(Dresden, 17. Juli 2018) Dass man bei regelkonformen Geschäften mit Unternehmen im EU-Ausland etwa elf Prozent mehr Kosten hat als bei Inlandsgeschäften, könnte bald der Vergangenheit angehören. Auf dem Weg zu einem reformierten EU-Mehrwertsteuersystem hat die EU-Kommission vor kurzem ihre im Oktober 2017 vorgestellten „Eckpfeiler“ um technische Maßnahmen ergänzt. „Damit sollen die Weichen für simplere […]
Gemeinsame Mandate, immer größere Unternehmensstrukturen und Projekte sowie die Spezialisierung auf das Gesundheitswesen – die owamed GmbH und die bisherige Sapienti AG Wirtschafts- und Steuerprüfungsgesellschaft gehen den nächsten logischen Schritt in der Entwicklung beider Unternehmen gemeinsam und schließen sich zur owamed Gruppe zusammen. Für owamed GmbH-Geschäftsführer Markus de Rossi war der Zusammenschluss nur eine Frage […]
Sommerzeit: Ferienzeit. Viele Familien suchen in diesen Wochen nach geeigneten Kinderbetreuungsmöglichkeiten – vor allem, wenn beide Elternteile berufstätig sind. Das Angebot ist groß: Es reicht von Musikworkshops über Sprach- und Bastelkurse bis hin zu Gruppenreisen. Bleibt die Frage: Kann man Ausgaben für solche Leistungen von der Steuer absetzen? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) liefert […]
Nehmen wir an, dass Sie derzeit ein gut qualifizierter Fachmann sind und als Angestellter beispielsweise 60.000 brutto pro Jahr verdienen. Nach Abführung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen bleibt davon vielleicht noch genug übrig, um ein ordentliches Auto zu fahren und ein bescheidenes Reihenhaus in einer mittel-großen Stadt oder eine Eigentumswohnung in einer Großstadt zu kaufen. Aber […]
„Angesichts der baden-württembergischen Praxis der Extremismusprävention wundern uns die mit einiger Regelmäßigkeit gegen Veranstaltungen unserer basisdemokratischen Partei stattfindenden Schikanen und Ausschreitungen in keiner Weise“, resümiert der stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende im Baden-Württembergischen Landtag, Emil Sänze. „Mit einem Fraktionsantrag (Landtagsdrucksache 16/3801) sind wir einmal der Frage nachgegangen, wie viel Geld die Landesregierung für die Prävention welcher Art von […]
Wenn ein Steuerzahler einen angeblich beruflich genutzten Raum unter anderem mit einer Küchenzeile ausstattet, dann steigt für ihn nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Gefahr, dass der Fiskus nichts mehr von einer Betriebsstätte wissen will und die steuerliche Anerkennung verweigert. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen III R 62/11) Der Fall: Ein selbstständiger Steuerfachwirt erklärte […]
Das Thema eines Rechtsformwechsels stellt sich in der Regel bei solchen Unternehmen, die zunächst als einzelkaufmännisches Gewerbe gestartet sind und später in eine Kapitalgesellschaft (zumeist eine GmbH) überführt werden sollen. Dahinter stecken in aller Regel Strategien zur Begrenzung der Steuerbelastung und der Wunsch nach einem seriösen Marktauftritt. Nehmen wir folgendes Beispiel: Ein Softwareentwickler hat zunächst […]
Berufspendler quälen sich täglich durch Deutschlands volle Straßen, der Sprit ist teuer und an manchen Orten heißt es für einige Dieselfahrer sogar: Fahrverbot. Berufspendler müssen also oft umdenken. Eine mögliche Lösung: der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. Dabei kann der Chef den Wechsel sogar noch begünstigen, wenn er die Fahrkarte für Bus und Bahn finanziell unterstützt […]
Zum 20-jährigen Jubiläum der von Rot-Rot mit Steuergeldern geförderten Initiative „Tolerantes Brandenburg“ erklärt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Andreas Kalbitz: „Zwei Jahrzehnte –Tolerantes Brandenburg– bedeuten in erster Linie zwei Jahrzehnte politische Manipulation auf Steuerzahlerkosten, Denunziantentum und Selbstgespräche im rot-rot-grünen Elfenbeinturm. Mit dem Geld der hart arbeitenden Brandenburger wurde eine umfangreiche Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Personen […]
Viele Menschen sind so sehr mit der Steigerung der Einnahmen beschäftigt, dass Sie eine ganz entscheidende Baustelle vernachlässigen: Die Begrenzung der Steuerbelastung. Diese Baustelle wird in ihrer Bedeutung von den meisten Menschen radikal unterschätzt. Ich kann ohne Übertreibung sagen, dass vielen hochqualifizierten Fachkräften der Aufstieg aus der Mittelschicht zum Millionär nur deshalb nicht gelingt, weil […]