Volkshochschulen unterstreichen zum Digitaltag die Forderung nach digitaler Weiterbildung für alle / Zahlreiche Lern- und Mitmach-Angebote zum bundesweiten Aktionstag

Unter dem Motto "Digitalisierung gemeinsam gestalten" beteiligen sich Volkshochschulen und ihre Verbände am zweiten bundesweiten Digitaltag am Freitag, 18. Juni. Volkshochschulen betrachten es als eine Kernaufgabe, Menschen aller Altersgruppen zur digitalen Teilhabe zu befähigen. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) setzt sich deshalb mit Nachdruck für eine digitale Weiterbildungsoffensive von Bund, Ländern und Kommunen ein.

"Jetzt gilt es, der digitalen

Lidl-Fruchtschule startet wieder / Kostenlose Online-Materialien zur Ernährungsbildung von Grundschülern für Lehrer und Eltern (FOTO)

Lidl-Fruchtschule startet wieder / Kostenlose Online-Materialien zur Ernährungsbildung von Grundschülern für Lehrer und Eltern (FOTO)

Lidl setzt sich schon seit mehreren Jahren für die Ernährungsbildung bei Kindern und Familien ein und fördert diese wie im vergangenen Jahr mit einem digitalen Konzept. Im kommenden Schuljahr 2021/2022 können Grundschullehrer die Lidl-Fruchtschule wieder eigenständig durchführen. Lidl stellt dafür ab sofort Lehrmaterialien kostenlos über ein Online-Formular unter lidl.de/fruchtschule bereit. Ziel der Lidl-Fruchtschule ist es, […]

KiKA-Aktionen zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / Kinderchat zum Thema „Digitaler Unterricht“ und „Team Timster“-Videotalküber die Herausforderungen medienpädagogischer Bildungsarbeit

Digitalisierung überall erlebbar machen und Digitalkompetenzen fördern: Mit diesem Ziel hat die Initiative "Digital für alle" den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. Am 18. Juni findet der Aktionstag zum zweiten Mal statt und bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammen. KiKA beteiligt sich mit zwei Aktionen: Zum Thema "Digitaler Unterricht" wollen sich KiKA-Moderatorin Soraya Jamal und die Kinderreporter*innen von fragFINN im KiKA-Chat mit Kind

Wissenslücken durch Corona / Fit für den Schulwechsel? Neues Übertrittsquiz gibt Familien nach Corona-Schuljahr Sicherheit (FOTO)

Wissenslücken durch Corona / Fit für den Schulwechsel? Neues Übertrittsquiz gibt Familien nach Corona-Schuljahr Sicherheit (FOTO)

– Das Corona-Schuljahr hinterlässt Wissenslücken: Schätzungen des BMBF zufolge weist ein Viertel (https://www.tagesschau.de/inland/karliczek-corona-nachhilfe-101.html) der Schüler*innen große Lernrückstände auf. Wie einschneidend diese für die einzelnen Schüler*innen sind, lässt sich jedoch oft nicht so leicht erkennen.
– Deswegen bietet die Online-Lernplattform sofatutor jetzt ein Übertrittsquiz für den Schulwechsel an. Der Fokus

Jetzt bewerben, nominieren, vorschlagen: Die Wettbewerbsrunde für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 2021 startet jetzt!

Anmeldungen ab sofort auf neuer Website https://lehrerpreis.com / Öffentliche Wertschätzung für Lehrer:innen und Schulleiter:innen / Geldpreise und Teilnahme am Exzellenzcamp für Preisträger:innen / Über 6.400 Schüler:innen sowie Lehrkräfte beteiligten sich an der 12. Runde des Wettbewerbs / Heraeus Bildungsstiftung und Deutscher Philologenverband sind Träger des Wettbewerbs

Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrerpreis – Unterricht i

Bundesfinale der 60. Mathematik-Olympiade

Knapp 200 Nachwuchsmathematiker aus ganz Deutschland treten vom 13. – 22. Juni zur Bundesrunde der 60. Mathematik-Olympiade an. Die Schülerinnen und Schüler haben in den Vorrunden ihr Können unter Beweis gestellt und sich gegen über 150.000 Konkurrenten durchgesetzt. Wer im Finale eine starke Leistung zeigt, hat nicht nur gute Chancen auf Gold, sondern auch auf einen Platz im deutschen Team für die Internationale Mathematik-Olympiade 2022.

Die Mathematik-Olympiade ist

Einfache all-in-one-Lösung für das Classroom Management / Der digitale Blick über die Schüler-Schulter für digitalen Präsenz-, Teilpräsenzunterricht und Homeschooling ohne Systembruch (VIDEO)

Klassenmanagement, eine Lehrplattform, Cloud-gestützt oder vor Ort – und immer einfach. Das hörte sich vor einigen Monaten noch nach dem Traum von Lehrkräften und Schulen an, stieß aber oft an Grenzen. Das Zugriffssystem ist auch für Unternehmen geeignet!

Die Leistungsstärke des Internetzugangs, aber auch die Leistungsfähigkeit der bisherigen Lösungen warfen Schwierigkeiten auf. Vom Wunschzustand waren bisherige Angebote meist weit entfernt. Konzepte de