Die Bundesregierung will die staatlichen Anteile an der Commerzbank auch an ein ausländisches Institut abgeben. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) daher bereits bei der Schweizer Großbank UBS ein mögliches Interesse an einer Übernahme des zweitgrößten deutschen Kreditinstituts sondiert. Schäuble führte dazu laut "Focus" eigens ein Gespräch mit dem früheren Bundesbank-
Die Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft Swiss Re hat seine Schadensbelastung durch die Hochwasser in Zentral- und Osteuropa auf circa 234 Millionen Euro geschätzt. Der Schaden für die gesamte Versicherungsbranche liege laut dem Rückversicherer bei bis zu 3,5 Milliarden Euro, wie Swiss Re am Montag mitteilte. "Dank der rechtzeitig ergriffenen Schutzvorkehrungen blieben große Gebiete vom Hochwasser verschont", sagte Matthias Weber, Chief Underwriting Of
Der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann und der chinesische Handelsminister Gao Hucheng haben Samstag in Peking das bilaterale Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern unterzeichnet. Das Abkommen wird voraussichtlich 2014 in Kraft treten. Der Vertrag soll einerseits auf dem chinesischen Markt den Zugang für Schweizer Waren- und Dienstleistungsexporte verbessern und den gegenseitigen Handel erleichtern. Andererseits soll das Abkommen die Rechtssicherheit fü
Die Schweiz hat festgelegt, unter welchen Rahmenbedingungen Schweizer Banken mit den US-amerikanischen Behörden kooperieren dürfen. Das teilte der Bundesrat in Bern am Mittwoch mit. Konkret darf nun jede Schweizer Bank nach einer Einzelbewilligung durch die Schweizer Behörden den US-Behörden Informationen über Kundenstrukturen, Bankmitarbeiter und Steuerhinterzieher übermitteln. Ausgenommen von dieser Regelung sind jedoch Kundendaten. Diese dürfen nur im Rahmen
Aufgrund der Lockerung des Bankgeheimnisses und zunehmender Kontrollen der Aufsichtsbehörden kehren immer mehr Privatbanken der Schweiz den Rücken. Wie der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz mitteilte, sank die Zahl der Finanzinstitute in ausländischem Besitz von 145 Anfang 2012 bis Mitte 2013 auf 129. Das verwaltete Vermögen sank um ein Viertel auf 870,7 Milliarden Franken. Immer mehr Kunden würden ihre Finanzmittel abziehen oder Strafsteuern zahlen müssen,
Schweizer Banken erhöhen den Druck auf ihre Kunden, im Fall von Steuerbetrug sich selbst anzuzeigen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf der Zeitung vorliegende Formulare der UBS und Credit Suisse. Danach sollen Kunden diese Formulare ihren Anwälten oder Steuerberatern vorlegen, damit sie der Bank die Selbstanzeige oder zumindest die ordnungsgemäße Versteuerung von Vermögen und Kapitaleinkünften bestätigen. In dem Schriftstück de
Ein deutscher IT-Spezialist der Bank Julius Bär, der Daten von Bankkunden kopiert und einen Teil davon über einen Mittelsmann an die deutschen Steuerbehörden verkaufte, kommt in der Schweiz vor Gericht. Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) erhob am Freitag beim Bundesstrafgericht in Bellinzona Anklage gegen den Mann. Der Deutsche sammelte von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 2011 Kundendaten aus verschiedenen bankinternen Systemen bei Julius Bär. Laut eigener Aussage verei
Das Schweizer Unternehmen für High-End Yield Management verstärkt an seinen Standorten in Deutschland,Österreich und der Schweiz sein Berater- und Strategieteam. Ab sofort stehen den Hotelkunden 32 Experten für eine erfolgreiche Unterstützung zur Verfügung.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing, hat die Forderung des nordrhein-westfälischen Finanzministers Norbert Walter-Borjans (SPD) nach einer Beibehaltung des Solidaritätszuschlags auch nach Auslaufen des Solidarpaktes abgelehnt. Die Forderung des SPD-Finanzministers käme einer "politischen Bankrotterklärung" gleich, sagte Wissing am Freitag in Berlin. "Da er sich außerstande sieh