Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Monat August nahezu unverändert geblieben. Wie das Schweizer Wirtschaftsministerium mitteilte, waren Ende August 2013 insgesamt 129.956 Menschen arbeitslos gemeldet, eine leichte Zunahme gegenüber dem Juli. Insgesamt sind 3,0 Prozent der Schweizer arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl der Arbeitssuchenden um 10.133 Personen, der Anstieg wird mit saisonalen Effekten begründet. Die Jugendarbe
Vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf haben am Sonntagnachmittag bis zu 200 Anhänger des Assad-Regimes friedlich gegen einen Militärschlag des Westens in Syrien demonstriert. Auf Plakaten waren Parolen wie "Keine US-Intervention in Syrien" und "Stoppt den Krieg" in mehreren Sprachen zu lesen. Viele Demonstranten hielten Bilder des Machthabers Baschar al-Assad hoch und schwenkten syrische Fahnen. In der kommenden Woche will der US-Kongress darüber entschei
Laut dem alljährlichen Bericht des World Economic Forum (WEF) ist die Schweiz wie schon im Vorjahr das wettbewerbsfähigste Land der Welt. Die Vorteile der Schweizer Wirtschaft für die globale Wettbewerbsfähigkeit haben sich gemäß WEF im vergangenen Jahr nicht verändert. Die Stärken lägen in der Innovationskraft sowie dem Bildungssystem und den Forschungsinstituten, heißt es in dem Bericht. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Singapur und
Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Thomas Jordan, hält am Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro fest. Der Franken sei immer noch hoch bewertet, sagte der SNB-Präsident dem "Bieler Tagblatt" (Montagausgabe). Der Mindestkurs von 1,20 Franken je Euro bleibe wichtig, denn im gegenwärtigen Umfeld könne ein plötzliches Wiedererstarken des Franken nicht ausgeschlossen werden, so Jordan weiter. "Aus heutiger Sicht gibt es überhaupt kein
Die Schweiz und die USA haben am Donnerstag in Washington eine Vereinbarung unterzeichnet, um den jahrelangen Steuerstreit der Schweizer Banken mit den Vereinigten Staaten beizulegen. Wie das Schweizer Finanzministerium und US-Justizminister Eric Holder mitteilten, ist es den Banken nun erlaubt, "die Vergangenheit innerhalb eines klar definierten Rahmens zu bereinigen": Jede Bank, gegen die in den USA noch kein Ermittlungsverfahren laufe, kann einen Antrag auf Aufnahme in das Programm
Der ehemalige Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, ist als Verwaltungsrats-Chef der Zurich Insurance Group zurückgetreten. Das teilte der Schweizer Konzern am Donnerstag mit. Ackermanns Stellvertreter Tom de Swaan solle nun dessen Funktionen übernehmen. Als Grund für seinen Rücktritt nannte Ackermann den unerwarteten Tod des Zurich-Finanzchefs Anfang der Woche. Der mutmaßliche Suizid habe ihn "zutiefst erschüttert", so Ackermann. "Ich habe Grund
Die Schweiz gilt als sicherster Finanzplatz der Welt – und ist auch der Tresor der Welt. Warum immer mehr Bundesbürger dort Ihr Vermögen anlegen, lesen Sie hier.
Groß-Bieberau, 28.08.2013. Die auf Sicherheitsberatung spezialisierte accessec GmbH entwickelt gemeinsam mit Security Spezialisten und Verwaltungsexperten von Schweizer Hochschulen, Beratungshäusern und Behörden aktuell eine einheitliche IAM Plattform für sämtliche Bundesämter, Regierungsorgane und Ministerien inklusive der Bundespolizei und der Schweizer Armee. Die Vorbereitungsphase sowie die strategische Planung für das Projekt haben bereits begonnen. In ei
Die ?Bailaho Business Awards 2013 / 2014? haben offiziell die Bewerbungsphase eröffnet. Bis zum 15.01.2014 können sich Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben.