MDR: Leer stehende Flüchtlingsheime kosten Steuerzahler Millionen Euro

In Mitteldeutschland zahlen Bund, Länder und Kommunen Millionen Euro für leere Flüchtlingsheime. Das berichtete das MDR-Magazin „Umschau“ in seiner aktuellen Ausgabe (21.08.). Einige Objekte sind seit Fertigstellung ungenutzt. Allein die vier Flüchtlingsunterkünfte in Dresden, Leipzig und Erfurt, über die das Magazin berichtet, schlagen mit Investitionssummen von insgesamt knapp 22 Millionen Euro zu Buche. Hinzu kommen […]

Grunderwerbsteuer und Maklergebühr – zwei verschiedene Paar Schuhe / Nur in einem Drittel der Fälle zahlt der Käufer Maklercourtage

Durchschnittlich 221.000 Euro kostete 2017 ein von der LBS Immobilien vermitteltes gebrauchtes Eigenheim, stolze 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Obendrauf zahlte jeder Käufer 11,4 Prozent oder 25.194 Euro „Nebenkosten“. Der Löwenanteil (6,5%) geht mit 14.365 Euro für die Grunderwerbsteuer direkt an den Staat. Der Makler bekommt 6.409 Euro (Käuferanteil 2,9%), Notar und Grundbuchamt weitere […]

Ratenkredit: Sondertilgungen sparen hunderte Euro (FOTO)

Ratenkredit: Sondertilgungen sparen hunderte Euro (FOTO)

– Bereits einmalige Sondertilgung reduziert Zinskosten um 139 Euro – Sondertilgung bei vielen Banken kostenlos Durch eine Sondertilgung zahlen Kreditnehmer weniger Zinsen und sind schneller schuldenfrei. Sondertilgungen erbringen sie zusätzlich zur vereinbarten monatlichen Rate, um ihren offenen Kreditbetrag zu reduzieren. Aktuell erhalten viele Verbraucher Steuerrückzahlungen. Im Schnitt bekommen sie 935 Euro zurück.(1) Immerhin jeder Zehnte […]

Mehr Netto vom Brutto dank Guthabenkarte vom Chef (FOTO)

Mehr Netto vom Brutto dank Guthabenkarte vom Chef (FOTO)

Eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Immer mehr Unternehmen überreichen ihren Mitarbeitern Prepaid-Guthabenkarten. Auf diese zahlt der Chef einen bestimmten Betrag ein, der die sogenannte Freigrenze für Sachbezüge in Höhe von monatlich 44 Euro nicht übersteigt. Der Vorteil: Das Geld, über das der Arbeitnehmer dank seiner Karte frei verfügen kann, ist steuer- und abgabenfrei. Wie […]

IWH-Studie zu Rentenvorhaben der Großen Koalition / Heils Rentenpläne würden Steuerzahler allein im Jahr 2030 45 Milliarden Euro zusätzlich kosten

Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nicht zukunftsfest. Der notwendige Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich rechnerisch auf 2,4 Umsatzsteuer-Prozentpunkte im Jahr 2030 und im Jahr 2040 sogar auf 7,3 Prozentpunkte. Das ist ein Ergebnis der Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Der Bund wird seine […]

So setzen Sie berufliche Fahrten von der Steuer ab

So setzen Sie berufliche Fahrten von der Steuer ab

Auch wer auf dem Fahrrad unterwegs ist zur Arbeit, muss ständig Kosten in den Unterhalt oder in Reparaturen stecken, was ebenfalls steuerlich berücksichtigt werden kann. Die meisten Kosten verursacht allerdings das ständig voll getankte Auto, der Fahrzeugunterhalt oder Monatstickets für den ÖPNV. Leider ist Arbeitnehmern nicht immer unbedingt bewusst, dass berufliche Fahrten von der Steuer […]

Alexander König und Ernst Weidenbusch: Zeugeneinvernahme von Ministerpräsident Söder entlarvt erneut unsinnige GBW-Vorwürfe – Opposition muss sich entschuldigen (FOTO)

Alexander König und Ernst Weidenbusch: Zeugeneinvernahme von Ministerpräsident Söder entlarvt erneut unsinnige GBW-Vorwürfe – Opposition muss sich entschuldigen (FOTO)

Die Zeugeneinvernahme von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat gezeigt, dass sich sämtliche Vorwürfe der Opposition in Sachen GBW in Luft auflösen. „Außer Spesen nichts gewesen“, fasst Alexander König, Vorsitzender des GBW-Untersuchungsausschusses, zum Abschluss der Beweisaufnahme zusammen. „Nach der heutigen Zeugeneinvernahme von Ministerpräsident Dr. Markus Söder steht endgültig fest, dass an den Vorwürfen nichts dran ist. […]

BVerfG zu GEZ – Kalbitz: „Wie nicht anders zu erwarten, stärken die Verfassungsrichter das öffentlich-rechtliche System der Bevormundung und Zwangsgebührenfinanzierung!“ (FOTO)

BVerfG zu GEZ – Kalbitz: „Wie nicht anders zu erwarten, stärken die Verfassungsrichter das öffentlich-rechtliche System der Bevormundung und Zwangsgebührenfinanzierung!“ (FOTO)

Die Richter am Bundesverfassungsgericht haben aus einer –Flut von Klagen– gegen die sog. Rundfunkgebühr vier exemplarische Verfahren verhandelt und heute in allen vier ein Urteil verkündet. Dabei bemängeln sie lediglich die bisherige Regelung, dass Singles mit zwei Wohnungen zweimal Rundfunkbeitrag zahlen mussten, obwohl sie jeweils nur an einem Ort Medien konsumieren können. In den grundlegenden […]

Das Finanzamt zahlt bei der Geburtstagsfeier in der Firma mit

In den meisten Firmen ist es üblich, dass ein Arbeitnehmer anlässlich seines Geburtstags für die Kollegen und Vorgesetzen eine Verpflegung stellt. Ob selbstgebackene Geburtstagstorte, Häppchen oder eine Runde Leberkäs-Semmeln vom Metzger, die Kosten einer dienstlichen Geburtstagsfeier waren lange nicht als Werbungskosten absetzbar, da solche Bewirtungen den gesellschaftlichen Gepflogenheiten zugeordnet wurden. Aber der BFH lässt es […]