Tillmann/Brehm: Wichtiger Schritt zu mehr Transparenz

Union erreicht wichtige Änderungen im Rahmen der parlamentarischen Beratungen Der Finanzausschuss hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen abschließend beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige Berichterstatter Sebastian Brehm: „Durch die Einführung der Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen erhalten die Steuerbehörden der […]

Wasändert sich 2020 für Verbraucher? / Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Änderungen im Überblick (FOTO)

Wasändert sich 2020 für Verbraucher? / Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Änderungen im Überblick (FOTO)

Höherer Mindestlohn, mehr bei Hartz IV und (höheres) Wohngeld für mehr Haushalte sorgen für ein Plus auf der Habenseite. Auch dass sich Kinder erst ab 100.000 Euro Einkommen an den Pflegekosten für ihre Eltern beteiligen müssen, entlastet Angehörige. Und Betriebsrentner müssen durch den neuen Freibetrag erst dann Krankenkassenbeiträge zahlen, wenn die Rente vom Betrieb mehr […]

Bundesrat beschließt Neuerungen im Einkommenssteuergesetz: Was das für die 44-Euro-Freigrenze bedeutet

Arbeitgeber, die an Mitarbeiter Sachbezugsleistungen im Rahmen der monatlichen Freigrenze von 44 Euro geben, müssen sich ab Januar 2020 an strengere Vorschriften halten. Ein Gutachten der Wirtschaftsprüfung BDO im Auftrag von Sodexo zeigt, was das in der Praxis bedeutet. Möchten Unternehmen Angestellten etwas Gutes tun, vergeben sie Gutscheine oder Prepaidkarten mit einem bestimmten Geldbetrag. Das […]

Kamin einbauen und Kosten absetzen (FOTO)

Kamin einbauen und Kosten absetzen (FOTO)

Mit Holz heizen schont das Klima. Deshalb fördert die Bundesregierung den Einbau von Kamin oder Kachelofen steuerlich: Ob Neubau oder Altbau, Eigentümer oder Mieter – die Kosten für den nachträglichen Einbau von Kamin oder Kachelofen kann man als Modernisierungsmaßnahme von der Steuer absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den wichtigsten Informationen sowie […]

Weisgerber: Bundesrat vertut Chance für mehr Klimaschutz

Günstigere Bahntickets und Steueranreize müssen 2020 kommen Zur Entscheidung des Bundesrats, einen Vermittlungsausschuss für das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht einzuberufen, erklärt die Beauftragte für Klimaschutz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Anja Weisgerber: „Der Bundesrat hat mit seiner heutigen Entscheidung die Chance vertan, wichtige Steueranreize für mehr Klimaschutz schnell auf den Weg […]

Continentale Lebensversicherung: BasisRente Invest Garant – Jetzt Steuergeschenke auspacken

Für das Alter vorsorgen und dabei Steuern sparen: Das ist mit der staatlich zertifizierten Basis-Rente möglich. Besonders effizient geht das mit der neuen Continentale BasisRente Invest Garant. Hiermit kann der Kunde bereits ab dem ersten Sparbeitrag voll in die von ihm ausgewählten Fonds investieren. Ein großer Pluspunkt: Die wichtigen flexiblen Zuzahlungen kann der Versicherte sogar […]

Welche Versicherungen können in die Steuererklärung?

Die Deutschen lieben Versicherungen und sichern sich gerne gegen mögliche Risiken ab. Im Durchschnitt zahlte jeder Einwohner 2.438 Euro in private Versicherungen im Jahr 2018 ein. Insgesamt ergibt der Bestand an privaten Versicherungsverträgen ein Volumen von rund 202,4 Milliarden Euro. Das sind knapp 6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, die in die Versicherungen fließen. Im Interesse jedes […]

Jahresendspurt: Das sollten Verbraucher jetzt noch erledigen, um für 2019 Steuern zu sparen

Das Steuerjahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu. Steuerzahler können viel Geld sparen, wenn sie dieses Jahr noch bestimmte Dinge erledigen, etwa Handwerker-Rechnungen bezahlen. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, wie Verbraucher ihre Steuerlast für das laufende Steuerjahr durch gezielte Entscheidungen jetzt noch senken können. In den letzten Wochen des Jahres können Steuerzahler einiges an […]

Weihnachtsgeld ist steuerpflichtig (FOTO)

Weihnachtsgeld ist steuerpflichtig (FOTO)

Ob Weihnachtsgeld, Bonuszahlung oder Gewinnbeteiligung: Bestimmte Geldleistungen des Arbeitgebers gelten als Sonderzahlung und sind für den Arbeitnehmer steuerpflichtig. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) informiert. Knapp neun von zehn Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,9 Prozent) erhalten im Jahr 2019 Weihnachtsgeld, wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte. Durchschnittlich handle es sich dem Bundesamt zufolge um 2.632 […]

Bundestag beschließt 0,25 %-Regel für E-Dienstfahrzeuge / Damit auch Dienstradnutzer von der Neuregelung profitieren, muss der entsprechende Steuererlass der Länder angepasst werden

Mit dem diesjährigen Jahressteuergesetz hat der Bundestag am Donnerstag, 7. November, eine Ausweitung der steuerlichen Förderung dienstlich genutzter E-Fahrzeuge beschlossen: Sofern der Bundesrat dem Gesetz voraussichtlich Ende November zustimmt, müssen Angestellte den geldwerten Vorteil, der ihnen durch die private Nutzung eines elektrischen Dienstfahrzeugs entsteht, nur noch mit 0,25 Prozent statt wie bisher mit 0,5 Prozent […]