Der Schweizer Industriekonzern ABB glaubt weiter an das Solar-Geschäft und erwägt weitere Zukäufe. "Wir sind offen, uns Gelegenheiten anzuschauen, wenn diese Sinn ergeben", sagte Maxine Ghavi dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die US-Amerikanerin verantwortet bei dem Schweizer Siemens-Konkurrenten das Solar-Geschäft. Grundsätzlich sei ABB offen für Ergänzungen auf Geschäftsfeldern der Solar-Industrie, in denen ABB bereits präs
Die Schweiz und die Europäische Union bleiben im Steuerstreit fest bei ihren Standpunkten. EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta war am Montag mit einem Verhandlungsmandat der EU-Finanzminister nach Bern gereist, um mit der Schweiz über eine Verschärfung des bestehenden Zinsbesteuerungsabkommens zu verhandeln, wie Schweizer Medien berichten. Das bisherige Abkommen legt für Zinsgewinne von EU-Bürgern einen Steuersatz von 35 Prozent fest. Dabei werden weder der Kontostand noc
Die Karlie Group GmbH unterstützt mit zahlreichen Sachspenden wie Betten, Kissen, Snacks, Streu und Toiletten im UVP-Wert vonüber 50.000 Euro insgesamt 15 vom Hochwasser betroffene Tierheime in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Schweiz will ihre Stromnetze fit für die Zukunft machen. Bis zum kommenden Herbst will die Regierung die gesetzlichen Grundlagen dazu vorliegen, berichtet die "Neue Zürcher Zeitung". Der Schweizer Bundesrat beauftragte am Freitag das Energieministerium mit der Erarbeitung einer Vernehmlassungsvorgabe. Das veraltete Stromnetz der Schweiz soll in den kommenden Jahren erneuert und erweitert werden. Dabei müsse beachtet werden, dass der Anteil an regenerativen Energien i
BASF Construction Chemicals, mit seinen globalen massgeschneiderten Lösungen, ist ein führender Anbieter von innovativen Produkttechnologien und Ingenieurwissen für Untertagebau.
Die Schweiz und Luxemburg sind die beiden OECD-Länder, welche finanziell am meisten von ihren Einwanderern profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem "Internationalen Migrationsausblick 2013". So steigerten die Migranten die Schweizer Steuereinnahmen um mindestens 6,5 Milliarden Franken. Dies macht einen Anteil von 1,9 Prozent am Bruttoinlandsprodukt aus, welches im Jahr 2011 586,8 Milliarden betru
Die Schweiz will in Zukunft Güterzüge mit lautstarken Bremsen verbieten. Mit einer einstimmigen Entscheidung hat sich der Nationalrat für ein Maßnahmenpaket gegen übermäßigen Zuglärm ausgesprochen. Zentraler Punkt des Pakets ist das Verbot von lauten Güterwagen. Durch die Maßnahmen sollen entlang des kompletten Schienennetzes rund 50.000 Menschen zusätzlich vor übermäßigem Bahnlärm geschützt werden – insgesamt le
In der Schweiz wird die Möglichkeit eines politischen Asyls für den Ex-CIA-Mitarbeiter Edward Snowden diskutiert, welcher den US-Spitzelskandal ins Rollen brachte. Nach einer entsprechenden Anfrage des Schweizer Grünen-Abgeordneten Balthasar Glättli müsse die Regierung nun erklären, ob sie ein Asylgesuch Snowdens positiv beantworten würde, berichtete die "Neue Zürcher Zeitung" am Mittwoch. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, müsse die Schw
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Schweiz für den Fall einer nicht genehmigten Aufenthaltserlaubnis kritisiert. Die Schweiz hatte einem Bosnier eine Aufenthaltsbewilligung verweigert und habe damit dessen Recht auf Familien- und Privatleben verletzt, so der EGMR. Der 57-jährige Bosnier lebte über 20 Jahre in der Schweiz, bevor er 2004 das Land verließ und in seine Heimat zurückkehrte. Er begründete dies mit einem Hausbau in Bos
Die Berliner SOPLEX Consult GmbH, einer der führenden Anbieter von professionellen Forderungsmanagement-Lösungen für SAP®, und der Schweizer Experte für betriebswirtschaftliche Softwarelösungen, EGELI Informatik AG, geben ihre Zusammenarbeit bekannt.