Schweiz: CVP fordert Nummernschildscanner und „Cyber War“-Einheit

Die Christliche Volkspartei der Schweiz (CVP) hat am gestrigen Dienstag ihr neues Sicherheitspapier vorgestellt, das Forderungen wie ein automatisches Scannen von Nummernschildern und die Schaffung einer "Cyber War"-Einheit gegen Internetkriminalität enthält. Die CVP fordert in ihrem neuen Sicherheitspapier neben der Einstellung von 3.000 zusätzlichen Polizisten auch "moderne technische Mittel gegen Kriminaltouristen", im Speziellen die Aufrüstung von Vide

Schweiz verbietet Skilift-Lieferung nach Nordkorea

Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat einem eidgenössischen Unternehmen die Auslieferung eines Skilifts an Nordkorea untersagt. Eine Seco-Sprecherin teilte mit, es erscheine der Schweizer Regierung unangemessen, wenn sich Unternehmen des Landes an Pjöngjangs Vorhaben, einen Skipark zu bauen, beteiligten. Dies falle unter die Anfang Juli verschärften Sanktionen gegen Nordkorea, so die Sprecherin. Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un will bis Ende des

Billpay Lastschrift ab sofort auch in Österreich

Billpay Lastschrift ab sofort auch in Österreich

Berlin, 14.08.2013
Billpay, einer der führenden Anbieter für die abgesicherten Bezahlmethoden Kauf auf Rechnung, Online-Ratenkauf und der Lastschrift für Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erweitert sein Produktangebot. Ab sofort gibt es die Lastschrift auch für Kunden in Österreich. Mit der Lastschrift können Kunden Ihre Online-Einkäufe bequem über die Eingabe ihrer Bankverbindung online bezahlen. Zu den ersten Kunden zähl

Schweiz: Kommission gegen Rassismus soll Asylpolitik untersuchen

In der Schweiz hat die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus angekündigt, die Asylpolitik der Alpenrepublik auf die aktuellen Diskriminierungs- und Rassismusvorwürfe hin zu überprüfen. Wie die Kommissionspräsidentin Martine Brunschwig Graf der Schweizer "Sonntagszeitung"sagte, solle eine Gesamtanalyse des Asylsystems durchgeführt werden, denn man könne "nicht wegdiskutieren, dass es in der Schweiz eine schlechte Stimmung gegenüber A

NRW: 264 Ermittlungsverfahren nach Steuer-CD-Ankauf

Nach dem Ankauf einer Steuer-CD mit Kundendaten einer Schweizer Bank hat die Staatsanwaltschaft in Düsseldorf 264 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Davon sind mittlerweile 66 Verfahren abgeschlossen, bei denen die Richter Strafzahlungen in einer Gesamthöhe von 1,7 Millionen Euro verhängten, wie die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Ermittler-Kreise berichtet. Lediglich in 19 Fällen seien die Strafverfahren wegen einer wirksamen Selbstanzeige eing

Thormann Capital – Insolvenzverwalter schreibt Anleger an

Thormann Capital – Insolvenzverwalter schreibt Anleger an

Die Thormann Capital GmbH befindet sich leider bereits seit Längerem in Insolvenz. Nun wurden jedoch die ca. 650 Anleger der Thormann Capital vom Insolvenzverwalter angeschrieben. Viele der Anleger haben nun zum ersten Mal erfahren, dass ihr bisher sicher angelegt geglaubtes Geld in Gefahr ist und Verluste bis zum Totalverlust drohen.

Insolvenzverfahren ist eröffnet – Anleger sind informiert

Am 14.06.2013 ist das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Thormann Capital Gm

Schweiz begrüßt OECD-Aktionsplan gegen Steuerflucht

Die Schweiz hat den Aktionsplan der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegen Steuerflucht begrüßt. "In dem Aktionsplan sind Punkte drin, die von uns eingebracht und unterstützt wurden", sagte die Schweizer Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf dem SRF. Die Schweiz setze sich Widmer-Schlumpf zufolge dafür ein, dass alle Länder die gleichen Bedingungen haben. "Aber es soll weiterhin ein Steuerwettbewerb mögli