Strategische Allianz für Blended Learning / EnglishBusiness und goFLUENT gehen Partnerschaft ein

EnglishBusiness und goFLUENT formen
eine neue strategische Allianz auf dem Sprachenmarkt.

Das erklärte Ziel beider Firmen ist es, die Stärken von
Präsenztrainings mit den Vorteilen der Lerntechnologien für eine
optimale Blended Learning-Lösung für ihre Kunden zu verbinden.

EnglishBusiness erkannte den großen Weiterbildungsbedarf für
englische Kommunikation vor 16 Jahren bei seinem Markteintritt in
Deutschland und konzentriert sich seitdem auf

Gekonnt Reden

Gekonnt Reden

Viele von uns waren schon mal in der Situation eine Rede halten zu müssen. Ob privat zum Geburtstag eines Familienmitglieds oder beruflich im Rahmen eines Vortrags oder Präsentation.

„Monster, benimm Dich!“ – innovative deutschsprachige Kinder App ab sofort im Apple Store erhältlich (BILD)

„Monster, benimm Dich!“ – innovative deutschsprachige Kinder App ab sofort im Apple Store erhältlich (BILD)

"Monster, benimm Dich!", eine innovative deutschsprachige Kinder
App, ist ab sofort im Apple Store erhältlich. Kreiert von der
Linguino GmbH, zielt die App darauf ab, Kindern ohne erhobenen
Zeigefinger zu zeigen, wie Tischmanieren – auch bei Monstern – nicht
aussehen sollten. Die zeigen sich zum Schluss dann auch gesittet.

Gleichzeitig wird die Spracherziehung durch viel Spaß am Spiel
gefördert…das Ganze durch lustige Interaktionen mit Monstern und
Reime

LogopädInnen und ErgotherapeutInnen fordern faire Vergütung / Equal Pay Day 2013: „Viel Dienst – Wenig Verdienst“ in Gesundheitsberufen

Der Equal Pay Day 2013 am Mittwoch, 21.
März, steht im Zeichen der schlechten Vergütung typischer
Frauenberufe im Gesundheitswesen: Unter dem Motto "Viel Dienst –
Wenig Verdienst" informieren LogopädInnen und ErgotherapeutInnen
sowie Angehörige anderer Gesundheitsberufe über ihre schwierige Lage.

Gesundheitsberufe sind traditionell weiblich: 80 Prozent der
Beschäftigten in dieser Branche sind Frauen. Das Einkommen in diesem
Berufszweig ist jedoch

Schlaganfall und Migration / Sprachverlust erschwert die Integration

Sprachlos nach Schlaganfall – ein Schicksal, das
viele Patienten trifft. Weitgehend unbekannt ist, dass eine so
genannte Aphasie sich unterschiedlich auf gesprochene Sprachen
auswirken kann. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache am Beispiel
eines spanischen Einwanderers hin.

Antonio Rodriguez kam 1970 als junger Mann nach Deutschland.
Schnell erlernte er die deutsche Sprache, sprach sie fortan fließend
nebe

unicensus kompakt: Nennt uns Studenten doch Studenten! / Gender-Debatte kommt nicht an den Hochschulen an / „Studenten“ liebste Bezeichnung

Studenten möchten am liebsten auch "Studenten"
genannt werden. Dies ergab der aktuelle "unicensus kompakt", bei dem
bundesweit über 1.200 Studenten durch das
Beratungsdienstleistungsunternehmen univativ befragt wurden.
Insgesamt bevorzugen 37,7 Prozent die Bezeichnung "Studenten",
dagegen fallen "Studierende" (13,9 %) und "StudentInnen" (14,6 %)
glatt durch. Dabei ist es gut einem Drittel (33,9 %) der
Nachwuchs-Akademiker gleichg