Schätzungen zufolge brechen über 30 000 Freiwillige jährlich aus Deutschland auf, um sich im Ausland in einem sozialen Projekt einer Organisation (NGO) gemeinnützig zu engagieren. Die sogenannte „flexible“ Freiwilligenarbeit zeichnen zahlreiche Wahlmöglichkeiten aus (z.B. Zeit, Region, Projekt, kürzere Bewerbungszeit). Im Unterschied zur flexiblen Freiwilligenarbeit nehmen rund 8000 pro Jahr an einem staatlich geförderten Freiwilligendienst teil, […]
Beim Deutschen Pflegetag in Berlin sind am vergangenen Samstag die diesjährigen Preisträger des Great Place to Work® Wettbewerbs «Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales» ausgezeichnet worden. 25 Kliniken, Pflegeheime, soziale Einrichtungen, ambulante Dienstleister und Trägerverbände wurden für ihr besonderes Engagement bei der Gestaltung guter und förderlicher Arbeitsbedingungen gewürdigt. Zuvor hatten 140 Unternehmen aus der Gesundheits- und […]
Eine heute vom Deutschen Kinderhilfswerk in Berlin vorstellte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche in Deutschland dringend weiter ausgebaut werden müssen. Auch wenn sich in vielen Bundesländern in den letzten Jahren einiges zum Positiven verändert hat, zeigt der Vergleich der gesetzlichen Bestimmungen in den Bundesländern deutlich, dass der Partizipation […]
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts verdienen Frauen in Deutschland noch immer im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Zum Equal Pay Day am 18. März 2019 startet BRIGITTE deshalb eine Kampagne für mehr Lohngerechtigkeit. Mit Berichten, Interviews, Analysen und Statements in den BRIGITTE-Heften und auf brigitte.de, mit Aktionen und Events soll die unfaire Bezahlung […]
„Der aktuelle Nachwuchs- und Versorgungsmangel im Bereich Logopädie/Sprachtherapie ist eine Folge der Diskriminierung unserer therapeutischen Berufsgruppen“, sagt die Sprecherin des Arbeitskreises Berufsgesetz, Dietlinde Schrey-Dern, anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags 2019. Therapieberufe sind weiblich 29.000 therapeutisch ausgebildete Menschen kümmern sich in Deutschland tagtäglich um die Versorgung von Patienten, die unter Störungen der Sprache, des Sprechens, der […]
Mit einem freiwilligen Verhaltenskodex will die indische Textilindustrie gegen Kinderarbeit vorgehen. Er beinhaltet ein Verbot von Nachtschichten für Teenager und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Zudem sollen internationale Unternehmen dazu angehalten werden, auf die Einhaltung der Sozialstandards bei ihren Bezugsquellen zu bestehen. Die SOS-Kinderdörfer halten es nicht für ausreichend, sich auf die freiwilligen […]
Bestimmte Projekte in der Freiwilligenarbeit im Ausland werden von Organisationen und Medien kritisch betrachtet. Tatsächlich gibt es Volunteering-Angebote von fragwürdiger Qualität und Berichte über gravierende Missstände. Um Standards für Nachhaltigkeit und Qualität zu schaffen, hat das Fachportal Freiwilligenarbeit.de mit drei Anbietern von Freiwilligenarbeit einen Round Table initiiert. Die Interviews wurden jetzt auf www.freiwilligenarbeit.de/roundtable.html veröffentlicht. Zum […]
Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgesetz ist die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit verankert. „Um dem nachzukommen, konzipieren Kommunen Programme […]
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Malu Dreyer hat Kritik an den Plänen ihrer Partei zur Reform des Sozialstaats zurückgewiesen. Dreyer sagte am Montag im Inforadio vom rbb, das am Wochenende verabschiedete Konzept sei ein Beitrag, die Partei programmatisch neu aufzustellen. „Das Sozialstaats-Konzept, das (…) einstimmig vom Vorstand verabschiedet worden ist, (…) gehört zur programmatischen Neuaufstellung der SPD.“ […]
In Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Berlin der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. unterstützt das Personalservice-Startup ZENJOB im Rahmen der Social Weeks die Kreuzberger Notübernachtung für Obdachlose mit studentischen Aushilfen. Nach dem Motto „Helfen und dabei Geld verdienen“ übernimmt das Startup die Gehälter der überlassenen Helfer. Die Aktion läuft noch bis Ende Februar. Im Dezember 2018 eröffneten die Johanniter […]