KfW-Befragung unter Kommunen: / Einbrechende Einnahmen erwartet, / Investitionen geraten unter Druck

– 90 % der Städte, Gemeinden und Landkreise blicken pessimistisch auf die Haushaltslage – Sinkende Einnahmen und steigende Ausgaben verengen finanzielle Spielräume – Jede dritte Kommune mit weniger Investitionen

Die Corona-Krise wird eine deutliche Zäsur zur positiven Entwicklung der letzten Jahre in den Haushalten der Städte, Gemeinden und Landkreise setzen, wie eine neue Befragung unter 200 Kommunen des KfW-Kommunalpanels 2020 zeigt. Statt mit Haushaltsübersch&uuml

Keine „umgekehrte“ Heimfahrt / Doppelte Haushaltsführung gilt nicht bei Partnerbesuch (FOTO)

Keine „umgekehrte“ Heimfahrt / Doppelte Haushaltsführung gilt nicht bei Partnerbesuch (FOTO)

Wenn ein Arbeitnehmer an einem anderen Ort als dem Familienwohnsitz beruflich tätig ist und dort eine Wohnung unterhalten muss, dann kann er im Rahmen der doppelten Haushaltsführung die Fahrten steuerlich geltend machen. Das gilt jedoch nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht für Besuche des Partners am Beschäftigungsort.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 15/10)

Der Fall : Ein Ehemann war am Hauptwohnsitz der Familie selbständig tätig, sei

Stellungnahme der AfD-Fraktion zu den Corona-Beschlüssen des Koalitionsausschusses

Zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes sowie zur Verlängerung des Arbeitslosengeldes I teilt der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Uwe Witt, mit:

"Natürlich müssen Arbeitnehmer, deren Unternehmen auf Grund von Betriebseinschränkungen, die durch eine Pandemie hervorgerufen sind, ein erhöhtes Kurzarbeitergeld bekommen, um nicht von heute auf Morgen zum Sozialfall zu werden.

Die Art der Staffelung, die die Große Koalition vorsieht, ist

Sonderzahlung für Corona-Arbeit: Johanniter sprechen sich für Steuerfreibetrag aus (FOTO)

Sonderzahlung für Corona-Arbeit: Johanniter sprechen sich für Steuerfreibetrag aus (FOTO)

Während der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen in den systemrelevanten Bereichen unter sehr schwierigen Bedingungen und sind dabei zudem einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Deshalb diskutieren Beschäftigte, Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeber über Sonderzahlungen für diesen besonderen Einsatz. Mehrere Modelle wie eine Prämie oder ein Steuerfreibetrag werden diskutiert.

Dazu sagt Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hil

Bonus für soziale Arbeit während Corona-Krise: Paritätischer fordert Steuerabzug für alle Beschäftigten in sozialen Diensten in Höhe von 500 Euro

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert angesichts der enormen Belastungen, denen Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und anderer bereits als "systemrelevant" definierten Berufe derzeit corona-krisenbedingt ausgesetzt sind, einen steuerfinanzierten Bonus in Form eines pauschalen Steuerabzugs in Höhe von 500 Euro. Der Verband weist darauf hin, dass in den sozialen Diensten und Einrichtungen – von der Kinderbetreuung über die Eingliederungshilfe bis zu Beratungsstellen

Stattliche Steuererstattung für ledige Riester-Sparer / LBS-Tipp: Wohn-Riester-Beiträge steuerlich geltend machen

Riester-Verträge werden vom Staat auf zwei verschiedene Arten gefördert. Sparer profitieren neben den staatlichen Zulagen auch von Steuervorteilen. Mit Wohn-Riester fördert der Staat die beliebteste private Altersvorsorge, die eigenen vier Wände. Neben 175 Euro Grundzulage und bis zu 300 Euro Zuschuss für jedes Kind können viele Sparer außerdem mit einer jährlichen Steuererstattung rechnen. Die förderfähigen Ausgaben für die Altersvorsorge

Corona: Steuervorteile für systemrelevante Berufe (FOTO)

Corona: Steuervorteile für systemrelevante Berufe (FOTO)

Die Corona-Krise zwingt viele Arbeitnehmer in systemrelevanten Berufen zu Extraschichten. Manche erhalten dafür einen finanziellen Bonus – und der bleibt bis 1.500 Euro steuerfrei. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den Einzelheiten. Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen, Kassierer in Supermärkten oder auch Lkw-Fahrer: Während in zahlreichen Berufen in Zeiten von Corona weniger zu […]

Homeoffice auf Zeit – So können Sie die Kosten steuerlich absetzen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Normalerweise kommt man morgens ins Büro und hat dort Schreibtisch, Stuhl, Computer, Telefon, Drucker, usw. Aber was ist in Zeiten von Corona schon normal? Aktuell ist der Arbeitsplatz von vielen das Homeoffice. Das heißt, sie sitzen am Esstisch, auf der Couch oder richten sich irgendwo eine Arbeitsecke ein. Telefoniert wird übers heimische Festnetz oder das eigene Handy. Wer Glück hat, bekommt einen Laptop vom Arbeitgeber gestellt. In der Regel sitzt