Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass Kurse der Erwachsenenbildung auch ab dem 1. Januar 2020 von der Umsatzsteuer befreit bleiben. Ab diesem Stichtag drohen aufgrund der Umsetzung einer EU-Richtlinie in nationales Recht auf viele Kurse von Volkshochschulen und sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung 19 Prozent Umsatzsteuer. Morgen wird sich der Haushaltsausschuss mit […]
Ob IUI, IVF oder ICSI, es gibt viele Methoden der künstlichen Befruchtung – doch alle sind teuer. Immerhin haben der Bund und neun Bundesländer ihre Bezuschussung erhöht. Und immerhin lassen sich bestimmte Kosten der Kinderwunschbehandlung von der Steuer absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den aktuellen Daten im Überblick. Mehr als ein […]
Meldepflichten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen beschlossen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige Berichterstatter Sebastian Brehm: „Transparenz ist wichtig und notwendig. Durch die Einführung der Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen erhalten die Steuerbehörden […]
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit der Bayerischen Unternehmen zu sichern. Konkret soll erreicht werden, dass der Bund ein entsprechendes Maßnahmenpaket schnürt, das vor allem durch eine Reform der Unternehmenssteuer für Entlastungen sorgt. So sollen Wachstumsimpulse und Anreize gesetzt werden, damit Unternehmen in Deutschland investieren und neue Unternehmen […]
Standard Chartered PLC nutzt FiTAX von BearingPoint zur Erfüllung steuerrechtlicher Meldepflichten nach CRS, FATCA und QI in 63 Ländern Die Steuerreportinglösung FiTAX von BearingPoint RegTech, einem international führenden Anbieter für innovative Lösungen im Bereich Regulatory and Risk Technology (RegTech/RiskTech), wurde erfolgreich von der Standard Chartered Bank zur Erfüllung ihrer globalen regulatorischen Meldepflichten eingeführt. Hierzu zählen […]
Anlässlich der Veranstaltung „Deutschland hat Zukunft – Unternehmensteuern für Innovation und Wachstum“ fordert die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Steuerreformen, die die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen absichern, den Menschen mehr von ihrer Leistung lassen und unternehmerisches Engagement erleichtern. „Die konjunkturelle Eintrübung bestätigt den Handlungsbedarf, den wir schon lange einfordern. Unser hohes Steuerniveau […]
Zum heute vorgestellten Herbstgutachten erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Herbstgutachten ist der ultimative Weckruf für die Bundesregierung. Die GroKo muss ihren wirtschaftspolitischen Dornröschenschlaf sofort beenden, sonst droht eine ernsthafte Wirtschaftskrise. Deshalb muss das Klimapaket der Regierung grundsätzlich umstrukturiert werden: Hin zu mehr Investitionen in neue, klimaschonende Technologien und weg von Verboten. Dann würde das Klimapaket […]
+++ „Deutschland lebt in einer Neidgesellschaft“ +++ Vermögende wollen trotzdem ihren Beitrag leisten Vermögende in Deutschland fühlen sich missverstanden – und zeigen sich der Gesellschaft gegenüber dennoch solidarisch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des digitalen Vermögensverwalters LIQID in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov. Für die Erhebung wurden separat wohlhabende Deutsche mit einem liquiden […]
30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und 29 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es an der Zeit, die gesamtdeutsche Regionalpolitik für die Herausforderungen der Gegenwart weiterzuentwickeln, fordert der BVR in einer aktuellen Studie zur Regionalpolitik. Neben der Fortführung von Unternehmensförderung durch beispielsweise dem Absenken des Gewerbesteuerhebesatzes in ausgewählten Perspektivregionen, sollte insbesondere der […]
Der finanziell angeschlagene Berliner Schmuckkonzern elumeo SE muss womöglich mit Steuernachforderungen in Höhe von 17 Millionen Euro rechnen. Diese Bewertung ist das Ergebnis eines Gutachtens im Auftrag von Ottoman Strategy Holdings (OSH). Das Gutachten basiert auf bestehenden Verträgen zwischen der elumeo SE und ihren Tochtergesellschaften, sowie auf Steuerbefreiungen („tax holiday“), die mit dem Board of […]