– Seit Sommer 2012 ist die internationale Strategieberatung mit
ihrer deutschen Gesellschaft Mitglied des UN Global Compact
– Mit dem Code of Conduct hat Roland Berger seit 2004 eine solide
Grundlage für den Global Compact
– 10 Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen,
Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung als Leitlinien für
Unternehmenskultur, Strategie und Tagesgeschäft
Im Gegensatz zu den übrigen Euro-Staaten scheint
Deutschland der Finanzkrise zu trotzen. Doch wie sieht es in der
Bundesrepublik wirklich aus? Wie ist die Situation auf dem
Arbeitsmarkt und in den Jobcentern? Wie geht es Menschen, die trotz
Arbeit kaum genug Geld zum Leben haben?
Stichworte wie Niedriglohnsektor, Minijobs, Leiharbeit und
Mindestlohn sind in aller Munde. Das Bewusstsein für
Ungerechtigkeiten wird immer größer. Im Mittelpunkt des multimedialen
phoeni
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer
informierte sich bei einem Besuch im bfz München über Möglichkeiten
der beruflichen Integration von benachteiligten Menschen. Vorgestellt
wurden die Spezialeinrichtungen zur Beruflichen Rehabilitation
"Berufliches Trainingszentrum – BTZ" der Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft(bfz)gGmbH und das
Zuverdienstprojekt "grün & quer" der Gesellschaft zur Förderung
beruflicher und
90 Prozent aller Menschen wollen im Alter so lange
wie irgendwie möglich in ihren vier Wänden wohnen bleiben. Sie suchen
sich häufig Unterstützung durch Haushaltshilfen und nehmen ambulante
Pflegedienste in Anspruch. Wer aber kümmert sich um die kleinen Dinge
des Alltags, die Älteren so schwer fallen? Wer ist Gesprächspartner,
wenn der Ehepartner verstorben ist und einem die Decke auf den Kopf
fällt? Wer unterstützt Senioren, die keine Vollversorg
Schüler arbeiten für Sozialprojekt bei Saxoprint Schülerengagement „Genial Sozial“ am 09. Juli 2013 / Lohn zugunsten internationaler Gesundheitsprojekte
Notwendigkeit von Aufklärung, Bildung und
mehr Internet-Kompetenz auf allen Ebenen
Hamburg/München, 5. Juli 2013 – Die Wirtschaft, die Politik, die
Nutzer – wer übernimmt die Verantwortung im Netz? Momentan praktisch
keiner. Die Macher schieben den Schwarzen Peter an die Nutzer. Die
wiederum sehen häufig den Staat in der Pflicht, für ihren Schutz zu
sorgen. Doch der Gesetzgeber kennt auch keine Lösung. DIVSI, das
Deutsche Institut für Vertrauen und Si
Der Arbeitgeberverband Pflege hat die Ankündigung
des Berliner CDU-Gesundheitssenators Mario Czaja, eine Pflegekammer
gründen zu wollen, mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen.
"Der Senator sollte einmal die Frage ehrlich beantworten, welche
Aufgaben eine Pflegekammer tatsächlich übernehmen und welche Kosten
sie verursachen würde, ehe er eine Befragung in Auftrag gibt. Ein
bürokratisches Versuchslabor, welches die Pflegewirtschaft und deren
Der Arbeitgeberverband Pflege hat angesichts der
Ankündigung von SPD Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, im Falle eines
Wahlsiegs 125.000 neue Arbeitsplätze in der Pflege schaffen zu
wollen, aufgehorcht. Dazu Thomas Greiner, Präsident des
Arbeitgeberverband Pflege: "Die Initiative von Peer Steinbrück ist
grundsätzlich zu begrüßen. Der Kanzlerkandidat der SPD hat das
Hauptproblem der Pflegewirtschaft klar benannt, den dramatischen
Mangel an Pflege
– Rund 150 GSK-MitarbeiterInnen engagierten sich in mehr als 20
Projekten
– Soziales Engagement hilft und berührt
– Verantwortung übernehmen und kontinuierlich fortführen
300 helfende Hände, 1.200 Arbeitsstunden und mehr als 20 soziale
Einrichtungen in und um München. Das sind die Eckdaten des
diesjährigen OrangeDays, dem sozialen Tag von GlaxoSmithKline (GSK).
Am 10-jährigen OrangeDay-Jubiläum vor wenigen Tagen beteiligten sich
rund 150 GSK-Mi
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat den
bundesweit tätigen Arbeitgeberverband Pflege von der, am heutigen
Mittwoch in Mainz stattfindenden, Gründungskonferenz zur Errichtung
einer Landespflegekammer ausgeschlossen. "Es ist uns absolut
unverständlich, wie eine Landesregierung Vertreter der
Pflegewissenschaft, von Verbänden und Gewerkschaften einladen und die
tarifgebenden Arbeitgeber außen vorlassen kann. Zu einer
Gründungskonferenz gehört es sic