Mehr Betreuungsplätze und weniger Kinderarmut: dies ist das erklärte Ziel des Elmshorner Bürgermeisterkandidaten Thomas Philipp Reiter. „Der bedarfsgerechte Ausbau der Kita-Kapazitäten muss in Elmshorn weiter vorangetrieben werden“, erklärte Reiter nach einem Gespräch mit der Ortsvorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Elke-Maria Lutz. In Elmshorn fehlen nach einer Bedarfsplanung aus dem Jahr 2014 mehr als 600 Kita-Plätze, […]
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat einen Forderungskatalog für die künftige EU-Kommission aufgestellt. Die deutschen Arbeitgeber lehnen eine europäische Arbeitslosenversicherung ab und wollen das Einstimmigkeitsprinzip erhalten. Dazu erklärt der AfD-Bundessprecher und EU-Abgeordnete Prof. Dr. Jörg Meuthen: „Es ist völlig richtig, dass die deutschen Arbeitgeber eine europäische Arbeitslosenversicherung ablehnen. Eine solche gemeinsame Arbeitslosenversicherung, wie sie […]
„Angehörige von Pflegebedürftigen sind zunehmend von Armut bedroht. Für sie ist es ein Silberstreifen am Horizont, wenn die Bundesregierung das Angehörigen-Entlastungsgesetz auf den Weg bringt“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des heutigen Beschlusses des Gesetzes im Bundeskabinett. „Jedoch ist eine umfassende Reform erforderlich, damit die steigenden Armutsrisiken der rund 2,5 Millionen pflegenden Angehörigen in Deutschland […]
Michael Brinkmann (46), Leiter der EKD-Kommunikation, wechselt wieder in die Unternehmenskommunikation. Nach Berufsstationen bei Bertelsmann und der Deutschen Bahn war Brinkmann Mitte 2012 zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gekommen. 2014 übernahm er die Leitung der neu geschaffenen Stabsstelle Kommunikation im Kirchenamt der EKD. Zum Abschied Brinkmanns hält der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, […]
Dabei sein, zeigen was man kann, gemeinsam mit den Kollegen etwas schaffen: Für viele ist Arbeit ein wichtiges Lebensthema und der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Auch für Menschen mit geistiger Behinderung – doch für sie ist der Zugang zu Arbeit, die Spaß macht und herausfordert, oft schwer. Das Unternehmen toom hilft dabei, Barrieren […]
Wie das Handelsblatt und andere Medien berichten, erzielten 2018 mehr als 10 Millionen Beschäftigte ein Einkommen, das nicht dazu ausreicht, um im Alter eine Rente oberhalb des Grundsicherungsniveaus zu erhalten. Wie die Bundesregierung auf die entsprechende Anfrage der AfD-Fraktion weiter mitteilt, sind hiervon mehr als sechs Millionen Fachkräfte, eine Millionen Spezialisten sowie fast drei Millionen […]
Für ihre Maßnahmen, Mitarbeitern eine Arbeitsgestaltung im bestmöglichen Einklang mit individuellen Lebenssituationen zu ermöglichen, ist die Karlsruher HINTE Gruppe im Rahmen des Projektes familyNET mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet worden. HINTE sei „durch eine ausgesprochen familienfreundliche und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur geprägt“, so das unabhängige Gutachtergremium in seinem Abschlussbericht. „Als Familienunternehmen ist uns die Vereinbarkeit von […]
Thomas Huber, der sozialpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, erteilt den Plänen der neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine europäische Arbeitslosenversicherung eine klare Absage: „Verantwortungsvolle Politik bringt die Menschen in Europa in Arbeit. Eine Haftungsunion über eine europäische Arbeitslosenversicherung geht völlig in die falsche Richtung!“ „Eine europäische Arbeitslosenversicherung lehnen wir als CSU […]
Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um „nur“ 2,96 Prozent gestiegen. Betrachtet man die Entwicklung von 2015 bis 2018, dann ist die Entwicklung […]
Die Antwort hängt sicherlich vom beruflichen Umfeld und Aufgabenbereichen ab. Fest steht, dass ein EinÂsatz im AusÂland für vieÂle MaÂnaÂger schon lange nichts UnÂgeÂwöhnÂliÂches mehr ist. Im GeÂgenÂteil: Oft ist eine berufliche Station in AmeÂriÂka, AsiÂen oder OstÂeuÂroÂpa VorrausÂsetÂzung für das Bestehen in der heutigen Weltwirtschaft. Die Erkenntnis und das Verständnis, dass interkulturelle Unterschiede auch […]