SPD streitet über Abschaffung der Abgeltungsteuer

Führende Sozialdemokraten wollen die Steuern auf Kapitaleinkünfte drastisch erhöhen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Der schleswig-holsteinische Landeschef Ralf Stegner wolle dafür die Abgeltungsteuer abschaffen. Anleger müssten ihre Kapitalerträge dann wie früher zum gleichen Satz versteuern wie ihr Einkommen, statt wie bisher pauschal. Bei einem Spitzenverdiener wären dies nach seinem Plan 49 statt wie bisher 25 Prozen

CSU-Politiker Weber will Steuer- und Sozialsystem von Brüssel überwachen lassen

In der CSU prallen die unterschiedlichen Auffassungen über die Zukunft Europas aufeinander. "Wir müssen in der CSU endlich aufhören, den Schwarzen Peter immer nach Brüssel zu schieben", sagte der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Die heutige Krise haben vor allem einige nationale Regierungen verursacht, nicht Brüssel." Weber warnte die CSU vor einem europafeindlichen Kurs. "Wenn sich die CSU gege

Italien: Monti gewinnt Vertrauensvotum im Abgeordnetenhaus

Italiens neuer Regierungschef Mario Monti hat erwartungsgemäß die Vertrauensabstimmung gewonnen. Nach dem Senat sprach am Freitag auch die Abgeordnetenkammer in Rom dem neuen Regierungschef mit großer Mehrheit das Vertrauen aus. Damit nahm Monti die entscheidende Hürde für seine Anti-Krisen-Regierung. Lediglich die rechtspopulistische Lega Nord hat sich wie angekündigt gegen Monti gestellt. In seiner Regierungserklärung am Donnerstag im Senat hatte Monti eine

TAXMAN 2012: Für alle, die dem Fiskus nichts schenken wollen / Ein starker Partner für die erfolgreiche Steuererklärung

Von A wie Abgeltungssteuer bis Z wie
Zweitwohnungssteuer: Rund 33.000 Paragrafen auf weit über 1000 Seiten
beinhaltet das deutsche Bundessteuergesetzbuch. Wer sich in diesem
Verordnungswirrwarr zurechtfinden will, braucht einen starken
Partner: TAXMAN 2012. Das Programm erstellt nicht nur
Steuererklärungen, sondern bietet darüber hinaus Tipps und Tricks für
jeden Steuerfall.

TAXMAN 2012 ist eine Software der Haufe Gruppe zur bequemem,
zeitsparenden und korrekten Erst

Deutschland und Liechtenstein unterzeichnen Steuerabkommen

Das Fürstentum Liechtenstein und die Bundesrepublik Deutschland haben am Donnerstag in Berlin ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. "Mit dem Doppelbesteuerungsabkommen sorgen wir für gegenseitige Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit", erklärten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Regierungschef Klaus Tschütscher bei der Unterzeichnung in Berlin. Durch die Verbesserung der steuerlichen Beziehungen vertiefe und fördere man die s

Vorsorge-Know-how: Weihnachtsgeld in Sicherheit bringen

Manche Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern am
Ende des Jahres einen Bonus als Anerkennung ihrer Leistungen aus.
Doch die Freude über das Weihnachtsgeld ist oft getrübt, denn nach
Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleibt in der Regel nur ein
geringer Teil der Sonderzahlung übrig. Dagegen reibt sich der Fiskus
die Hände, denn das Extrageld erhöht das Bruttogehalt und damit den
anrechenbaren Steuersatz des Arbeitnehmers. Wer sein Zusatzgeld vor
dem staatlichen Zu

Pimco-Vorstandschef Mohamed El-Erian: Griechenland sollte eine Auszeit vom Euro nehmen / Schuldenschnitt hilft den Griechen nicht / Fiskal-Union oder kleinere Euro-Zone

Euro immer noch eines der stärksten Assets Europas
/ Sorgen wegen Entwicklung in den USA / Sympathie für
Finanztransaktionssteuer

Hamburg, 16. November 2011 – Der Vorstandschef des weltgrößten
Bond-Investors Pimco hält eine Auszeit der Griechen vom Euro
langfristig für die beste Lösung. In einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2011, EVT 17. November)
erklärte Mohamed El-Erian: "Meiner Ansicht nach wäre es im

Zeitung: Schäuble bietet Ländern höheren Anteil an Steuerzahlungen aus der Schweiz

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bietet in den Nachverhandlungen über das Steuerabkommen mit der Schweiz den Bundesländern Geld: Sie sollen einen größeren Anteil an allen Steuereinnahmen bekommen, die nach einer Ratifizierung des Abkommens aus der Schweiz fließen werden. Das erfuhr das "Handelsblatt" aus Koalitions- und Länderkreisen. Bisher lehnt die SPD das Steuerabkommen ab. Im Bundesrat verfügt die schwarz-gelbe Koalition nicht

Diplom-Volkswirt Wilfried Busse hilft Kopfarbeitern seit 1983, große Stoffmengen konzentrierter aufzunehmen und besser zu behalten

Diplom-Volkswirt Wilfried Busse hilft Kopfarbeitern seit 1983, große Stoffmengen konzentrierter aufzunehmen und besser zu behalten

Im Gespräch berichten Schüler in der Vorbereitung zum Abitur, beim Lesen ans Ende einer Seite gelangt zu bemerken, dass sie nicht wissen, was Sie gelesen haben. Das Gleiche erleben Studenten aller Fakultäten. Sogar erwachsene Kopfarbeiter, also sich auf die Steuerberaterprüfung Vorbereitende, gestandene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer erleben dies.

Schwarz-Gelb erwägt drastische Kürzung der Solarförderung

In der schwarz-gelben Koalition gibt es Überlegungen, die Solarförderung drastisch zu kürzen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, sollen Wirtschafts- und Umweltministerium bis Ende Januar 2012 Maßnahmen prüfen, mit denen der Solaranlagen-Zubau in Deutschland auf nur noch 1.000 Megawatt pro Jahr begrenzt werden kann. Im vergangenen Jahr wurden Solaranlagen mit einer Leistung von 5.200 Megawatt installiert. Geplant ist also eine Kürzung auf ein F&uum