Start der Aktion „Sag–s dem Horst“ für Sanierungsoffensive für Schulen jetzt: Deutsche Umwelthilfe fordert dazu auf, sanierungsbedürftige Schulen zu melden

– Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrende und betroffene Eltern können unter www.duh.de/projekte/sags-dem-horst/ Horst Seehofer Schulen nennen, die dringend saniert werden müssen
– DUH fordert Aufstockung der Mittel für die Schulsanierung und Abbau hoher bürokratischer Hürden
– Sanierungsoffensive für Schulen muss ins Klimaschutz-Sofortprogramm aufgenommen werden

Berlin (ots) – Aufgrund des desaströsen energetisc

Gemeinsam Lernlücken aufholen, Wissen auffrischen und ins neue Schuljahr starten

Das zurückliegende Schuljahr war ein wahrer Kraftakt für alle Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler, die Tag für Tag Großartiges geleistet haben. Damit alle nun die Unterstützung bekommen, die sie benötigen und damit die Bildungsschere nicht noch weiter auseinandergeht, bietet Cornelsen unter dem Motto Aufholen.Auffrischen.Durchstarten. maßgeschneiderte Hilfe an. Auf der Webseite cornelsen.de/schulstart (https://www.cornelsen.de/empfe

Note 1 für das virtuelle Klassenzimmer (FOTO)

Note 1 für das virtuelle Klassenzimmer (FOTO)

Die bei privaten Nutzern und Unternehmen allseits beliebte Organisations- und Kollaborationsplattform "Cling – Dein Schreibtisch in der Cloud (https://cling.com/?utm_source=presse&utm_medium=pm&utm_campaign=PR.DE.PM_202106)" hat vor mehr als einem Jahr den Weg in die Klassenzimmer der Obersee-Schule Berlin gefunden und beweist: Digitaler Unterricht ist nicht bloß ein Notnagel im Corona-Lockdown, sondern eine sinnvolle Ergänzung im Lehrbetrieb.

Juni 2021: Schül

Digital-Initiative Bildung und Gesundheit / Allen Kindern gleiche Lernchancen durch algorithmisch-medizinbasierte Bildungstechnologien (FOTO)

Digital-Initiative Bildung und Gesundheit / Allen Kindern gleiche Lernchancen durch algorithmisch-medizinbasierte Bildungstechnologien (FOTO)

Frühe Förderdiagnostik ist der Schlüssel zu mehr Chancengerechtigkeit von Kindern: Unter dieser Annahme hat ein bundesweites Netzwerk mit dem Namen "Digital-Initiative Bildung und Gesundheit" seine Arbeit aufgenommen. Als Schirmfrauen agieren Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär. Praktisches Anschauungsobjekt sind mehrere Initialschulen u.a. im westfälischen Hagen. Es zeigt si

Stadt Wien ist historischer Kern der Daseinsvorsorge

Bürgermeister Michael Ludwig unterstrich im Panel die Bedeutung der öffentlichen Hand: In der ?Stunde Null? nach der Pandemie gelte es, ?Schwung mitzunehmen für die Zeit nach Corona?. Ludwig rechnet vor: Siebenhundert sogenannte ?Re-Kommunalisierungen? habe es EU-weit zuletzt gegeben; also Dienstleistungen bzw. Services, die vorab privatisiert wurden und dann wieder in die Kommunen-Verantwortung geholt wurden: ?Denken […]

Schnelles W-LAN für Wiens Schulen ? Stadt will Projekt ?Schule Digital? ausweiten

Wien hat bereits 2019 ein riesiges Projekt zur Modernisierung der Schulen mit moderner WLAN-Ausstattung und neuen digitalen Lernmethoden gestartet. 40 Millionen Euro wurden für die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen investiert. Im Rahmen des Projektes ?Schule Digital? wurden von der MA-01 Wien Digital bisher 76 Schulen an 53 Schulstandorten mit WLAN ausgestattet. Nun soll […]