In den Osterferien empfiehlt die Berliner Bildungsverwaltung weiter Homeschooling-Angebote für die Schüler. Nach rbb-Informationen vom Montag bittet sie die Schulen darum, ihnen solche Lernangebote zu unterbreiten. Laut dem Sprecher der Bildungsverwaltung, Martin Klesmann, geht es in der Bitte an die Schulen auch darum, den Kontakt zu den Schülern zu halten und erreichbar zu sein, falls […]
Kinder, Eltern und Grundschulen brauchen dringend Unterstützung, um während der Schulschließungen das Lernen zu Hause zu ermöglichen. Zur Freizeitgestaltung sind Ideen für Spiele oder kreative Beschäftigungen gefragt. Die engagierten Kinderwebseiten, die sich im Netzwerk Seitenstark zusammengeschlossen haben, bieten attraktive und qualitätsgeprüfte Onlineangebote für Kinder. Ausgewählte Angebote zur Information über Corona, zum Lernen zu Hause und […]
In der Geschäftsführung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) steht zum Monatsende ein Wechsel bevor: Ulrich Aengenvoort tritt nach 19 Jahren in den Ruhestand. Neue Verbandsdirektorin wird Julia von Westerholt. Sie wechselt vom Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes zum Dachverband der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. „Den Staffelstab ausgerechnet in einer solch turbulenten Krisenzeit zu übergeben, ist […]
Einen gewaltigen Ansturm auf die zahlreichen von ihm geschaffenen Lernplattformen registriert in diesen Tagen das Hasso-Plattner-Institut (HPI). Europas Pionier in Sachen offene Onlinekurse bewältigt gerade in Zeiten der Corona-Krise ein riesiges Volumen an Datenverkehr. So liefen seit Jahresbeginn über die HPI-Server in der sogenannten „Cloud“ allein knapp eine Million Anmeldungen für Kurse der Plattform openWHO […]
Nach dem Erfolg der ersten beiden Wochen des #Gernelernen-Livestreams wird das digitale Bildungsangebot von MDR WISSEN für Schülerinnen und Schüler zu Hause in der kommenden Woche fortgesetzt. Ab Montag, 30. März, steht Mathematik mit Prof. Dr. Andreas Thom von der TU Dresden auf dem Stundenplan. Um Schülerinnen und Schülern auch in Corona-Zeiten einen spannenden Unterrichtsersatz […]
Zur schnellen Unterstützung der Schulen in der Coronakrise öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder Schulträgers nutzen können. Das BMBF stellt in dieser Notsituation Soforthilfen für eine Kooperation der HPI Schul-Cloud mit der Wikimedia Deutschland e. V. und der […]
BMBF baut Förderung der HPI-Schul-Cloud deutlich aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet die Schul-Cloud de s Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angeb ot des Landes oder Schulträgers nutzen können. Dazu erklärt Bundesbildungsminist erin Anja Karliczek: „In diesen Wochen der Schulschließungen müssen wir alle Ressourcen mobilisieren, damit der Unterricht zumindest […]
Digitalpakt-Mittel sollen unkompliziert Unterrichtsabsicherung in Corona-Zeiten unterstützen In Zeiten von Schulschließungen aufgrund der Corona-Krise ist es das dringliche Anliegen von Bund und Ländern, den Unterricht weitestgehend aufrecht zu erhalten. Deshalb werden Bund und Länder kurzfristige Hilfen für digitalen Unterricht ermöglichen. Hierfür können 100 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule bereitgestellt werden. Mit diesen Mitteln können […]
Die Corona-Krise greift massiv in den Alltag ein – „Leider geschlossen“ heißt es deutschlandweit. Restaurants sind verrammelt, die Schulen leer: Ein ganzes Land schottet sich ab. Die „ZDF.reportage“ ist am Sonntag, 29. März 2020, 18.00 Uhr, unter dem Titel „Wegen Corona geschlossen – Leben in der Viruskrise“ unterwegs in der Republik und berichtet über Menschen, […]