Seeverkehr 2024: Güterumschlag 2,3 % höher als im Vorjahr

Seeverkehr 2024: Güterumschlag 2,3 % höher als im Vorjahr

– Vereinigte Staaten erneut größter Handelspartner deutscher Seehäfen
– USA zugleich mit Abstand wichtigster Erdgaslieferant für Deutschland im Seeverkehr
– Containerumschlag mit Häfen in der EU legt mit +17,7 % deutlich zu

Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden insgesamt 274,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Damit &uu

9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024

9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024

– Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr
– Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen
– Etwa 1 200 Studierende im Pflegestudium an Hochschulen

Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann. Damit hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Pflege gegenüber dem Ja

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat:

+21,7 % bei Einfamilienhäusern

-10,1 % bei Zweifamilienhäusern

+5,8 % bei Mehrfamilienhäusern

Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1 200 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2024. Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereit

Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen

Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen

– Hennenhaltung und Eierproduktion im Freiland und in ökologischer Haltung nehmen weiter zu, Bodenhaltung aber nach wie vor dominierende Haltungsform
– Bis Ende 2025 auslaufende Kleingruppen- und Käfighaltung geht weiter zurück
– Insgesamt 13,7 Milliarden Eier und damit 302 Eier je Legehenne im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 13,7 Milliarden Eier in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundes

Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat / Jahr 2024: 22,4 % mehr Unternehmens- und 6,5 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Jahr 2023

Beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2025: +12,1 % zum Vorjahresmonat / Jahr 2024: 22,4 % mehr Unternehmens- und 6,5 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Jahr 2023

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2025 um 12,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der ta

Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024

Großhandelspreise im Februar 2025: +1,6 % gegenüber Februar 2024

Großhandelsverkaufspreise, Februar 2025

+1,6 % zum Vorjahresmonat

+0,6 % zum Vormonat

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Februar 2025 um 1,6 % höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 % gelegen, im Dezember 2024 bei +0,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat Januar 2025 um 0,6 %.

Gestiegene

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2025: +2,8 % gegenüber Januar 2024

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Januar 2025: +2,8 % gegenüber Januar 2024

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Januar 2025

+2,8 % zum Vorjahresmonat

-0,5 % zum Vormonat

Preise für pflanzliche Erzeugnisse

-3,8 % zum Vorjahresmonat

Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse

+7,4 % zum Vorjahresmonat

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Januar 2025 um 2,8 % höher als im Januar 2024. Im Dezember und November 2024 hatten die Veränderungsraten zum Vorjahresmonat jeweils bei +4,1 % gelegen. Wie das Statistisc

Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich

Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich

Verbraucherpreisindex, Februar 2025

+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025

+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis: +2,8 %)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,6 %)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2025 bei +2,3 %. Im Jan

Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

– Insgesamt 3,6 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr
– Stromerzeugung aus Photovoltaik steigt um 10,4 % auf neuen Höchstwert
– Kohle nach Windkraft weiterhin zweitwichtigster Energieträger, Einspeisung von Kohlestrom sinkt aber um 16,0 % im Vergleich zum Vorjahr
– 17,9 % mehr Strom nach Deutschland importiert als im Vorjahr, Importüberschuss fast verdreifacht

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespe

0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025 / Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge

0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025 / Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge

Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 0,9 % oder 102 500 Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2023/2024. Damit stieg die Schülerzahl bereits im dritten Jahr in Folge. Der aktuelle Anstieg ist ebenso wie in den beiden Vo