Schnelles W-LAN für Wiens Schulen

Wien hat bereits 2019 ein riesiges Projekt zur Modernisierung der Schulen mit moderner WLAN-Ausstattung und neuen digitalen Lernmethoden gestartet. 40 Millionen Euro wurden für die Neuen Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen investiert. Im Rahmen des Projektes ?Schule Digital? wurden von der MA-01 Wien Digital bisher 76 Schulen an 53 Schulstandorten mit WLAN ausgestattet. Nun soll […]

14 Mal Gold bei der Mathematik-Olympiade 2021

76 Schülerinnen und Schüler haben bei der Bundesrunde der 60. Mathematik-Olympiade Medaillen gewonnen. Die Preisträger setzten sich gegen insgesamt über 150.000 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland durch. Die Sieger qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) im Dezember.

197 Mathe-Asse hatten sich für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren musst

Kostenloses „BRAINIX Sommercamp“ der Stiftung Digitale Bildung / Mit moderner Lernsoftware Lernlücken schließen und neues Lernen kennenlernen (FOTO)

Kostenloses „BRAINIX Sommercamp“ der Stiftung Digitale Bildung / Mit moderner Lernsoftware Lernlücken schließen und neues Lernen kennenlernen (FOTO)

In der Zeit vom 2. August bis 10. September bietet die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung den Schülerinnen und Schülern in Deutschland die Möglichkeit, Lernlücken auf eine neue Art auszugleichen. Sie können die innovative Lernsoftware BRAINIX mit mehrstufigem Feedback-System inklusive künstlicher Intelligenz und Fachbetreuung nutzen. Das "BRAINIX Sommercamp" bietet über den Ausgleich von Wissenslücken hinaus die Möglichkeit zum Ken

Schulentwicklung ist Standortentwicklung – hochkarätige Diskussionsrunde vom Netzwerk Digitale Bildung beim Digitaltag 2021

Das Netzwerk Digitale Bildung beteiligt sich am diesjährigen deutschlandweiten Digitaltag 2021 mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. Am morgigen Freitag den 18. Juni 2021 geht es von 10 – 11 Uhr online um das Thema "Schulentwicklung ist Standortentwicklung". Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Berufsschullehrkräfte Joachim Maiß und Marcus Neubronner, Head of Sensor Inte

Stiftung Digitale Bildung startet zweite Serie der Schultests / Brainix setzt neue Maßstäbe bei Lernsoftware für Schulen

Die gemeinnützige Stiftung Digitale Bildung hat sich das Ziel gesetzt, mit multimedialer, multisensorischer und KI-gesteuerter Lernsoftware den Lernerfolg an deutschen Schulen deutlich zu steigern. Nach erfolgreichen ersten Pilottests im Oktober/November 2020 wird ab dieser Woche die zweite Serie von Schultests an drei bayerischen Gymnasien in Beilngries, Germering und Oberviechtach gestartet. Erstmals kommt dabei ein neuartiger Vokabeltrainer mit künstlicher Intelligenz zum Einsatz. I

Volkshochschulen unterstreichen zum Digitaltag die Forderung nach digitaler Weiterbildung für alle / Zahlreiche Lern- und Mitmach-Angebote zum bundesweiten Aktionstag

Unter dem Motto "Digitalisierung gemeinsam gestalten" beteiligen sich Volkshochschulen und ihre Verbände am zweiten bundesweiten Digitaltag am Freitag, 18. Juni. Volkshochschulen betrachten es als eine Kernaufgabe, Menschen aller Altersgruppen zur digitalen Teilhabe zu befähigen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) setzt sich deshalb mit Nachdruck für eine digitale Weiterbildungsoffensive von Bund, Ländern und Kommunen ein.

"Jetzt gilt es, der digitalen

Lidl-Fruchtschule startet wieder / Kostenlose Online-Materialien zur Ernährungsbildung von Grundschülern für Lehrer und Eltern (FOTO)

Lidl-Fruchtschule startet wieder / Kostenlose Online-Materialien zur Ernährungsbildung von Grundschülern für Lehrer und Eltern (FOTO)

Lidl setzt sich schon seit mehreren Jahren für die Ernährungsbildung bei Kindern und Familien ein und fördert diese wie im vergangenen Jahr mit einem digitalen Konzept. Im kommenden Schuljahr 2021/2022 können Grundschullehrer die Lidl-Fruchtschule wieder eigenständig durchführen. Lidl stellt dafür ab sofort Lehrmaterialien kostenlos über ein Online-Formular unter lidl.de/fruchtschule bereit. Ziel der Lidl-Fruchtschule ist es, […]

KiKA-Aktionen zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / Kinderchat zum Thema „Digitaler Unterricht“ und „Team Timster“-Videotalküber die Herausforderungen medienpädagogischer Bildungsarbeit

Digitalisierung überall erlebbar machen und Digitalkompetenzen fördern: Mit diesem Ziel hat die Initiative "Digital für alle" den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. Am 18. Juni findet der Aktionstag zum zweiten Mal statt und bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammen. KiKA beteiligt sich mit zwei Aktionen: Zum Thema "Digitaler Unterricht" wollen sich KiKA-Moderatorin Soraya Jamal und die Kinderreporter*innen von fragFINN im KiKA-Chat mit Kind

Wissenslücken durch Corona / Fit für den Schulwechsel? Neues Übertrittsquiz gibt Familien nach Corona-Schuljahr Sicherheit (FOTO)

Wissenslücken durch Corona / Fit für den Schulwechsel? Neues Übertrittsquiz gibt Familien nach Corona-Schuljahr Sicherheit (FOTO)

– Das Corona-Schuljahr hinterlässt Wissenslücken: Schätzungen des BMBF zufolge weist ein Viertel (https://www.tagesschau.de/inland/karliczek-corona-nachhilfe-101.html) der Schüler*innen große Lernrückstände auf. Wie einschneidend diese für die einzelnen Schüler*innen sind, lässt sich jedoch oft nicht so leicht erkennen.
– Deswegen bietet die Online-Lernplattform sofatutor jetzt ein Übertrittsquiz für den Schulwechsel an. Der Fokus