NRW-Finanzminister: Rot-Grün will Mehrheit im Bundesrat ausgiebig nutzen

Die von SPD und Grünen regierten Länder wollen nach Angaben des nordrhein-westfälischen Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) die neue Gestaltungsmacht im Bundesrat ausgiebig nutzen. "Es geht uns nicht um Klamauk und Blockade, sondern darum, konkrete politische Projekte der rot-grünen Landesregierung gemeinsam mit den anderen SPD- und grün-regierten Ländern auf die Agenda zu setzen und zu realisieren. Wir werden zeitnah gemeinsam die nächsten Schritt

DGAP-News: NASDAQ OMX lautet zum achten Mal den Handelsbeginn auf dem Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, ein

The NASDAQ OMX Group, Inc.

23.01.2013 17:48
—————————————————————————

ADVISORY, 23. Januar 2013 (GLOBE NEWSWIRE) —

Was:

Die NASDAQ OMX Group Inc. lautet auf dem Jahrestreffen des
Weltwirtschaftsforums in Davos in der Schweiz den Handelsbeginn ein. Am
Donnerstag, dem 24. Januar, nehmen NASDAQ OMX Chief Executive Officer Bob
Greifeld und Executive Vice President Bruce Aust zusammen mit anderen
offiziellen Vertretern der NASDAQ OMX und mehr al

Big Data, Big Content – Small Content?

Big Data, Big Content – Small Content?

Wie geht man mit den zunehmenden Informations-Tsunamis um? – Zwischen Begeisterung von Management und Marketiers, Frust der Büromitarbeiter und privaten Nutzern. Am Donnerstag, den 21. März 2013, 9:30 – 14:00 Uhr, findet die 14. TMT-Predictions-Konferenz im Deloitte Spherion, Schwannstr. 6, 40476 Düsseldorf, statt.

Schweiz: Bundesrat will Söldnerfirmen verbieten

Der Bundesrat will Söldnerfirmen im Land verbieten und eine Meldepflicht für Sicherheitsdienstleistungen im Ausland einführen. Er hat am Mittwoch die Botschaft zum Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS) verabschiedet. Mit dem Gesetz will der Schweizer Bundesrat dazu beitragen, die Neutralität der Eidgenossen zu wahren und die Einhaltung des Völkerrechts zu garantieren. Dem Gesetz unterstellt sind Unternehmen, die von d

Studie: Schweiz ist bester Standort für Familienunternehmen

Die Schweiz ist einer Studie zufolge in Europa der beste Standort für Familienunternehmen. Laut der Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verhelfen vor allem niedrige Steuern, gute Arbeitskräfte und angemessene Lohnkosten den Eidgenossen zum Spitzenplatz in der Liste. Auf den Plätzen zwei und drei der Rangliste folgen Finnland und Dänemark. Deutschland hingegen belegt laut der ZEW-Studie im "Länderindex Familienunternehmen&qu

Schweizer Finanzministerin kritisiert EU-Ultimatum bei Steuerprivilegien

Die Schweizer Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat die Drohungen von EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta, die Schweiz auf eine schwarze Liste zu setzen, scharf kritisiert. "Ich meine nicht, dass es zielführend ist, uns immer wieder mit Ultimaten und schwarzen Listen zu konfrontieren", sagte Widmer-Schlumpf am Sonntag der SRF-"Tagesschau". So könne man nicht mit "guten Vertragspartnern" umgehen, erklärte die Schweizer Finanzministerin weiter. Zu

Schweizer Diplomaten vermitteln im Mali-Konflikt

Schweizer Diplomaten versuchen im Konflikt im westafrikanischen Mali, direkte Verhandlungen zwischen der Regierung und den Tuareg-Rebellen zu vermitteln. Zwar seien die Vermittlungsbemühungen durch die Intervention Frankreichs, die man als legitim ansehe, nicht einfacher geworden, wie Claude Wild, Leiter der zuständigen Abteilung im Schweizer Außenministerium, im Gespräch mit der "Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag" erklärte. "Sie ist jedoch umso wicht