Umsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober 2024 um 0,3 % niedriger als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober 2024 um 0,3 % niedriger als im Vormonat

Umsatz im Dienstleistungsbereich, Oktober 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)

-0,3 % zum Vormonat (real)

+0,4 % zum Vormonat (nominal)

+0,5 % zum Vorjahresmonat (real)

+4,4 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Oktober 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,3 % weniger und nominal (nicht prei

Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. bis 3. Quartal 2024 auf 108 Milliarden Euro

Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. bis 3. Quartal 2024 auf 108 Milliarden Euro

– Defizite der Gemeinden und der Sozialversicherung gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt
– Bund, Gemeinden sowie Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung deutlich im Minus – Länder nach Überschuss im Vorjahreszeitraum ebenfalls defizitär

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 rund 5,9 % mehr ausgegeben und rund 5,1 % mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum: Einnahmen von 1 405,8 Milliarden Euro standen Ausgaben

Baupreise für Wohngebäude im November 2024: +3,1 % gegenüber November 2023 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +3,8 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,0 %

Baupreise für Wohngebäude im November 2024: +3,1 % gegenüber November 2023 / Preise für Ausbauarbeiten steigen mit +3,8 % weiterhin deutlich stärker als Preise für Rohbauarbeiten mit +2,0 %

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2024 um 3,1 % gegenüber November 2023 gestiegen. Im August 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich ebenfalls 3,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die Baupreise im November 2024 gegenüber August 2024 um 0,4 %. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk ei

Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat

Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat

– Zahl der Regelinsolvenzen im Jahr 2024 um 16,8 % über Vorjahresniveau
– Oktober 2024: 35,9 % mehr Unternehmens- und 10,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Oktober 2023

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2024 um 13,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 % im Vergleich zu 2023. Bei den Ergebnissen ist zu berü

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Dezember 2024: +0,5 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Dezember 2024: +0,5 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Dezember 2024

+0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)

+3,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fa

Produktion im November 2024: +1,5 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen ebenfalls um 1,5 % gestiegen

Produktion im November 2024: +1,5 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen ebenfalls um 1,5 % gestiegen

Produktion im Produzierenden Gewerbe

November 2024 (real, vorläufig):

+1,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Oktober 2024 (real, revidiert):

-0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

-4,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 gegenüber Oktober 2024 saiso

Im Jahr 2023 eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase entsprach 7,2 Millionen Tonnen CO2 / Rund 8 096 Tonnen fluorierte Treibhausgase eingesetzt

Im Jahr 2023 eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase entsprach 7,2 Millionen Tonnen CO2 / Rund 8 096 Tonnen fluorierte Treibhausgase eingesetzt

Die von der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 eingesetzte Menge an fluorierten Treibhausgasen entsprach nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Fluorierte Treibhausgase werden zum Beispiel als Kühlmittel in Klimaanlagen und Kühlschränken oder als Treibmittel zur Herstellung von Kunst- und Schaumstoffen verwendet.

Der Einfluss der einzelnen Treibhausgase auf das Klima ist unterschiedlich stark. Als Vergleichsgröß

Exporte im November 2024: +2,1 % zum Oktober 2024

Exporte im November 2024: +2,1 % zum Oktober 2024

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), November 2024

127,3 Milliarden Euro

+2,1 % zum Vormonat

-3,5 % zum Vorjahresmonat

Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), November 2024

107,6 Milliarden Euro

-3,3 % zum Vormonat

-2,9 % zum Vorjahresmonat

Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), November 2024

+19,7 Milliarden Euro

Im November 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Oktober 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,1 % gestieg

Dry January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft als im Dezember 2023 / Im Januar 2024 lag der Absatz von Alkohol 32,0 % unter dem Jahresdurchschnitt 2023

Dry January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft als im Dezember 2023 / Im Januar 2024 lag der Absatz von Alkohol 32,0 % unter dem Jahresdurchschnitt 2023

Mit Aktionen wie dem Dry January (trockener Januar) oder dem Veganuary (veganer Januar) hat der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar über die letzten Jahre spürbar abgenommen. Das zeigt sich auch im Einkaufsverhalten vieler Menschen an den Kassen großer Supermarktketten. Im Januar 2024 wurde 49,7 % weniger Alkohol gekauft als im Dezember 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Scannerdaten aus dem Lebensmitteleinzelhandel mitteilt. Der Absatz von Fleisch

Dry January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft als im Dezember 2023 / Im Januar 2024 lag der Absatz von Alkohol 32,0 % unter dem Jahresdurchschnitt 2023

Dry January: 50 % weniger Alkohol im Januar 2024 gekauft als im Dezember 2023 / Im Januar 2024 lag der Absatz von Alkohol 32,0 % unter dem Jahresdurchschnitt 2023

Mit Aktionen wie dem Dry January (trockener Januar) oder dem Veganuary (veganer Januar) hat der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar über die letzten Jahre spürbar abgenommen. Das zeigt sich auch im Einkaufsverhalten vieler Menschen an den Kassen großer Supermarktketten. Im Januar 2024 wurde 49,7 % weniger Alkohol gekauft als im Dezember 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Scannerdaten aus dem Lebensmitteleinzelhandel mitteilt. Der Absatz von Fleisch

1 7 8 9 10 11 36