Hilfe für notleidende Schiffsfonds

Lösungsansatz für betroffene Anleger von untergehenden Schiffsfondanteilen – Seminarveranstaltung mit rechtlicher und praktischer Fragestellung – von Dipl.- Kfm. Oliver Over
Lösungsansatz für betroffene Anleger von untergehenden Schiffsfondanteilen – Seminarveranstaltung mit rechtlicher und praktischer Fragestellung – von Dipl.- Kfm. Oliver Over
Der Präsident des Steuerzahler-Bundes, Reiner Holznagel, hat sich gegen die im Zuge von Koalitionsverhandlungen möglichen Steuererhöhungen ausgesprochen: "Es ist eben nicht so, dass nur einige wenige von diesen Steuererhöhungen getroffen werden, sondern eine breite Mittelschicht von höheren Steuern betroffen wird, und das ist Gift nicht nur für die Konjunktur, es ist Gift für diese Familien, die schlicht und ergreifend noch mehr an den Staat abführen
Der stellvertretende Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, hat die CDU wegen ihres Kurswechsels in der Steuerpolitik kritisiert. Der Bewerber um den Chefposten der Freidemokraten nehme wahr, "welche Angebote die Union der SPD bei Steuererhöhungen machen will, obwohl noch nicht einmal förmlich Koalitionsverhandlungen aufgenommen wurden", sagte Lindner im Gespräch mit "Spiegel Online". "Vier Tage sind seit der Wahl vergangen und die CDU wechselt bereits de
Hessens Wirtschaftsminister Florian
Rentsch sprach sich heute für eine konsequente Beteiligung von
Eigentümern und Gläubigern am unternehmerischen Risiko von Banken
aus. Der Minister sprach auf dem 4. Value Management Forum der FOM
Hochschule und der Value Management GmbH.
Rentsch sagte: "Dies ist der richtige Ansatz für mehr
Eigenverantwortung und ein Anreiz zu solideren Geschäftsmodellen.
Eine Finanztransaktionssteuer wird damit überflüssig.&qu
Die Riester-Rente ist für jeden gut -Altersvorsorge nach den individuellen Möglichkeiten und Wünschen angepasst
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat die neu entfachte Diskussion über mögliche Steuererhöhungen scharf kritisiert und Steuervereinfachungen statt Steuererhöhungen gefordert. "Was uns stört, ist, dass überhaupt nicht über Strukturen nachgedacht wird. Ich würde lieber Dinge hören über Steuervereinfachung oder fragen: Wie sieht es zum Beispiel aus, dass sich Unternehmen über die Grenze arm rechne
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat sich klar gegen Steuererhöhungen ausgesprochen. "Ich lehne Steuererhöhungen kategorisch ab", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) mit Blick auf von anderen CDU-Politikern angedeutete Angebote für Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen. "Ich bin strikt dagegen. Wir dürfen nach der Wahl nicht den Fehler wiederholen, den Rot-Grün vor der Wahl ge
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat in der Debatte um Steuererhöhungen Kompromissbereitschaft in möglichen Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen angedeutet. "Wichtig für die Union sind Steuererleichterungen für Gering- und Normalverdiener", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Deshalb sollte zuerst die sogenannte kalte Progression gestoppt werden. Es kann nicht angehen, dass Normalverdiener a
Der Präsident des Steuerzahler-Bundes, Rainer Holznagel, hat die Union vor einem Wortbruch in der Steuerpolitik gewarnt. Viele Wähler hätten den Unionsparteien gerade deshalb ihre Stimme gegeben, weil sie Steuererhöhungen ausgeschlossen hätten. "Sich über dieses Wählervotum hinwegzusetzen, wäre schlichtweg Wortbruch", sagte Holznagel der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die im Wahlkampf gegebene Zusicherung muss auch nach der
Der Wirtschaftsweise Lars Feld lehnt Überlegungen in der CDU für höhere Steuern ab. "Wir haben Rekordsteuereinnahmen und brauchen nicht mehr Geld für die öffentlichen Haushalte", sagte das Mitglied im Sachverständigenrat dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Wenn die Länder mehr einnehmen wollen, sollen sie doch die Studiengebühren wieder einführen." Steuererhöhungen seien vor allem für Länder bequemer als