Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat die Wachstumsprognose für die Eidgenossenschaft angehoben: Für 2013 wird mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent gerechnet. Für das Jahr 2014 rechnen die Seco-Experten mit einem Wirtschaftswachstum in Höhe von 2,3 Prozent. Die Verbraucherpreise in der Eidgenossenschaft dürften dem Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft zufolge in diesem Jahr um 0,1 Prozent zunehmen, im Jahr 2014
In Österreich ist die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern seit Inkrafttreten des Steuerabkommens mit der Schweiz in die Höhe geschnellt. Dies gab das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte am Dienstag bekannt. Während 2012 noch 406 Selbstanzeigen beim österreichischen Finanzamt vorlagen, waren es im August 2013 bereits 1.502. 13.600 Österreicher meldeten ihren Steuerbehörden deponiertes Vermögen auf Schweizer Konten, die Summe der gemeldete
Der Chef der Lufthansa, Christoph Franz, wird seinen am 31. Mai 2014 auslaufenden Vertrag bei der Kranich-Airline nicht verlängern. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Demnach habe Franz die Lufthansa darüber informiert, "dass er nicht für eine Vertragsverlängerung als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung steht". Der Manager ist seit dem 1. Januar 2011 Vorstandsvorsitzender bei der Lufthansa. Unterdessen teilte der Schweizer Pharmakonzern Roche mit, dass d
Die Schweiz hat den Plan zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen begrüßt und Unterstützung bei dessen Umsetzung angeboten. Um bei der Kontrolle und Vernichtung der C-Waffen zu helfen, sei man insbesondere bereit, die Kompetenzen des Labors Spiez zur Verfügung zu stellen, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Samstag mit. In diesem Labor, welches dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz im Eidgenössischen De
Köln/Amsterdam, 13. September 2013: Als einer der ersten Sender in Europa setzt die Schweizer joiz AG seit mehr als zwei Jahren ein technisch und inhaltlich innovatives Konzept um, das auf das Medienverhalten der heutigen Second-Screen-Generation abzielt. Jetzt expandierte der Social-TV-Sender nach Deutschland und ist seit Anfang August auch in Berlin on-air. Mit der technischen Realisierung der transmedialen Infrastruktur beauftragte joiz das Systemhaus Wellen+Nöthen.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Monat August nahezu unverändert geblieben. Wie das Schweizer Wirtschaftsministerium mitteilte, waren Ende August 2013 insgesamt 129.956 Menschen arbeitslos gemeldet, eine leichte Zunahme gegenüber dem Juli. Insgesamt sind 3,0 Prozent der Schweizer arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl der Arbeitssuchenden um 10.133 Personen, der Anstieg wird mit saisonalen Effekten begründet. Die Jugendarbe
Vor dem Sitz der Vereinten Nationen in Genf haben am Sonntagnachmittag bis zu 200 Anhänger des Assad-Regimes friedlich gegen einen Militärschlag des Westens in Syrien demonstriert. Auf Plakaten waren Parolen wie "Keine US-Intervention in Syrien" und "Stoppt den Krieg" in mehreren Sprachen zu lesen. Viele Demonstranten hielten Bilder des Machthabers Baschar al-Assad hoch und schwenkten syrische Fahnen. In der kommenden Woche will der US-Kongress darüber entschei