Tempo beim DigitalPakt Schule nimmt weiter zu

Aktuelle Zahlen zum Digitalpakt liegen vor. In den vergangenen sechs Monaten hat sich der Mittelabfluss fast verdoppelt.

Jeweils zum 15. Februar und zum 15. August melden die Länder an den Bund, wie viel Geld sie aus dem DigitalPakt Schule abgerufen bzw. gebunden haben. Die neuen Zahlen zeigen, dass sich die Summe der ausgezahlten Mittel seit Anfang 2021 fast verdoppelt hat im Vergleich zu den vorangegangenen sechs Monaten.

Dazu erklärt Anja Karliczek, Bundesministerin für Bil

Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil / Volkshochschulen fordern mehr Engagement für mathematische Grundbildung

Rechnen ist ebenso wichtig wie Lesen und Schreiben. Ob beruflich oder privat: Ohne ein Grundverständnis von Zahlen und Mengen und ohne Grundkenntnisse im Rechnen, fällt es Menschen schwer, den gesellschaftlichen Anschluss zu halten. An den Volkshochschulen in Deutschland nehmen jährlich Tausende Menschen an Rechenkursen teil. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) geht indes davon aus, dass der Nachholbedarf unter Erwachsenen weitaus größer ist. Als starker Partner i

Kunststofferzeuger feiern besonderen Geburtstag: 20 Jahre Kunos coole Kunststoff-Kiste (FOTO)

Kunststofferzeuger feiern besonderen Geburtstag: 20 Jahre Kunos coole Kunststoff-Kiste (FOTO)

Das Experimentierset für Grundschulkinder, Kunos coole Kunststoff-Kiste, ist das Aushängeschild der vielfältigen Bildungsarbeit bei PlasticsEurope Deutschland. Denn mit den Kunststoff-Experimenten können schon die jüngsten Schülerinnen und Schüler spielerisch für die Naturwissenschaften begeistert werden. Jetzt wird der Tüftlerkasten Kuno ganze zwanzig Jahre alt.

Seit der Einführung der ersten 100 Experimentiersets an Bremer Schulen mit dem dam

Digitalisierung der Verwaltung: Silberbach kritisiert „ewige Baustelle“

dbb Chef Silberbach fordert endlich mehr Tempo und flächendeckendes Engagement der Politik in Sachen Digitalisierung der Verwaltung und warnt vor massiven Wettbewerbsnachteilen.

"Es kann nicht angehen, dass es eine der stärksten Industrienation der Welt nicht schafft, ihre öffentliche Verwaltung endlich zu digitalisieren. Weder die Bürgerinnen und Bürger noch die Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes haben Verständnis dafür, dass es

Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland: Gute Bildung im Ganztag kindgerecht gestalten

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative direkt nach der Bundestagswahl, um den angestrebten Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen konsequent an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention auszurichten. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation muss die Ganztagsbetreuung Ganztagsbildung ermöglichen, ein rein quantitativer Ausbau von Betreuungsplätzen ohne ausreichende Qualitätssicherung widerspricht der in der UN-Kinderrechtskonventi

PIRATEN fordern Aussetzung der Präsenzpflicht

+++ Steigende Inzidenzen vor allem bei Kindern und Jugendlichen +++ ein neues Schuljahr ohne Luftfilter und digitale Angebote +++ Präsenzpflicht an Durchseuchungs-Hotspots +++

Trotz steigender Indizidenzen wurden in NRW die Schulen in Präsenz geöffnet. Sandra Leurs, gesundheitspolitische Sprecherin der Piratenpartei Deutschland und Spitzenkandidatin der Piratenpartei NRW zur Bundestagswahl, kommentiert:

"Was in diesem Land gerade passiert, ist kaum in Worte zu fassen. Wir

phoenix-Themenabend zur Bundestagswahl / Arbeit und Bildung 4.0 – Donnerstag, 02. September 2021, ab 18.30 Uhr

Es sind noch gut drei Wochen bis zur Bundestagswahl am 26. September und die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. phoenix zeigt dazu jeden Donnerstag Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Ziel der Reihe ist es, Fakten zu präsentieren und diese einzuordnen, damit sich die Zuschauer:innen und Nutzer:innen ihre Meinung bilden und gut informiert ihre Wahlentscheidung treffen können. Am 02. September 2021 widmet sich phoenix dem Themenkomplex Arbeit und Bildung 4.0 mit

Jetzt noch anmelden: Norddeutscher Lehrertag am 11. September 2021 in Rostock

Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. am Samstag, den 11. September 2021, in der StadtHalle Rostock wieder den Kongress "Norddeutscher Lehrertag 2021". Das Motto lautet: "Mit Vielfalt viel Halt für Schülerinnen und Schüler".

Den Hauptvortrag hält Dr. h.c. Joachim Gauck, ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, zum Thema "Die Verantwortung von